Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Resilienz durch Organisationsentwicklung
Forschung und Praxis
Taschenbuch von Jochen Schellinger (u. a.)
Sprache: Deutsch

42,79 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Open-Access-Fachbuch beleuchtet empirische und theoretische Aspekte einer Organisationsentwicklung, die auf Resilienz als strategischem Leitprinzip abhebt. Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen weltweiten Coronakrise ist besonders deutlich geworden, wie wichtig zukunftsfähige und krisenresistente Strukturen und Prozesse für erfolgreiche Organisationen und Unternehmen sind. Resilienz als Fähigkeit zu kontinuierlichem Wandel spielt dabei neben Beständigkeit, dynamischem Wachstum und Innovation eine wichtige Rolle. Vor diesem Hintergrund beschäftigen sich die Beiträge dieses Herausgeberbandes u.a. mit den Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes agiler Methoden in Unternehmen, den Konsequenzen agiler Strukturen für das HRM von Unternehmen sowie den zukünftig benötigten Skills von Mitarbeitenden, um digitale Transformationsprozesse erfolgreich mitgestalten zu können.
Alle Beiträge basieren auf empirischen Analysen und wurden durch bewährte Autorenteams aus Lehrenden und Forschenden sowie Unternehmenspraktikern mit akademischem Background erarbeitet.
Dieses Open-Access-Fachbuch beleuchtet empirische und theoretische Aspekte einer Organisationsentwicklung, die auf Resilienz als strategischem Leitprinzip abhebt. Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen weltweiten Coronakrise ist besonders deutlich geworden, wie wichtig zukunftsfähige und krisenresistente Strukturen und Prozesse für erfolgreiche Organisationen und Unternehmen sind. Resilienz als Fähigkeit zu kontinuierlichem Wandel spielt dabei neben Beständigkeit, dynamischem Wachstum und Innovation eine wichtige Rolle. Vor diesem Hintergrund beschäftigen sich die Beiträge dieses Herausgeberbandes u.a. mit den Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes agiler Methoden in Unternehmen, den Konsequenzen agiler Strukturen für das HRM von Unternehmen sowie den zukünftig benötigten Skills von Mitarbeitenden, um digitale Transformationsprozesse erfolgreich mitgestalten zu können.
Alle Beiträge basieren auf empirischen Analysen und wurden durch bewährte Autorenteams aus Lehrenden und Forschenden sowie Unternehmenspraktikern mit akademischem Background erarbeitet.
Über den Autor
Prof. Dr. Jochen Schellinger ist Professor für Unternehmensführung und Organisation sowie Studiengangsleiter Master of Science in Business Administration an der Berner Fachhochschule Wirtschaft.
Prof. Dr. Kim Oliver Tokarski ist Professor für Entrepreneurship, Innovation und Unternehmensführung. Er ist Leiter der Weiterbildung an der Berner Fachhochschule Wirtschaft. Zudem ist er Studiengangsleiter des EMBA Digital Business und des MAS Wirtschaftsinformatik.
Prof. Dr. Ingrid Kissling-Näf ist Direktorin der Berner Fachhochschule Wirtschaft und hat die Co-Leitung des Instituts Sustainable Business inne.
Zusammenfassung

Frei verfügbar durch Open-Access-Bereitstellung

Aktuelle, forschungsbasierte und praxisbezogene Darstellung

Mit Beispielen einer resilienzfördernden Organisationsentwicklung

Alle Beiträge basieren auf empirischen Analysen

Inhaltsverzeichnis
Resilienz und Organisationsentwicklung.- Resilienz durch Unternehmenskultur.- Businessmodell Coworking.- Mögliche Rollen der Energieversorger bei der E-Mobilität.- Resilienz durch soziale Innovation: Erfolgsfaktoren und Barrieren von sozialen Innovationen in der Stadtregion Bern.- Resilience through Innovation.- Mit agilem Mindset zur Resilienz.- Resilienz durch kontinuierliche Prozessoptimierung.- Kann ein Growth Mindset die Agilität im Unternehmen erhöhen?.- Führen in agilen Organisationsstrukturen.- Agiles Human Resource Management.- Flexible Arbeitsmodelle zur steigenden Mitarbeitendenbindung.- Too Big to Fail Applied to Non-Financial Companies.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 336
Inhalt: VIII
336 S.
46 s/w Illustr.
336 S. 46 Abb.
ISBN-13: 9783658360214
ISBN-10: 3658360216
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-36021-4
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schellinger, Jochen
Tokarski, Kim Oliver
Kissling-Näf, Ingrid
Herausgeber: Jochen Schellinger (Prof. Dr.)/Kim Oliver Tokarski (Prof. Dr.)/Ingrid
Kissling-Näf (Prof. Dr.)
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer Gabler
Abbildungen: VIII, 336 S. 46 Abbildungen
Maße: 240 x 168 x 19 mm
Von/Mit: Jochen Schellinger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.05.2022
Gewicht: 0,578 kg
preigu-id: 120686335
Über den Autor
Prof. Dr. Jochen Schellinger ist Professor für Unternehmensführung und Organisation sowie Studiengangsleiter Master of Science in Business Administration an der Berner Fachhochschule Wirtschaft.
Prof. Dr. Kim Oliver Tokarski ist Professor für Entrepreneurship, Innovation und Unternehmensführung. Er ist Leiter der Weiterbildung an der Berner Fachhochschule Wirtschaft. Zudem ist er Studiengangsleiter des EMBA Digital Business und des MAS Wirtschaftsinformatik.
Prof. Dr. Ingrid Kissling-Näf ist Direktorin der Berner Fachhochschule Wirtschaft und hat die Co-Leitung des Instituts Sustainable Business inne.
Zusammenfassung

Frei verfügbar durch Open-Access-Bereitstellung

Aktuelle, forschungsbasierte und praxisbezogene Darstellung

Mit Beispielen einer resilienzfördernden Organisationsentwicklung

Alle Beiträge basieren auf empirischen Analysen

Inhaltsverzeichnis
Resilienz und Organisationsentwicklung.- Resilienz durch Unternehmenskultur.- Businessmodell Coworking.- Mögliche Rollen der Energieversorger bei der E-Mobilität.- Resilienz durch soziale Innovation: Erfolgsfaktoren und Barrieren von sozialen Innovationen in der Stadtregion Bern.- Resilience through Innovation.- Mit agilem Mindset zur Resilienz.- Resilienz durch kontinuierliche Prozessoptimierung.- Kann ein Growth Mindset die Agilität im Unternehmen erhöhen?.- Führen in agilen Organisationsstrukturen.- Agiles Human Resource Management.- Flexible Arbeitsmodelle zur steigenden Mitarbeitendenbindung.- Too Big to Fail Applied to Non-Financial Companies.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 336
Inhalt: VIII
336 S.
46 s/w Illustr.
336 S. 46 Abb.
ISBN-13: 9783658360214
ISBN-10: 3658360216
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-36021-4
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schellinger, Jochen
Tokarski, Kim Oliver
Kissling-Näf, Ingrid
Herausgeber: Jochen Schellinger (Prof. Dr.)/Kim Oliver Tokarski (Prof. Dr.)/Ingrid
Kissling-Näf (Prof. Dr.)
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer Gabler
Abbildungen: VIII, 336 S. 46 Abbildungen
Maße: 240 x 168 x 19 mm
Von/Mit: Jochen Schellinger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.05.2022
Gewicht: 0,578 kg
preigu-id: 120686335
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte