Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Riechen. Die Nase - unsere heimliche Chefin
Broschüre von Stefanie Pütz (u. a.)
Sprache: Deutsch

8,70 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Bislang glaubten wir, der Mensch sei ein Augentier. Tatsächlich gehören wir eher zu den Nasentieren. Der Geruchssinn steht über dem Sehsinn. Meist merken wir nur nicht, dass wir »an der Nase herumgeführt« werden, denn die Nase nimmt nicht nur die berauschenden Wohlgerüche und den abstoßenden Gestank wahr, sondern ist sensibel für feinste Nuancen. Sie riecht nicht nur Erdbeeren oder Gülle, sondern auch Liebe und Angst. Grund genug also, sich einmal mit dieser »heimlichen Chefin« zu beschäftigen.Stefanie PützIch bin ein Dessert-Typ Bei einem Kölner Parfümeur habe ich versucht, meinen ganz eigenen Duft zu erschaffenMiriam StaberRettet den WeihrauchbaumDer Oman ist die Wiege des wertvollen Harzes Stephan M. HübnerBombykolDas ist ein Molekül auf hundert Billiarden Moleküle Luft und das reicht dem Seidenspinnerweibchen, um den Falter seiner Träume zu bezirzenSuzanne KrauseDer HirschgottDie katholische Gemeinde von Saint-Eustache in Paris hat ihr eigenes ParfümThorsten SchweinhardtHeimatlosMenschen können ihren Geruchssinn verlieren und spüren dann schmerzlich, wie wichtig das Riechen fürs Leben istHartmut MeesmannLeder, Matsch und GlanzparadenDie herbe Frische eines gemähten Fußballrasens weckt Erinnerungen an eine frühe Torwart-KarriereSilke FriesKoscher, kultig, köstlichTom Franz entdeckte in Israel seine Berufung zum Koch. Jetzt verbindet er in seinen Töpfen Orient und OkzidentLothar Bauerochse im Gespräch mit Matthias SellmannVanille für WeihnachtenAm Bochumer »Zentrum für angewandte Pastoralforschung« wird mit der Beduftung von Kirchenräumen experimentiertLars HofmannWegriechen geht nichtDie Nase ist immer aktiv, das nutzen Unternehmen und Einzelhandel, um die Kauflaune zu steigernMario Ludwig Los jetzt, Blutzucker messen!Wie Hunde, Bienen und sogar Ratten lebenswichtige Dienste für die Zweibeiner übernehmenCorinna TertelSeelenschmeichlerDie heilsamen Kräfte in der Aromatherapie. Ein Selbstversuch Armin RohrwickAls Grenouille sein erstes Mordopfer rochDurch die Weltliteratur ziehen Gerüche aller Art
Bislang glaubten wir, der Mensch sei ein Augentier. Tatsächlich gehören wir eher zu den Nasentieren. Der Geruchssinn steht über dem Sehsinn. Meist merken wir nur nicht, dass wir »an der Nase herumgeführt« werden, denn die Nase nimmt nicht nur die berauschenden Wohlgerüche und den abstoßenden Gestank wahr, sondern ist sensibel für feinste Nuancen. Sie riecht nicht nur Erdbeeren oder Gülle, sondern auch Liebe und Angst. Grund genug also, sich einmal mit dieser »heimlichen Chefin« zu beschäftigen.Stefanie PützIch bin ein Dessert-Typ Bei einem Kölner Parfümeur habe ich versucht, meinen ganz eigenen Duft zu erschaffenMiriam StaberRettet den WeihrauchbaumDer Oman ist die Wiege des wertvollen Harzes Stephan M. HübnerBombykolDas ist ein Molekül auf hundert Billiarden Moleküle Luft und das reicht dem Seidenspinnerweibchen, um den Falter seiner Träume zu bezirzenSuzanne KrauseDer HirschgottDie katholische Gemeinde von Saint-Eustache in Paris hat ihr eigenes ParfümThorsten SchweinhardtHeimatlosMenschen können ihren Geruchssinn verlieren und spüren dann schmerzlich, wie wichtig das Riechen fürs Leben istHartmut MeesmannLeder, Matsch und GlanzparadenDie herbe Frische eines gemähten Fußballrasens weckt Erinnerungen an eine frühe Torwart-KarriereSilke FriesKoscher, kultig, köstlichTom Franz entdeckte in Israel seine Berufung zum Koch. Jetzt verbindet er in seinen Töpfen Orient und OkzidentLothar Bauerochse im Gespräch mit Matthias SellmannVanille für WeihnachtenAm Bochumer »Zentrum für angewandte Pastoralforschung« wird mit der Beduftung von Kirchenräumen experimentiertLars HofmannWegriechen geht nichtDie Nase ist immer aktiv, das nutzen Unternehmen und Einzelhandel, um die Kauflaune zu steigernMario Ludwig Los jetzt, Blutzucker messen!Wie Hunde, Bienen und sogar Ratten lebenswichtige Dienste für die Zweibeiner übernehmenCorinna TertelSeelenschmeichlerDie heilsamen Kräfte in der Aromatherapie. Ein Selbstversuch Armin RohrwickAls Grenouille sein erstes Mordopfer rochDurch die Weltliteratur ziehen Gerüche aller Art
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Produktart: Geschenkbücher
Rubrik: Belletristik
Medium: Broschüre
Seiten: 40
Inhalt: 40 S.
zahlr. meist farb. Abb.
ISBN-13: 9783880953581
ISBN-10: 3880953589
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3321
Autor: Pütz, Stefanie
Staber, Miriam
Hübner, Stephan M.
Krause, Suzanne
Schweinhardt, Thorsten
Meesmann, Hartmut
Fries, Silke
Hofmann, Lars
Ludwig, Mario
Tertel, Corinna
Rohrwick, Armin
Redaktion: Weber, Doris
Bauerochse, Lothar
Herausgeber: Doris Weber/Lothar Bauerochse
Hersteller: Publik-Forum
Abbildungen: zahlr. meist farb. Abb.
Maße: 2 x 209 x 306 mm
Von/Mit: Stefanie Pütz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.11.2022
Gewicht: 0,164 kg
preigu-id: 125802946
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Produktart: Geschenkbücher
Rubrik: Belletristik
Medium: Broschüre
Seiten: 40
Inhalt: 40 S.
zahlr. meist farb. Abb.
ISBN-13: 9783880953581
ISBN-10: 3880953589
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3321
Autor: Pütz, Stefanie
Staber, Miriam
Hübner, Stephan M.
Krause, Suzanne
Schweinhardt, Thorsten
Meesmann, Hartmut
Fries, Silke
Hofmann, Lars
Ludwig, Mario
Tertel, Corinna
Rohrwick, Armin
Redaktion: Weber, Doris
Bauerochse, Lothar
Herausgeber: Doris Weber/Lothar Bauerochse
Hersteller: Publik-Forum
Abbildungen: zahlr. meist farb. Abb.
Maße: 2 x 209 x 306 mm
Von/Mit: Stefanie Pütz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.11.2022
Gewicht: 0,164 kg
preigu-id: 125802946
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte