Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
54,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch liefert eine integrierte und ganzheitliche Sicht auf das Themenfeld Risikoreporting, die auch auf die Möglichkeiten einer IT-Unterstützung im Kontext aktueller Entwicklungen gemäß BCBS 239 und neuer Herausforderungen für die Finanzinstitute eingeht. Ausgehend von einer Übersicht über aktuelle regulatorische Anforderungen an das Risikoreporting (Kapitel 1) werden in Kapitel 2 praxisnahe konzeptionelle und technische Möglichkeiten zur Realisierung der Anforderungen vorgestellt. Kapitel 3 behandelt ausgewählte prototypische Umsetzungen zu den Themen Frühwarnung, Datenqualität und Auditierung von Risiko-Reporting-Anwendungen.
Dieses Buch liefert eine integrierte und ganzheitliche Sicht auf das Themenfeld Risikoreporting, die auch auf die Möglichkeiten einer IT-Unterstützung im Kontext aktueller Entwicklungen gemäß BCBS 239 und neuer Herausforderungen für die Finanzinstitute eingeht. Ausgehend von einer Übersicht über aktuelle regulatorische Anforderungen an das Risikoreporting (Kapitel 1) werden in Kapitel 2 praxisnahe konzeptionelle und technische Möglichkeiten zur Realisierung der Anforderungen vorgestellt. Kapitel 3 behandelt ausgewählte prototypische Umsetzungen zu den Themen Frühwarnung, Datenqualität und Auditierung von Risiko-Reporting-Anwendungen.
Über den Autor
Dr. Alexander Pastwa ist Senior Manager bei Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf.
Dr. Guido Golla ist Director bei Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf.
Dr. Uwe R. Fingerlos ist Senior Consultant bei Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf.
Professor Dr. Peter Gluchowski, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Technischen Universität Chemnitz.
Professor Dr. Roland Gabriel, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik an der Ruhr-Universität Bochum.
Zusammenfassung
Aktuelle Darstellung der BCBS 239 (Grundsätze für die effektive Aggregation von Risikodaten und die Risikoberichterstattung)
Praxisnahe Vorstellung zur Umsetzung bei relevanten Themen, wie Datenqualität, Auditierung, Compliance
Unter Einbezug aktueller technologischer Entwicklungen, wie Big Data, Business Analytics
Includes supplementary material: [...]
Inhaltsverzeichnis
Anforderungen an das Reporting von Risikodaten in Unternehmen.- Reporting von Risikodaten in Kreditinstituten.- Ausgewählte Anwendungsfälle zum Reporting von Risikodaten in Finanzinstituten und ihre prototypische Umsetzung.
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Fachbereich: | Management |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
xv
401 S. 24 s/w Illustr. 74 farbige Illustr. 401 S. 98 Abb. 74 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783658284398 |
ISBN-10: | 3658284390 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-658-28439-8 |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Fingerlos, Uwe Rudolf
Golla, Guido Gabriel, Roland Gluchowski, Peter Pastwa, Alexander |
Auflage: | 1. Auflage 2020 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 246 x 173 x 29 mm |
Von/Mit: | Uwe Rudolf Fingerlos (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 18.07.2020 |
Gewicht: | 0,877 kg |