Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Richard und Herbert Knötel, Uniformenkunde Teil 6 (Bände XVII und XVIII, Neue Folgen I und II, dazu erschienene...
Digitalisiert, digital restauriert und als Digitaldruckausgabe herausgegeben, Curt Hoffmann, Dresden 2020Dresden 2020
Buch von Curt Hoffmann
Sprache: Deutsch

111,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Uniformenkunde, erschienen von 1890 bis 1921 im Verlag Max Babenzien, Rathenow, gilt als Hauptwerk des Historienmalers Richard Knötel (1857-1914). Sie ist bis zur Gegenwart ein Standard- und Quellenwerk geblieben. Erschienen war sie in Mappen mit losen Blättern, die Bände I und II mit je 50, die folgenden Bände mit je 60 Blättern, insgesamt 1.060 Bildtafeln. Ab Band III ergänzten zusätzliche Mitteilungen die Erläuterungstexte der Bildtafeln. Nach Richard Knötels frühem Tod 1914 hat sein Sohn Herbert Knötel d. J. den letzten Band Nr. XVIII fertiggestellt. Die Uniformenkunde hatte kein Register. Deshalb erschien Im Verlag Diepenbroick-Grüter & Schulz, Hamburg, der die Bestände der Uniformenkunde übernommen hatte, 1932 ein Gesamtverzeichnis. Herbert Knötel d. J. gab 1936/38 sowie ab 1939 die Neuen Folgen I und II heraus, beide für je 60 Blätter konzipiert. Von der Neuen Folge II sind wegen des des Ausbruchs des Zweiten Weltkrieges nur 18 Blätter erschienen. Danach ist es Herbert Knötel nicht gelungen, das Werk fortzusetzen. Später sind mehrfach Reprints des Werkes und einzelner Teile erschienen. Im Zeitalter digitaler Techniken lag es nahe, eine digitale Ausgabe herauszugeben. Der von uns selbst gestellte hohe Qualitätsanspruch erforderte wegen des Zustandes der Originale einen hohen Zeitaufwand. Alle originalen Bildtafeln wurden digitalisiert, digital restauriert und in den virtuellen Originalabmessungen als JPG-Dateien mit einer Auflösung von 300 dpi (ca. 5,9 Mio. Pixel) gespeichert. Als digitale Ausgabe auf DVD ist die Edition 2013 im Eigenverlag der Deutschen Gesellschaft für Heereskunde erschienen, aber bereits wieder vergriffen. Für die digitale Ausgabe wurde ein Gesamtkatalog geschaffen, der hochaufgelöste Miniaturen aller Blätter im Maßstab 1:3 enthält. Dieser Bildkatalog ist 2019 im Verlag BOD Norderstedt als Digitaldruckausgabe erschienen. Ihm soll nun die Digitaldruckausgabe der kompletten Uniformenkunde einschließlich der ab Band III erschienenen Mitteilungen, gegliedert in 6 Teile, folgen. Deren hier vorgelegter Teil 6 enthält die Bände XVII und XVIII, die Mitteilungen zu diesen Bänden, die Neuen Folgen I und II, Informationen zur Digitalisierung und digitalen Restaurierung sowie einen Aufsatz des Herausgebers (Richard Knötel - Leben und Werk).
Die Uniformenkunde, erschienen von 1890 bis 1921 im Verlag Max Babenzien, Rathenow, gilt als Hauptwerk des Historienmalers Richard Knötel (1857-1914). Sie ist bis zur Gegenwart ein Standard- und Quellenwerk geblieben. Erschienen war sie in Mappen mit losen Blättern, die Bände I und II mit je 50, die folgenden Bände mit je 60 Blättern, insgesamt 1.060 Bildtafeln. Ab Band III ergänzten zusätzliche Mitteilungen die Erläuterungstexte der Bildtafeln. Nach Richard Knötels frühem Tod 1914 hat sein Sohn Herbert Knötel d. J. den letzten Band Nr. XVIII fertiggestellt. Die Uniformenkunde hatte kein Register. Deshalb erschien Im Verlag Diepenbroick-Grüter & Schulz, Hamburg, der die Bestände der Uniformenkunde übernommen hatte, 1932 ein Gesamtverzeichnis. Herbert Knötel d. J. gab 1936/38 sowie ab 1939 die Neuen Folgen I und II heraus, beide für je 60 Blätter konzipiert. Von der Neuen Folge II sind wegen des des Ausbruchs des Zweiten Weltkrieges nur 18 Blätter erschienen. Danach ist es Herbert Knötel nicht gelungen, das Werk fortzusetzen. Später sind mehrfach Reprints des Werkes und einzelner Teile erschienen. Im Zeitalter digitaler Techniken lag es nahe, eine digitale Ausgabe herauszugeben. Der von uns selbst gestellte hohe Qualitätsanspruch erforderte wegen des Zustandes der Originale einen hohen Zeitaufwand. Alle originalen Bildtafeln wurden digitalisiert, digital restauriert und in den virtuellen Originalabmessungen als JPG-Dateien mit einer Auflösung von 300 dpi (ca. 5,9 Mio. Pixel) gespeichert. Als digitale Ausgabe auf DVD ist die Edition 2013 im Eigenverlag der Deutschen Gesellschaft für Heereskunde erschienen, aber bereits wieder vergriffen. Für die digitale Ausgabe wurde ein Gesamtkatalog geschaffen, der hochaufgelöste Miniaturen aller Blätter im Maßstab 1:3 enthält. Dieser Bildkatalog ist 2019 im Verlag BOD Norderstedt als Digitaldruckausgabe erschienen. Ihm soll nun die Digitaldruckausgabe der kompletten Uniformenkunde einschließlich der ab Band III erschienenen Mitteilungen, gegliedert in 6 Teile, folgen. Deren hier vorgelegter Teil 6 enthält die Bände XVII und XVIII, die Mitteilungen zu diesen Bänden, die Neuen Folgen I und II, Informationen zur Digitalisierung und digitalen Restaurierung sowie einen Aufsatz des Herausgebers (Richard Knötel - Leben und Werk).
Über den Autor
Curt Hoffmann:
Curt Hoffmann, Jahrgang 1932, erlernte nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges den Beruf des Lithographen, studierte später Kartographie mit dem Abschluss Diplom-Ingenieur (FH) und danach Geographie mit dem Abschluss Dipl.-Geograph. In seinem 51-jährigen Arbeitsleben war er 45 Jahre im Landesvermessungsamt Sachsen tätig. 1997 ging er in den Ruhestand und befasst sich seither mit digitaler Bildbearbeitung, ist publizistisch und schriftstellerisch tätig.
Eine von ihm edierte digitale Ausgabe der achtzehnbändigen Uniformenkunde des Historienmalers Richard Knötel (1857-1914) wurde 2013 aus Anlass von dessen 100. Todesjahr als DVD von der Deutschen Gesellschaft für Heereskunde in limitierter Auflage veröffentlicht, ist aber bereits wieder vergriffen. Zum gleichen Anlass veröffentlichte er auch mehrere Beiträge zu Leben und Werk des Historienmalers in Zeitschriften und Magazinen. Neben weiteren Veröffentlichungen zu militärhistorischen Themen hat er auch zu anderen Sachgebieten, z. B. zur Heimatgeschichte und zum Puppenspiel, in Zeitungen und Buchveröffentlichungen publiziert. 2019 wurde ein von ihm geschaffener Gesamtkatalog zur Uniformenkunde mit Miniaturen sämtlicher Uniformtafeln im Maßstab 1:3 als Digitaldruckaus-gabe im Verlag BOD Norderstedt veröffentlich: Der Gesamtkatalog ist für Nutzer der Uniformenkunde ein effektives Hilfsmittel zur Orientierung in dem umfangreichen Werk. 2020 erscheint nun Richard Knötels Uniformenkunde komplett mit allen achtzehn Bänden, einschließlich der ab Band III erschienenen Mitteilungen und mit den von Herbert Knötel d. J. herausgegebenen Neuen Folgen I und II in 6 Teilen, ebenfalls als Digitaldruckausgabe im Verlag BOD Norderstedt.
Die Technik des Digitaldrucks erreicht eine Wiedergabequali-tät, die kein herkömmliches Druckverfahren zu leisten vermag, weil die Bildelemente in Pixel aufgelöst werden, statt sie mit Druckrastern in Rasterpunkte zu zerlegen. Auch logistisch bietet der Digitaldruck Vorteile, weil weder Auflagendruck noch Lagerhaltung erforderlich sind. Die Bücher können je nach Bedarf, selbst bei Einzelbestellungen, gedruckt und geliefert werden. Das ist nur mittels Digitaldruck wirtschaftlich machbar. Damit kann die digitale Edition der Uniformenkunde, auf eine auch künftig zu erwartende, aber zahlenmäßig geringe Nachfrage mit einem nachhaltigen (weil jederzeit verfügbaren) Angebot reagieren.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allgemeine Kunst
Medium: Buch
Seiten: 360
Titel: Richard und Herbert Knötel, Uniformenkunde Teil 6 (Bände XVII und XVIII, Neue Folgen I und II, dazu erschienene Mitteilungen und Textbeilagen)
Reihe: Knötel Uniformenkunde, Digitaldruckausgabe in 6 Teilen
Inhalt: 360 S.
213 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783752671049
ISBN-10: 3752671041
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Hoffmann, Curt
Herausgeber: Curt Hoffmann
Hersteller: Books on Demand
Books on Demand GmbH
Knötel Uniformenkunde, Digitaldruckausgabe in 6 Teilen
Maße: 303 x 215 x 29 mm
Von/Mit: Curt Hoffmann
Erscheinungsdatum: 23.11.2020
Gewicht: 1,653 kg
preigu-id: 119405912
Über den Autor
Curt Hoffmann:
Curt Hoffmann, Jahrgang 1932, erlernte nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges den Beruf des Lithographen, studierte später Kartographie mit dem Abschluss Diplom-Ingenieur (FH) und danach Geographie mit dem Abschluss Dipl.-Geograph. In seinem 51-jährigen Arbeitsleben war er 45 Jahre im Landesvermessungsamt Sachsen tätig. 1997 ging er in den Ruhestand und befasst sich seither mit digitaler Bildbearbeitung, ist publizistisch und schriftstellerisch tätig.
Eine von ihm edierte digitale Ausgabe der achtzehnbändigen Uniformenkunde des Historienmalers Richard Knötel (1857-1914) wurde 2013 aus Anlass von dessen 100. Todesjahr als DVD von der Deutschen Gesellschaft für Heereskunde in limitierter Auflage veröffentlicht, ist aber bereits wieder vergriffen. Zum gleichen Anlass veröffentlichte er auch mehrere Beiträge zu Leben und Werk des Historienmalers in Zeitschriften und Magazinen. Neben weiteren Veröffentlichungen zu militärhistorischen Themen hat er auch zu anderen Sachgebieten, z. B. zur Heimatgeschichte und zum Puppenspiel, in Zeitungen und Buchveröffentlichungen publiziert. 2019 wurde ein von ihm geschaffener Gesamtkatalog zur Uniformenkunde mit Miniaturen sämtlicher Uniformtafeln im Maßstab 1:3 als Digitaldruckaus-gabe im Verlag BOD Norderstedt veröffentlich: Der Gesamtkatalog ist für Nutzer der Uniformenkunde ein effektives Hilfsmittel zur Orientierung in dem umfangreichen Werk. 2020 erscheint nun Richard Knötels Uniformenkunde komplett mit allen achtzehn Bänden, einschließlich der ab Band III erschienenen Mitteilungen und mit den von Herbert Knötel d. J. herausgegebenen Neuen Folgen I und II in 6 Teilen, ebenfalls als Digitaldruckausgabe im Verlag BOD Norderstedt.
Die Technik des Digitaldrucks erreicht eine Wiedergabequali-tät, die kein herkömmliches Druckverfahren zu leisten vermag, weil die Bildelemente in Pixel aufgelöst werden, statt sie mit Druckrastern in Rasterpunkte zu zerlegen. Auch logistisch bietet der Digitaldruck Vorteile, weil weder Auflagendruck noch Lagerhaltung erforderlich sind. Die Bücher können je nach Bedarf, selbst bei Einzelbestellungen, gedruckt und geliefert werden. Das ist nur mittels Digitaldruck wirtschaftlich machbar. Damit kann die digitale Edition der Uniformenkunde, auf eine auch künftig zu erwartende, aber zahlenmäßig geringe Nachfrage mit einem nachhaltigen (weil jederzeit verfügbaren) Angebot reagieren.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allgemeine Kunst
Medium: Buch
Seiten: 360
Titel: Richard und Herbert Knötel, Uniformenkunde Teil 6 (Bände XVII und XVIII, Neue Folgen I und II, dazu erschienene Mitteilungen und Textbeilagen)
Reihe: Knötel Uniformenkunde, Digitaldruckausgabe in 6 Teilen
Inhalt: 360 S.
213 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783752671049
ISBN-10: 3752671041
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Hoffmann, Curt
Herausgeber: Curt Hoffmann
Hersteller: Books on Demand
Books on Demand GmbH
Knötel Uniformenkunde, Digitaldruckausgabe in 6 Teilen
Maße: 303 x 215 x 29 mm
Von/Mit: Curt Hoffmann
Erscheinungsdatum: 23.11.2020
Gewicht: 1,653 kg
preigu-id: 119405912
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte