Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Richard Löwenherz. Im Schatten des Vaters, in den Armen der Mutter?
Eleonore von Aquitaniens Einfluss auf Richard I.
Taschenbuch von Patrick Prokop
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll sowohl die Rolle Eleonores in den familiären Konflikten, als auch ihr Einfluss auf den jungen Richard bis zur großen Revolte 1173 untersucht werden. Dazu werden zuerst ihre jungen Jahre als französische Königin beleuchtet, um eine Idee ihres Charakters und politischen Selbstverständnisses zu entwickeln. Daran anknüpfend wird ihre Verwurzelung in ihrem Herzogtum und die damit verbundene politische Prägung Richards betrachtet, um die Weichen für die anschließende Analyse der Beweggründe ihrer Teilnahme an der Rebellion zu stellen.
Als Quellen dienen hauptsächlich die Bände der Reihe Rerum britannicarum medii aevi scriptores, in denen vor allem William von Newburgh, Robert von Torigni und Gervasius von Canterbury vielfältige Informationen zu Eleonores Leben liefern.
Als Sekundärliteratur sei hier besonders Daniela Laubes Werk ¿Zehn Kapitel zur Geschichte der Eleonore von Aquitanien¿ hervorgehoben, die sehr nah an den historischen Quellen bleibt und es schafft, die Ereignisse überzeugend miteinander zu verknüpfen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll sowohl die Rolle Eleonores in den familiären Konflikten, als auch ihr Einfluss auf den jungen Richard bis zur großen Revolte 1173 untersucht werden. Dazu werden zuerst ihre jungen Jahre als französische Königin beleuchtet, um eine Idee ihres Charakters und politischen Selbstverständnisses zu entwickeln. Daran anknüpfend wird ihre Verwurzelung in ihrem Herzogtum und die damit verbundene politische Prägung Richards betrachtet, um die Weichen für die anschließende Analyse der Beweggründe ihrer Teilnahme an der Rebellion zu stellen.
Als Quellen dienen hauptsächlich die Bände der Reihe Rerum britannicarum medii aevi scriptores, in denen vor allem William von Newburgh, Robert von Torigni und Gervasius von Canterbury vielfältige Informationen zu Eleonores Leben liefern.
Als Sekundärliteratur sei hier besonders Daniela Laubes Werk ¿Zehn Kapitel zur Geschichte der Eleonore von Aquitanien¿ hervorgehoben, die sehr nah an den historischen Quellen bleibt und es schafft, die Ereignisse überzeugend miteinander zu verknüpfen.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783668796966
ISBN-10: 3668796963
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Prokop, Patrick
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Patrick Prokop
Erscheinungsdatum: 23.10.2018
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 114861475
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783668796966
ISBN-10: 3668796963
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Prokop, Patrick
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Patrick Prokop
Erscheinungsdatum: 23.10.2018
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 114861475
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte