Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Risikomanagement nach der ISO 31000. Prozess und Methoden
Taschenbuch von Nils Steinbrecher
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, den Risikomanagement-Prozess aus der ISO 31000:2009 und einige dafür benötigte Methoden zu erklären und anhand des Beispiels eines mittelständischen Unternehmens zu erläutern. Abschließend soll der Risikomanagement-Prozess bewertet werden. Dabei werden zuerst einige grundlegende Begriffe zu dem Thema erklärt. Im Hauptteil wird der Prozess Schritt für Schritt erläutert und mit Beispielen versehen. Abschließend erfolgt eine kritische Würdigung.

Bedingt durch die fortschreitende Globalisierung wird sich die aktuelle Wettbewerbssituation verschärfen. Durch die enge Vernetzung in Folge der neuen Kommunikationsmittel, sind viele Risiken gewachsen und vielschichtiger geworden. Ein funktionierendes und vorausschauendes Risikomanagement ist unter diesen Voraussetzungen für das Fortbestehen von Organisationen und Unternehmen wichtiger denn je. Aber nicht nur aus ökonomischen Beweggründen richten immer mehr Unternehmen ein Risikomanagement ein. Für viele Unternehmensformen besteht durch das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz seit 01.05.1998 auch die rechtliche Verpflichtung dazu. Um einen geordneten Rahmen für das Risikomanagement vorzugeben, hat die International Organization for Standardization (ISO) die Norm 31000:2009 veröffentlicht, welche Grundsätze und Verfahren für das Risikomanagement beinhaltet.
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, den Risikomanagement-Prozess aus der ISO 31000:2009 und einige dafür benötigte Methoden zu erklären und anhand des Beispiels eines mittelständischen Unternehmens zu erläutern. Abschließend soll der Risikomanagement-Prozess bewertet werden. Dabei werden zuerst einige grundlegende Begriffe zu dem Thema erklärt. Im Hauptteil wird der Prozess Schritt für Schritt erläutert und mit Beispielen versehen. Abschließend erfolgt eine kritische Würdigung.

Bedingt durch die fortschreitende Globalisierung wird sich die aktuelle Wettbewerbssituation verschärfen. Durch die enge Vernetzung in Folge der neuen Kommunikationsmittel, sind viele Risiken gewachsen und vielschichtiger geworden. Ein funktionierendes und vorausschauendes Risikomanagement ist unter diesen Voraussetzungen für das Fortbestehen von Organisationen und Unternehmen wichtiger denn je. Aber nicht nur aus ökonomischen Beweggründen richten immer mehr Unternehmen ein Risikomanagement ein. Für viele Unternehmensformen besteht durch das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz seit 01.05.1998 auch die rechtliche Verpflichtung dazu. Um einen geordneten Rahmen für das Risikomanagement vorzugeben, hat die International Organization for Standardization (ISO) die Norm 31000:2009 veröffentlicht, welche Grundsätze und Verfahren für das Risikomanagement beinhaltet.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
2 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346121073
ISBN-10: 3346121070
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Steinbrecher, Nils
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Nils Steinbrecher
Erscheinungsdatum: 17.03.2020
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 118119886
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
2 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346121073
ISBN-10: 3346121070
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Steinbrecher, Nils
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Nils Steinbrecher
Erscheinungsdatum: 17.03.2020
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 118119886
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte