Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mystikerinnen der Neuzeit und Gegenwart
Buch von Markus Thurau (u. a.)
Sprache: Deutsch

78,85 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Mystik kann als zentrale Form christlicher Frömmigkeit gelten. Doch welche spezifischen Kennzeichnungen besitzt sie in und seit der Neuzeit? Die Publikation erörtert diese Frage mit Blick auf die Konzeptionen von Mystikerinnen wie Simone Weil, Edith Stein oder Dorothee Sölle. Es wird exemplarisch die Pluralität christlich-spirituellen Denkens in der Moderne in den Blick genommen. Die Publikation geht auf eine Ringvorlesung zurück, die im Sommersemester 2008 vom Seminar für Katholische Theologie der Freien Universität Berlin veranstaltet wurde.
Die Mystik kann als zentrale Form christlicher Frömmigkeit gelten. Doch welche spezifischen Kennzeichnungen besitzt sie in und seit der Neuzeit? Die Publikation erörtert diese Frage mit Blick auf die Konzeptionen von Mystikerinnen wie Simone Weil, Edith Stein oder Dorothee Sölle. Es wird exemplarisch die Pluralität christlich-spirituellen Denkens in der Moderne in den Blick genommen. Die Publikation geht auf eine Ringvorlesung zurück, die im Sommersemester 2008 vom Seminar für Katholische Theologie der Freien Universität Berlin veranstaltet wurde.
Über den Autor
Die Herausgeber: Anja Middelbeck-Varwick, 1993-2000 Studium der Katholischen Theologie in Münster; 2006 Promotion im Fach Katholische Theologie an der Freien Universität Berlin ¿ Thema der Dissertation: «Die Grenze zwischen Gott und Mensch. Erkundungen zur Theodizee in Islam und Christentum»; seit 2009 Juniorprofessorin mit Schwerpunkt «Theologie der Religionen» des Seminars für Katholische Theologie der Freien Universität Berlin.
Markus Thurau, 1998-2001 Studium der Philosophie und Soziologie in Halle; 2001-2006 Studium der Philosophie und Katholischen Theologie in Berlin ¿ 2006 Magister Artium ¿ seit 2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Katholische Theologie Berlin, Promotionsvorhaben zum Thema «Paul von Schanz (1841-1905). Leben und Werk».
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Markus Thurau/Anja Middelbeck-Varwick: Vorwort - P. Michael Plattig: «Vor unerleuchteter Frömmigkeit bewahre uns Gott!» Teresa von Avila (1515-1582) - eine Mystikerin am Beginn der Neuzeit - Markus Thurau: «Der Mystizismus ist ein Akt der Verzweiflung.» Theologische Reflexionen zu mystischen Phänomenen des 19. Jahrhunderts - Marcel Poorthuis: Eine Jüdin und ein Priester als neuer Adam und neue Eva im Heiligen Land. Die Mystik der Sophie (Franscisca) van Leer (1892-1953) - Katharina Westerhorstmann: «In den Flammen der Liebe entbrennen ...». Mystik bei Edith Stein - Susanne Sandherr: «... eine Treue INS LEERE HINEIN.» Annäherung an Simone Weil - Katja Boehme: «Alles ist nur die Rinde einer herrlichen Realität.» Zur Mystik Madeleine Delbrêls (1904-1964) - Helga Kuhlmann: «Offener für die Kraft ..., die durch dich wirken will.» Dorothee Sölle - Mystikerin der Moderne? - Rainer Kampling: Lernen als Akt der Mystik.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 226
Reihe: Apeliotes. Studien zur Kulturgeschichte und Theologie
ISBN-13: 9783631593370
ISBN-10: 3631593376
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 59337
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Thurau, Markus
Middelbeck-Varwick, Anja
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Apeliotes. Studien zur Kulturgeschichte und Theologie
Maße: 216 x 153 x 16 mm
Von/Mit: Markus Thurau (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.10.2009
Gewicht: 0,41 kg
preigu-id: 103993764
Über den Autor
Die Herausgeber: Anja Middelbeck-Varwick, 1993-2000 Studium der Katholischen Theologie in Münster; 2006 Promotion im Fach Katholische Theologie an der Freien Universität Berlin ¿ Thema der Dissertation: «Die Grenze zwischen Gott und Mensch. Erkundungen zur Theodizee in Islam und Christentum»; seit 2009 Juniorprofessorin mit Schwerpunkt «Theologie der Religionen» des Seminars für Katholische Theologie der Freien Universität Berlin.
Markus Thurau, 1998-2001 Studium der Philosophie und Soziologie in Halle; 2001-2006 Studium der Philosophie und Katholischen Theologie in Berlin ¿ 2006 Magister Artium ¿ seit 2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Katholische Theologie Berlin, Promotionsvorhaben zum Thema «Paul von Schanz (1841-1905). Leben und Werk».
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Markus Thurau/Anja Middelbeck-Varwick: Vorwort - P. Michael Plattig: «Vor unerleuchteter Frömmigkeit bewahre uns Gott!» Teresa von Avila (1515-1582) - eine Mystikerin am Beginn der Neuzeit - Markus Thurau: «Der Mystizismus ist ein Akt der Verzweiflung.» Theologische Reflexionen zu mystischen Phänomenen des 19. Jahrhunderts - Marcel Poorthuis: Eine Jüdin und ein Priester als neuer Adam und neue Eva im Heiligen Land. Die Mystik der Sophie (Franscisca) van Leer (1892-1953) - Katharina Westerhorstmann: «In den Flammen der Liebe entbrennen ...». Mystik bei Edith Stein - Susanne Sandherr: «... eine Treue INS LEERE HINEIN.» Annäherung an Simone Weil - Katja Boehme: «Alles ist nur die Rinde einer herrlichen Realität.» Zur Mystik Madeleine Delbrêls (1904-1964) - Helga Kuhlmann: «Offener für die Kraft ..., die durch dich wirken will.» Dorothee Sölle - Mystikerin der Moderne? - Rainer Kampling: Lernen als Akt der Mystik.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 226
Reihe: Apeliotes. Studien zur Kulturgeschichte und Theologie
ISBN-13: 9783631593370
ISBN-10: 3631593376
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 59337
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Thurau, Markus
Middelbeck-Varwick, Anja
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Apeliotes. Studien zur Kulturgeschichte und Theologie
Maße: 216 x 153 x 16 mm
Von/Mit: Markus Thurau (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.10.2009
Gewicht: 0,41 kg
preigu-id: 103993764
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte