Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Revolutionskultur ohne Revolution
Die französischen Nationalfeste im Rheinland unter dem Direktorium am Beispiel des Saardepartements (1794-1804)
Buch von Wolfgang Hans Stein
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Rheinland hatte keinen Anteil an der Französischen Revolution, es war Kampfgebiet im Revolutionskrieg (1794-1797) mit allen Folgen für die Zivilgesellschaft. Die folgende Annexion durch Frankreich (1798) brachte die Einführung der Institutionen der französischen Republik, die für das 19. Jahrhundert Vorbild wurden. An der Schnittstelle zwischen Revolutionskrieg und Republik stehen die französischen Nationalfeste, die in den rheinischen Departements flächendeckend eingeführt wurden (1798-1799). Sie sollten die Grundwerte der Republik vermitteln, um die Bevölkerung für die fremde Republik zu gewinnen.Die Nationalfeste sind Manifestation im öffentlichen Raum. Sie erlauben in einem engen Zeitraster von einem Monat und z.T. sogar von nur 14 Tagen Akzeptanz und Verweigerung der Bevölkerung gegenüber der Französischen Republik zu verfolgen. Aufgrund einer für das Saardepartement besonders reichen Quellenlage, die auch ikonographische Darstellungen einschließt, können die Nationalfeste erstmals für ein ganzes Departement umfassend dargestellt werden.
Das Rheinland hatte keinen Anteil an der Französischen Revolution, es war Kampfgebiet im Revolutionskrieg (1794-1797) mit allen Folgen für die Zivilgesellschaft. Die folgende Annexion durch Frankreich (1798) brachte die Einführung der Institutionen der französischen Republik, die für das 19. Jahrhundert Vorbild wurden. An der Schnittstelle zwischen Revolutionskrieg und Republik stehen die französischen Nationalfeste, die in den rheinischen Departements flächendeckend eingeführt wurden (1798-1799). Sie sollten die Grundwerte der Republik vermitteln, um die Bevölkerung für die fremde Republik zu gewinnen.Die Nationalfeste sind Manifestation im öffentlichen Raum. Sie erlauben in einem engen Zeitraster von einem Monat und z.T. sogar von nur 14 Tagen Akzeptanz und Verweigerung der Bevölkerung gegenüber der Französischen Republik zu verfolgen. Aufgrund einer für das Saardepartement besonders reichen Quellenlage, die auch ikonographische Darstellungen einschließt, können die Nationalfeste erstmals für ein ganzes Departement umfassend dargestellt werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Medium: Buch
Seiten: 557
Inhalt: 557 S.
ISBN-13: 9783861106326
ISBN-10: 3861106329
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Stein, Wolfgang Hans (Dr.)
Auflage: 1/2017
röhrig universitätsverlag: Röhrig Universitätsverlag
Maße: 245 x 180 x 35 mm
Von/Mit: Wolfgang Hans Stein
Erscheinungsdatum: 11.05.2017
Gewicht: 1,077 kg
preigu-id: 109512930
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Medium: Buch
Seiten: 557
Inhalt: 557 S.
ISBN-13: 9783861106326
ISBN-10: 3861106329
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Stein, Wolfgang Hans (Dr.)
Auflage: 1/2017
röhrig universitätsverlag: Röhrig Universitätsverlag
Maße: 245 x 180 x 35 mm
Von/Mit: Wolfgang Hans Stein
Erscheinungsdatum: 11.05.2017
Gewicht: 1,077 kg
preigu-id: 109512930
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte