Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Rinascimento
Buch von Manfred Wundram
Sprache: Italienisch

15,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die "größte progressive Umwälzung, die die Menschheit bis dahin erlebt hatte," nannte Friedrich Engels die Renaissance. In der Renaissance erfuhr das Abendland einen ungeheuren Modernisierungsschub, der alle Bereiche des Lebens erfasste. Aus dem demutsvollen Menschen des Mittelalters wird der "faber mundi", der selbstbewusste, schöpferische Mensch, der sich aufmacht, die Welt zu begreifen, zu formen, zu beherrschen.

Die Renaissance verbreitete sich ab dem 14. Jahrhundert, von Italien ausgehend, in ganz Europa, wobei ihre geistigen Zentren in Florenz, den Niederlanden und Deutschland lagen. Die Bewegung bezog ihre philosophische Unterfütterung aus dem Humanismus. Über Kunst, Wissenschaft, Literatur und Politik hinweg bekannten sich die Vertreter der Renaissance zum Menschen als "Maß aller Dinge" und waren entschlossen, die beschränkten mittelalterlichen Lehren hinter sich zu lassen und die eigene Epoche durch eine Rückbesinnung auf Ideen der Antike neu zu gestalten. Unter dem Einfluss des Humanismus befassten sich Künstler intensiv mit Anatomie und Geometrie, entwickelten die Zentralperspektive und gelangten zunehmend zu einer naturalistischen Darstellungsweise.

Dieser Band skizziert eine der schillerndsten Epochen der europäischen Kunstgeschichte, eine Umbruchzeit zwischen Mittelalter und Neuzeit, in der sich die schöpferische Kraft des Menschen in nie da gewesener Form entfaltete und die Namen der Künstler, die auch heute noch als Genies gehandelt werden, Legion sind.
Vorgestellt werden unter anderen: Fra Angelico, Giovanni Bellini, Hieronymus Bosch, Sandro Botticelli, Pieter Brueghel, Lucas Cranach der Ältere, Albrecht Dürer, El Greco, Matthias Grünewald, Hans Holbein der Jüngere, Fra Filippo Lippi, Masaccio, Michelangelo, Pontormo, Raffael, Tintoretto, Tizian, Paolo Uccello, Veronese und Leonardo da Vinci.
Die "größte progressive Umwälzung, die die Menschheit bis dahin erlebt hatte," nannte Friedrich Engels die Renaissance. In der Renaissance erfuhr das Abendland einen ungeheuren Modernisierungsschub, der alle Bereiche des Lebens erfasste. Aus dem demutsvollen Menschen des Mittelalters wird der "faber mundi", der selbstbewusste, schöpferische Mensch, der sich aufmacht, die Welt zu begreifen, zu formen, zu beherrschen.

Die Renaissance verbreitete sich ab dem 14. Jahrhundert, von Italien ausgehend, in ganz Europa, wobei ihre geistigen Zentren in Florenz, den Niederlanden und Deutschland lagen. Die Bewegung bezog ihre philosophische Unterfütterung aus dem Humanismus. Über Kunst, Wissenschaft, Literatur und Politik hinweg bekannten sich die Vertreter der Renaissance zum Menschen als "Maß aller Dinge" und waren entschlossen, die beschränkten mittelalterlichen Lehren hinter sich zu lassen und die eigene Epoche durch eine Rückbesinnung auf Ideen der Antike neu zu gestalten. Unter dem Einfluss des Humanismus befassten sich Künstler intensiv mit Anatomie und Geometrie, entwickelten die Zentralperspektive und gelangten zunehmend zu einer naturalistischen Darstellungsweise.

Dieser Band skizziert eine der schillerndsten Epochen der europäischen Kunstgeschichte, eine Umbruchzeit zwischen Mittelalter und Neuzeit, in der sich die schöpferische Kraft des Menschen in nie da gewesener Form entfaltete und die Namen der Künstler, die auch heute noch als Genies gehandelt werden, Legion sind.
Vorgestellt werden unter anderen: Fra Angelico, Giovanni Bellini, Hieronymus Bosch, Sandro Botticelli, Pieter Brueghel, Lucas Cranach der Ältere, Albrecht Dürer, El Greco, Matthias Grünewald, Hans Holbein der Jüngere, Fra Filippo Lippi, Masaccio, Michelangelo, Pontormo, Raffael, Tintoretto, Tizian, Paolo Uccello, Veronese und Leonardo da Vinci.
Details
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 96
ISBN-13: 9783836570602
ISBN-10: 3836570602
Sprache: Italienisch
Herstellernummer: 43115
Autor: Wundram, Manfred
Redaktion: Walther, Ingo F.
Hersteller: TASCHEN
Taschen Verlag
Maße: 14 x 214 x 264 mm
Von/Mit: Manfred Wundram
Erscheinungsdatum: 30.05.2024
Gewicht: 0,572 kg
preigu-id: 129299035
Details
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 96
ISBN-13: 9783836570602
ISBN-10: 3836570602
Sprache: Italienisch
Herstellernummer: 43115
Autor: Wundram, Manfred
Redaktion: Walther, Ingo F.
Hersteller: TASCHEN
Taschen Verlag
Maße: 14 x 214 x 264 mm
Von/Mit: Manfred Wundram
Erscheinungsdatum: 30.05.2024
Gewicht: 0,572 kg
preigu-id: 129299035
Warnhinweis