Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Rökan Ginkgo biloba EGb 761
Band 2 Klinik Periphere arterielle Verschlußkrankheit Vaskuläre und primär degenerative Demenzen Vertigo, Tinnitus,...
Taschenbuch von Diethard Müller (u. a.)
Sprache: Deutsch

79,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Substanz, f}r die in der Literatur vaskul{re,
metabolische und rheologische Wirkungen beschrieben sind,
z{hlt seit langem zu den wichtigsten S{ulen bei der Therapie
degenerativer Erkrankungen von Gehirn, Sinnesorganen und
peripheren Gef{~en. Das vorliegende Studienmaterial gibt ein
umfassendes und detailliertes Bild von einem bemerkenswerten
Wirkprofil. Mit dieser Monographie wird der Einsatz von
R|kan bei dementiellen Prozessen mit kognitiven Defiziten,
Vertigo, Tinnitus und Stimmungslabilit{t sowie bei
peripherer arterieller Verschlu~krankheit, St|rungen der
retinalen Mikrozirkulation und anderen klinischen
Manifestationsformen chronisch gest|rter Mikrozirkulation
interdisziplin{r begr}ndet.
Die Substanz, f}r die in der Literatur vaskul{re,
metabolische und rheologische Wirkungen beschrieben sind,
z{hlt seit langem zu den wichtigsten S{ulen bei der Therapie
degenerativer Erkrankungen von Gehirn, Sinnesorganen und
peripheren Gef{~en. Das vorliegende Studienmaterial gibt ein
umfassendes und detailliertes Bild von einem bemerkenswerten
Wirkprofil. Mit dieser Monographie wird der Einsatz von
R|kan bei dementiellen Prozessen mit kognitiven Defiziten,
Vertigo, Tinnitus und Stimmungslabilit{t sowie bei
peripherer arterieller Verschlu~krankheit, St|rungen der
retinalen Mikrozirkulation und anderen klinischen
Manifestationsformen chronisch gest|rter Mikrozirkulation
interdisziplin{r begr}ndet.
Inhaltsverzeichnis
I Periphere arterielle Verschlußkrankheit.- 6monatige randomisierte Doppelblindstudie zur Wirkung von Rökan im Vergleich zu Placebo bei Patienten mit peripheren chronisch arteriellen Verschlußkrankheiten.- Behandlung der chronischen peripheren arteriellen Verschlußkrankheit mit physikalischem Training und Rökan ¿Ergebnisse einer placebokontrollierten Doppelblindstudie.- Kontrollierte Doppelblind-Cross-over-Studie zur Wirksamkeit von Rökan bei arterieller Verschlußkrankheit der unteren Extremitäten.- Gekreuzte Doppelblindstudie zu Rökan bei Arteriopathien der unteren Extremitäten.- Rökan bei distalen diabetischen Arteriopathien.- Bizentrische Vergleichsstudie zwischen Rökan und Buflomedil bei der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit im Stadium IIb nach Fontaine.- Therapie der PAVK mit Rökan (EGb 761) oder Pentoxifyllin. Vergleichsstudie zur Beurteilung von Wirksamkeit und Verträglichkeit.- Rökan-Behandlung der arteriellen Verschlußkrankheit im Fontaine-Stadium IV bei Diabetikern mit feuchter Gangrän.- II Vaskuläre und primär degenerative Demenzen.- Einfluß von Rökan auf neurophysiologische und psychometrische Meßergebnisse bei Patienten mit hirnorganischem Psychosyndrom. Eine Doppelblindstudie gegen Placebo.- Einfluß von Rökan auf die geistige Leistungsfähigkeit. Placebokontrollierte Doppelblindstudie unter computerisierten Meßbedingungen bei Patienten mit zerebraler Insuffizienz.- Untersuchung der Langzeitwirkung von Rökan auf die Vigilanz und mentale Leistungsfähigkeit mittels quantifiziertem Pharmako-EEG und psychometrischen Messungen.- Objektivierung der klinischen Effekte von Ginkgo-biloba-Extrakt bei cerebraler Insuffizienz mittels Dynamic-Brain-Mapping.- Rökan bei seniler cerebraler Insuffizienz. Doppelblinde placebokontrollierte Multicenterstudie.- Quantifizierte Parameter zum Nachweis von cerebraler Durchblutungs- und Stoffwechselsteigerung unter Rökan.- Radiozirkulographische Studie über die Wirkung von Rökan bei cerebrovaskulärer Insuffizienz.- Therapie kognitiver Defizite im Alter mit Rökan. Ergebnisse einer multizentrischen Phase-IV-Studie mit testpsychologischer Operationalisierung.- III Vertigo, Tinnitus, Hypakusis.- Therapie mit Rökan bei vertebrobasilärer Insuffizienz.- Rökan versus Nicergolin bei Schwerhörigkeit, Schwindel und Ohrgeräuschen.- Randomisierte Doppelblindstudie zur Wirkung von Rökan bei Schwindel und Gangunsicherheit des älteren Menschen.- Experimentelle Mikrozirkulationsstörungen in der Neurootologie: Quantitative Erfassung der Therapiewirkungen von Extractum Ginkgo biloba.- Vergleichsstudie zwischen Rökan und Nicergolin bei akutem cochleärem Hörsturz.- Doppelblinde placebokontrollierte Multicenterstudie über die Behandlung von Gleichgewichtsstörungen mit Rökan.- Die Therapie neurologischer Vertigosyndrome beim hirnorganischen Psychosyndrom mit Rökan.- Cross-over-Studie zur Behandlung der vertebro-basilären Insuffizienz mit Rökan.- Elektronystagmographisch und klinisch dokumentierte Therapieerfahrungen mit Rökan bei Vertigo.- Randomisierte, placebokontrollierte doppelblinde Multicenterstudie zur Wirksamkeit von Rökan bei Tinnitus.- Rökan bei Innenohrschwerhörigkeit.- IV Retinopathie.- Prospektive randomisierte Doppelblinduntersuchung mit dosisgestaffelter Rökan-Behandlung bei älteren Patienten mit chronischer zerebroretinaler Mangelversorgung.- Behandlung von Störungen der retinalen Mikrozirkulation bei senilen Makulopathien mit Rökan.- Wirkung von Rökan auf die Mikrozirkulation der Retina.- Behandlung der senilen Makuladegeneration mit Rökan.- Langzeitbehandlung mit Rökan bei Durchblutungsstörungen von Retina und Nervus opticus.- Rökan bei Patienten mit chronischer cerebro-retinaler Mangelversorgung. Ersterfahrungen am Perimeter Octopus-2000-R.- V Vasogener Kopfschmerz, Kapillarhyperpermeabilität und positive Begleiteffekte.- Rökan bei Kopfschmerzen und Migräne.- Wirkung von Rökan beim vasogenen cerebralen Ödem.- Einfluß von Rökan auf die Kapillarhyperpermeabilität beim zyklischen idiopathischen Ödem.- Einfluß von Rökan auf metabolische und endocrine Laborparameter.
Details
Erscheinungsjahr: 1992
Fachbereich: Toxikologie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 360
Titelzusatz: Band 2 Klinik Periphere arterielle Verschlußkrankheit Vaskuläre und primär degenerative Demenzen Vertigo, Tinnitus, Hypakusis Retinopathie Vasogener Kopfschmerz Metabolische Verträglichkeit
Inhalt: xiv
345 S.
15 s/w Illustr.
104 s/w Tab.
345 S. 15 Abb.
ISBN-13: 9783540553465
ISBN-10: 3540553460
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Müller, Diethard
Diehm, Curt
Herausgeber: Curt Diehm/Diethard Müller
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 20 mm
Von/Mit: Diethard Müller (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.06.1992
Gewicht: 0,546 kg
preigu-id: 102341532
Inhaltsverzeichnis
I Periphere arterielle Verschlußkrankheit.- 6monatige randomisierte Doppelblindstudie zur Wirkung von Rökan im Vergleich zu Placebo bei Patienten mit peripheren chronisch arteriellen Verschlußkrankheiten.- Behandlung der chronischen peripheren arteriellen Verschlußkrankheit mit physikalischem Training und Rökan ¿Ergebnisse einer placebokontrollierten Doppelblindstudie.- Kontrollierte Doppelblind-Cross-over-Studie zur Wirksamkeit von Rökan bei arterieller Verschlußkrankheit der unteren Extremitäten.- Gekreuzte Doppelblindstudie zu Rökan bei Arteriopathien der unteren Extremitäten.- Rökan bei distalen diabetischen Arteriopathien.- Bizentrische Vergleichsstudie zwischen Rökan und Buflomedil bei der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit im Stadium IIb nach Fontaine.- Therapie der PAVK mit Rökan (EGb 761) oder Pentoxifyllin. Vergleichsstudie zur Beurteilung von Wirksamkeit und Verträglichkeit.- Rökan-Behandlung der arteriellen Verschlußkrankheit im Fontaine-Stadium IV bei Diabetikern mit feuchter Gangrän.- II Vaskuläre und primär degenerative Demenzen.- Einfluß von Rökan auf neurophysiologische und psychometrische Meßergebnisse bei Patienten mit hirnorganischem Psychosyndrom. Eine Doppelblindstudie gegen Placebo.- Einfluß von Rökan auf die geistige Leistungsfähigkeit. Placebokontrollierte Doppelblindstudie unter computerisierten Meßbedingungen bei Patienten mit zerebraler Insuffizienz.- Untersuchung der Langzeitwirkung von Rökan auf die Vigilanz und mentale Leistungsfähigkeit mittels quantifiziertem Pharmako-EEG und psychometrischen Messungen.- Objektivierung der klinischen Effekte von Ginkgo-biloba-Extrakt bei cerebraler Insuffizienz mittels Dynamic-Brain-Mapping.- Rökan bei seniler cerebraler Insuffizienz. Doppelblinde placebokontrollierte Multicenterstudie.- Quantifizierte Parameter zum Nachweis von cerebraler Durchblutungs- und Stoffwechselsteigerung unter Rökan.- Radiozirkulographische Studie über die Wirkung von Rökan bei cerebrovaskulärer Insuffizienz.- Therapie kognitiver Defizite im Alter mit Rökan. Ergebnisse einer multizentrischen Phase-IV-Studie mit testpsychologischer Operationalisierung.- III Vertigo, Tinnitus, Hypakusis.- Therapie mit Rökan bei vertebrobasilärer Insuffizienz.- Rökan versus Nicergolin bei Schwerhörigkeit, Schwindel und Ohrgeräuschen.- Randomisierte Doppelblindstudie zur Wirkung von Rökan bei Schwindel und Gangunsicherheit des älteren Menschen.- Experimentelle Mikrozirkulationsstörungen in der Neurootologie: Quantitative Erfassung der Therapiewirkungen von Extractum Ginkgo biloba.- Vergleichsstudie zwischen Rökan und Nicergolin bei akutem cochleärem Hörsturz.- Doppelblinde placebokontrollierte Multicenterstudie über die Behandlung von Gleichgewichtsstörungen mit Rökan.- Die Therapie neurologischer Vertigosyndrome beim hirnorganischen Psychosyndrom mit Rökan.- Cross-over-Studie zur Behandlung der vertebro-basilären Insuffizienz mit Rökan.- Elektronystagmographisch und klinisch dokumentierte Therapieerfahrungen mit Rökan bei Vertigo.- Randomisierte, placebokontrollierte doppelblinde Multicenterstudie zur Wirksamkeit von Rökan bei Tinnitus.- Rökan bei Innenohrschwerhörigkeit.- IV Retinopathie.- Prospektive randomisierte Doppelblinduntersuchung mit dosisgestaffelter Rökan-Behandlung bei älteren Patienten mit chronischer zerebroretinaler Mangelversorgung.- Behandlung von Störungen der retinalen Mikrozirkulation bei senilen Makulopathien mit Rökan.- Wirkung von Rökan auf die Mikrozirkulation der Retina.- Behandlung der senilen Makuladegeneration mit Rökan.- Langzeitbehandlung mit Rökan bei Durchblutungsstörungen von Retina und Nervus opticus.- Rökan bei Patienten mit chronischer cerebro-retinaler Mangelversorgung. Ersterfahrungen am Perimeter Octopus-2000-R.- V Vasogener Kopfschmerz, Kapillarhyperpermeabilität und positive Begleiteffekte.- Rökan bei Kopfschmerzen und Migräne.- Wirkung von Rökan beim vasogenen cerebralen Ödem.- Einfluß von Rökan auf die Kapillarhyperpermeabilität beim zyklischen idiopathischen Ödem.- Einfluß von Rökan auf metabolische und endocrine Laborparameter.
Details
Erscheinungsjahr: 1992
Fachbereich: Toxikologie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 360
Titelzusatz: Band 2 Klinik Periphere arterielle Verschlußkrankheit Vaskuläre und primär degenerative Demenzen Vertigo, Tinnitus, Hypakusis Retinopathie Vasogener Kopfschmerz Metabolische Verträglichkeit
Inhalt: xiv
345 S.
15 s/w Illustr.
104 s/w Tab.
345 S. 15 Abb.
ISBN-13: 9783540553465
ISBN-10: 3540553460
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Müller, Diethard
Diehm, Curt
Herausgeber: Curt Diehm/Diethard Müller
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 20 mm
Von/Mit: Diethard Müller (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.06.1992
Gewicht: 0,546 kg
preigu-id: 102341532
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte