Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Resilienz: Ein Entwicklungspotential für Kinder
Taschenbuch von Jana Schubert-Rakowski
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wieso kann ein Mensch ertragen, was den anderen zerstört? Wie wirken sich aussichtslose Lebenslagen auf Kinder aus? Welchen Schutz durch staatliche Institutionen erfahren Eltern und Kinder aus benachteiligten Verhältnissen? Die Medien berichten vermehrt über Vernachlässigungsfälle und Gewalt gegen Kinder. Als Ursachen werden elterliche Überforderung sowie mangelnde Anteilnahme und Unterstützungsfähigkeit deklariert. Wie kann diesen Kindern eine altersgerechte Entwicklung gelingen?
In der vorliegenden Arbeit wird anhand einer qualitativen Feldstudie im christlichen Kinder- und Jugendwerk ¿Die Arche¿ e.V. in Berlin-Hellersdorf aufgezeigt, was das Konzept der Resilienz zum Verständnis der Lebenssituation von benachteiligten Kindern beitragen kann. Zu diesem Zweck befasst sich die Studie mit Theorien zu Kindheit, Familie, Armut und Resilienz sowie ¿ im methodischen Teil ¿ mit der Grounded Theory (Strauss), der objektiven Hermeneutik (Oevermann) und der dokumentarischen Textinterpretation (Bohnsack). Am Ende der Arbeit steht eine umfassende Darstellung von 3 kindlichen Lebenssituationen nebst Typisierung.
Wieso kann ein Mensch ertragen, was den anderen zerstört? Wie wirken sich aussichtslose Lebenslagen auf Kinder aus? Welchen Schutz durch staatliche Institutionen erfahren Eltern und Kinder aus benachteiligten Verhältnissen? Die Medien berichten vermehrt über Vernachlässigungsfälle und Gewalt gegen Kinder. Als Ursachen werden elterliche Überforderung sowie mangelnde Anteilnahme und Unterstützungsfähigkeit deklariert. Wie kann diesen Kindern eine altersgerechte Entwicklung gelingen?
In der vorliegenden Arbeit wird anhand einer qualitativen Feldstudie im christlichen Kinder- und Jugendwerk ¿Die Arche¿ e.V. in Berlin-Hellersdorf aufgezeigt, was das Konzept der Resilienz zum Verständnis der Lebenssituation von benachteiligten Kindern beitragen kann. Zu diesem Zweck befasst sich die Studie mit Theorien zu Kindheit, Familie, Armut und Resilienz sowie ¿ im methodischen Teil ¿ mit der Grounded Theory (Strauss), der objektiven Hermeneutik (Oevermann) und der dokumentarischen Textinterpretation (Bohnsack). Am Ende der Arbeit steht eine umfassende Darstellung von 3 kindlichen Lebenssituationen nebst Typisierung.
Über den Autor
Jana Schubert-Rakowski, Diplom-Soziologin und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, lebt in Berlin. Ihr Studium der Soziologie (HF), Rechtswissenschaften und Psychologie (NF) an der Freien Universität Berlin schloss sie im Jahre 2008 erfolgreich ab. Bereits während der Studienzeit setzte die Autorin ihren Forschungsschwerpunkt auf Familien in benachteiligten Lebenslagen, Lebenswelten von Kindern, kindliche Entwicklung und Resilienz. Mit diesen Themen befassen sich auch ihre später veröffentlichten Publikationen. Nach dem Studium leitete sie u.a. das von anstiftung & ertomis finanzierte Forschungsprojekt die ¿Städtische Performanz bürgerschaftlicher Lebendigkeit¿ in Berlin und arbeitete als Projektkoordinatorin im Förderverein Soziales & Bildung e.V.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Inhalt: 228 S.
ISBN-13: 9783954257140
ISBN-10: 3954257149
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 23337
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schubert-Rakowski, Jana
Hersteller: disserta Verlag
Maße: 220 x 155 x 15 mm
Von/Mit: Jana Schubert-Rakowski
Erscheinungsdatum: 18.09.2014
Gewicht: 0,369 kg
preigu-id: 105142369
Über den Autor
Jana Schubert-Rakowski, Diplom-Soziologin und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, lebt in Berlin. Ihr Studium der Soziologie (HF), Rechtswissenschaften und Psychologie (NF) an der Freien Universität Berlin schloss sie im Jahre 2008 erfolgreich ab. Bereits während der Studienzeit setzte die Autorin ihren Forschungsschwerpunkt auf Familien in benachteiligten Lebenslagen, Lebenswelten von Kindern, kindliche Entwicklung und Resilienz. Mit diesen Themen befassen sich auch ihre später veröffentlichten Publikationen. Nach dem Studium leitete sie u.a. das von anstiftung & ertomis finanzierte Forschungsprojekt die ¿Städtische Performanz bürgerschaftlicher Lebendigkeit¿ in Berlin und arbeitete als Projektkoordinatorin im Förderverein Soziales & Bildung e.V.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Inhalt: 228 S.
ISBN-13: 9783954257140
ISBN-10: 3954257149
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 23337
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schubert-Rakowski, Jana
Hersteller: disserta Verlag
Maße: 220 x 155 x 15 mm
Von/Mit: Jana Schubert-Rakowski
Erscheinungsdatum: 18.09.2014
Gewicht: 0,369 kg
preigu-id: 105142369
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte