Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Risikomanagement im Einkauf. Welche Methoden des Risikomanagements sollen im strategischen Einkauf eingesetzt werden?
Taschenbuch von Sükriye Helvaci
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Projektarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,2, Hochschule Ravensburg-Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund eines komplexen Umfeldes sind Unternehmen vielen Risiken ausgesetzt. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich systematisch mit Risiken auseinanderzusetzten. Ein effektives Risikomanagement ist zwingend erforderlich, um Wettbewerbschancen nutzen zu können. Risikomanagement ist nicht nur wichtig, sondern sogar vom Gesetzgeber 1998 im Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) vorgeschrieben. Auch die steigende Anzahl von Insolvenzen und die Globalisierung der Märkte zeigen, welche wirtschaftlichen Risiken sie im Risikomanagement haben. Um die Zielsetzungen der Beschaffung nicht zu gefährden, sollten Unternehmen ein erfolgreiches Risikomanagement betreiben z.B. um den Unternehmenserfolg langfristig zu sichern. Deshalb ist Risikomanagement ein wichtiger Beitrag des Unternehmens. Je früher die Risiken im Einkauf erkannt werden, desto schneller können die Einkäufer, die Risiken mit entsprechenden Maßnahmen regulieren. Ohne Risikomanagement im Einkauf kann es zu Qualitätsprobleme, Lieferantenausfälle, Rohstoffpreiserhöhungen und zu vielen Unternehmenszusammenbrüchen kommen. Für ein wirkungsvolles Risikomanagement ist es erforderlich, dass sich Unternehmen bestimmte Methoden bedienen, die ihnen bei der Umsetzung eines modernen Risikomanagement Unterstützung bieten.

Ziel dieser Projektarbeit ist es, zu analysieren, welche Methoden des Risikomanagements im strategischen Einkauf eingesetzt werden sollten. Um dieses Ziel zu erreichen werden zunächst in Kapitel 2 die Kernelemente, wie Aufgaben und Ziele des strategischen Einkaufs vermittelt. Darauf aufbauend wird in Kapitel 3, das Risikomanagement mit den wesentlichen Kernelementen untersucht. Hierzu erfolgt zunächst eine Erläuterung der Ziele und Aufgaben. Im zweiten Teilkapitel werden die Methoden des Risikomanagements beschrieben. Hier wird der Risikomanagement-Prozess erläutert und in seine einzelnen Phasen Risikoidentifikation, Risikobewertung, Risikosteuerung und Risikoüberwachung zerlegt und näher betrachtet, Im nächsten Teilkapitel wird die Wirkung des Risikomanagements im strategischen Einkauf beschrieben. Schließlich folgt im letzten Teilkapitel eine Analyse der Methoden für den strategischen Einkauf. Das 4. Kapitel befasst sich mit einem Fallbeispiel in der Praxis. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse und mit einem abschließenden Fazit.
Projektarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,2, Hochschule Ravensburg-Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund eines komplexen Umfeldes sind Unternehmen vielen Risiken ausgesetzt. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich systematisch mit Risiken auseinanderzusetzten. Ein effektives Risikomanagement ist zwingend erforderlich, um Wettbewerbschancen nutzen zu können. Risikomanagement ist nicht nur wichtig, sondern sogar vom Gesetzgeber 1998 im Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) vorgeschrieben. Auch die steigende Anzahl von Insolvenzen und die Globalisierung der Märkte zeigen, welche wirtschaftlichen Risiken sie im Risikomanagement haben. Um die Zielsetzungen der Beschaffung nicht zu gefährden, sollten Unternehmen ein erfolgreiches Risikomanagement betreiben z.B. um den Unternehmenserfolg langfristig zu sichern. Deshalb ist Risikomanagement ein wichtiger Beitrag des Unternehmens. Je früher die Risiken im Einkauf erkannt werden, desto schneller können die Einkäufer, die Risiken mit entsprechenden Maßnahmen regulieren. Ohne Risikomanagement im Einkauf kann es zu Qualitätsprobleme, Lieferantenausfälle, Rohstoffpreiserhöhungen und zu vielen Unternehmenszusammenbrüchen kommen. Für ein wirkungsvolles Risikomanagement ist es erforderlich, dass sich Unternehmen bestimmte Methoden bedienen, die ihnen bei der Umsetzung eines modernen Risikomanagement Unterstützung bieten.

Ziel dieser Projektarbeit ist es, zu analysieren, welche Methoden des Risikomanagements im strategischen Einkauf eingesetzt werden sollten. Um dieses Ziel zu erreichen werden zunächst in Kapitel 2 die Kernelemente, wie Aufgaben und Ziele des strategischen Einkaufs vermittelt. Darauf aufbauend wird in Kapitel 3, das Risikomanagement mit den wesentlichen Kernelementen untersucht. Hierzu erfolgt zunächst eine Erläuterung der Ziele und Aufgaben. Im zweiten Teilkapitel werden die Methoden des Risikomanagements beschrieben. Hier wird der Risikomanagement-Prozess erläutert und in seine einzelnen Phasen Risikoidentifikation, Risikobewertung, Risikosteuerung und Risikoüberwachung zerlegt und näher betrachtet, Im nächsten Teilkapitel wird die Wirkung des Risikomanagements im strategischen Einkauf beschrieben. Schließlich folgt im letzten Teilkapitel eine Analyse der Methoden für den strategischen Einkauf. Das 4. Kapitel befasst sich mit einem Fallbeispiel in der Praxis. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse und mit einem abschließenden Fazit.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783668708525
ISBN-10: 3668708525
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Helvaci, Sükriye
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Sükriye Helvaci
Erscheinungsdatum: 14.06.2018
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 113977789
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783668708525
ISBN-10: 3668708525
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Helvaci, Sükriye
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Sükriye Helvaci
Erscheinungsdatum: 14.06.2018
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 113977789
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte