Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der kriegerische Planet brauchte gar keine Waffen. Die Eindringlinge besiegten sich selbst mit den Schwächen, die sie mitgebracht hatten: ihre unangepassten Körper und ihre lächerlichen Bedürfnisse nach Wärme, Nahrung und Luft.

Der Geoingenieur Henrik Kronstein will mit seinen sieben Crewmitgliedern irdische Lebensformen auf dem Mars ansiedeln. Alle müssen sich an strenge Regeln halten. Nur wenn sie mit der begrenzten Luft, dem Wasser und der Energie vernünftig haushalten, können sie ihre Mission erfüllen. Doch dann stört ein Sandsturm das empfindliche System und löst eine Reihe von Krisen aus. Das feine Gefüge des Kollektivs gerät aus dem Gleichgewicht, aus kleinen Reibereien werden offene Feindschaften. Die Ressourcen werden knapp. Jeder Fehltritt kann das Ende der Marsstation bedeuten. Wird die Luft für alle reichen? Und wird Henrik Kronstein zum Opfer seiner eigenen Regeln?
Gerhard Richters Roman wirft einen Blick auf das menschliche Wesen fern der Erde und lässt uns unseren Heimatplaneten mit seiner Atmosphäre aus der Ferne betrachten.

Zehn Verlage, zehn Bücher, eine gemeinsame Reihe: Das ist die

Schöne Bücher Bibliothek
. Die
Edition der
unabhängigen Verlage

vereint ausgewählte Titel

zeitgenössischer Autorinnen und Autoren
. Highlights
aus den
Independents
: mal mit Witz, mal ganz ernst.
Mal mit Blick auf
große Fragen unserer Zeit
, mal auf
das Kleine, ganz
Private
. Und stets
absolut
lesenswert

. Zehn
literarische Stimmen
, zehn

kuratierte Perlen
für Buchfans - ob erfrischender

Erstling
oder
preisgekröntes Werk
.
Vom historischen Roman über Krimi und Mystery bis zu Science-Fiction
oder Satire: ein
Literatur-Kanon
, wie er im Buche
steht. Die Schöne Bücher Bibliothek verspricht
Highlights für
alle, die gern lesen

.

  • Trauzeugen küsst man nicht.
    Roman, Annabelle
    Costa, ISBN 978-3-98906-007-4, Second Chances Verlag
  • Wie ich lernte, den Fluss zu lieben.
    Roman,
    Laura Vinogradova, ISBN 978-3-947409-57-0, Paperento Verlag/Edition
    Wannenbuch
  • Inside Underdog.
    Backstage-Notizen, Iris Antonia
    Kogler, ISBN 978-3-947857-22-7, Mirabilis Verlag
  • Restluft.
    Roman, Gerhard Richter, ISBN
    978-3-96887-023-6, Ultraviolett Verlag
  • Die Kümmerer.
    Thriller, Achim Albrecht, ISBN
    978-3-949902-09-3, OCM Verlag
  • Der Schwur des Mönchs.
    Historischer Roman, Yngra
    Wieland, ISBN 978-3-910789-00-5, Burgenwelt Verlag
  • Die Farbe der Sprachlosigkeit.
    Roman, Corinna
    Antelmann, ISBN 978-3-947066-60-5, Verlag Monika Fuchs
  • Das Kudernatsch Kompott.
    Satiren, André
    Kudernatsch, ISBN 978-3-96285-057-9, Salier Verlag
  • Die Blutfinca.
    Mallorca-Mystery-Krimi, Jorge de
    la Piscina, ISBN 978-3-947805-21-1, Epyllion Verlag
  • Hier und anderswo.
    Reisebilder aus Europa,
    Thomas Michael Glaw, ISBN 978-3-947724-41-3, Mediathoughts Verlag


Mehr: [...]
Der kriegerische Planet brauchte gar keine Waffen. Die Eindringlinge besiegten sich selbst mit den Schwächen, die sie mitgebracht hatten: ihre unangepassten Körper und ihre lächerlichen Bedürfnisse nach Wärme, Nahrung und Luft.

Der Geoingenieur Henrik Kronstein will mit seinen sieben Crewmitgliedern irdische Lebensformen auf dem Mars ansiedeln. Alle müssen sich an strenge Regeln halten. Nur wenn sie mit der begrenzten Luft, dem Wasser und der Energie vernünftig haushalten, können sie ihre Mission erfüllen. Doch dann stört ein Sandsturm das empfindliche System und löst eine Reihe von Krisen aus. Das feine Gefüge des Kollektivs gerät aus dem Gleichgewicht, aus kleinen Reibereien werden offene Feindschaften. Die Ressourcen werden knapp. Jeder Fehltritt kann das Ende der Marsstation bedeuten. Wird die Luft für alle reichen? Und wird Henrik Kronstein zum Opfer seiner eigenen Regeln?
Gerhard Richters Roman wirft einen Blick auf das menschliche Wesen fern der Erde und lässt uns unseren Heimatplaneten mit seiner Atmosphäre aus der Ferne betrachten.

Zehn Verlage, zehn Bücher, eine gemeinsame Reihe: Das ist die

Schöne Bücher Bibliothek
. Die
Edition der
unabhängigen Verlage

vereint ausgewählte Titel

zeitgenössischer Autorinnen und Autoren
. Highlights
aus den
Independents
: mal mit Witz, mal ganz ernst.
Mal mit Blick auf
große Fragen unserer Zeit
, mal auf
das Kleine, ganz
Private
. Und stets
absolut
lesenswert

. Zehn
literarische Stimmen
, zehn

kuratierte Perlen
für Buchfans - ob erfrischender

Erstling
oder
preisgekröntes Werk
.
Vom historischen Roman über Krimi und Mystery bis zu Science-Fiction
oder Satire: ein
Literatur-Kanon
, wie er im Buche
steht. Die Schöne Bücher Bibliothek verspricht
Highlights für
alle, die gern lesen

.

  • Trauzeugen küsst man nicht.
    Roman, Annabelle
    Costa, ISBN 978-3-98906-007-4, Second Chances Verlag
  • Wie ich lernte, den Fluss zu lieben.
    Roman,
    Laura Vinogradova, ISBN 978-3-947409-57-0, Paperento Verlag/Edition
    Wannenbuch
  • Inside Underdog.
    Backstage-Notizen, Iris Antonia
    Kogler, ISBN 978-3-947857-22-7, Mirabilis Verlag
  • Restluft.
    Roman, Gerhard Richter, ISBN
    978-3-96887-023-6, Ultraviolett Verlag
  • Die Kümmerer.
    Thriller, Achim Albrecht, ISBN
    978-3-949902-09-3, OCM Verlag
  • Der Schwur des Mönchs.
    Historischer Roman, Yngra
    Wieland, ISBN 978-3-910789-00-5, Burgenwelt Verlag
  • Die Farbe der Sprachlosigkeit.
    Roman, Corinna
    Antelmann, ISBN 978-3-947066-60-5, Verlag Monika Fuchs
  • Das Kudernatsch Kompott.
    Satiren, André
    Kudernatsch, ISBN 978-3-96285-057-9, Salier Verlag
  • Die Blutfinca.
    Mallorca-Mystery-Krimi, Jorge de
    la Piscina, ISBN 978-3-947805-21-1, Epyllion Verlag
  • Hier und anderswo.
    Reisebilder aus Europa,
    Thomas Michael Glaw, ISBN 978-3-947724-41-3, Mediathoughts Verlag


Mehr: [...]
Über den Autor
Gerhard Richter (*1964 in Illertissen/Bayern) ist Musiker, Matrose und Moorschützer. Als renommierter Hörfunkjournalist hat er über hundert Reportagen und Features für Deutschlandfunk Kultur und andere Sender produziert. Die Erfahrungen seiner Reportage-¬Reisen auf mehreren Kontinenten verwebt er mit den Blüten seiner Fantasie zu dichten Erzählungen - jede anders in Form und Ton. Gerhard Richter lebt mit seiner Frau und ihren drei Kindern ganz unauffällig und ausschließlich in einer brandenburgischen Kleinstadt. Als "field-writer" setzt er sich außerdem auf Mülldeponien, Verkehrsinseln und Truppenübungsplätze und tippt Feldreporte über sein Verhältnis zur Natur in seine Hermes Baby Reiseschreibmaschine.
Im Ultraviolett Verlag erschien bereits sein Erzählband "Windungen" (2021).
Details
Empfohlen (von): 16
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Belletristik, Science Fiction & Fantasy
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Reihe: Schöne Bücher Bibliothek / Edition der unabhängigen Verlage
ISBN-13: 9783968870236
ISBN-10: 3968870239
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Richter, Gerhard
Hersteller: Völkel, Katja
Eckhaus Verlag
Mediathoughts
Salier Verlag
Epyllion Verlag
Mirabilis Verlag
Edition Wannenbuch
Second Chances Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Eckhaus Verlag, Buttelstedter Str. 25, D-99427 Weimar, post@eckhaus-verlag.de
Maße: 192 x 125 x 26 mm
Von/Mit: Gerhard Richter
Erscheinungsdatum: 01.09.2023
Gewicht: 0,384 kg
Artikel-ID: 127251630