Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
14,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Das Buch zeigt Wege, Wälder gegen Trockenheit und Klimawandel zu stabilisieren. Der Waldboden muss dazu viel stärker beachtet und durch biologische Maßnahmen gestärkt werden. Gerade auf sauren, nährstoffarmen Standorten, wo Fichten und Kiefern in Monokulturen wachsen, führt das punktuelle Einbringen von Biokompost zum Rückgang der Versauerung und damit zur Revitalisierung von Boden und Pflanzen. Die über Jahre erprobte ¿Biologische Intervention¿ gibt den Bäumen neue Kraft, die sie zukünftig brauchen. Die Humusanreicherung bringt mehr Leben in den Boden. Nur ein gesunder Boden kann gesunde Bäume tragen.
Das Buch zeigt Wege, Wälder gegen Trockenheit und Klimawandel zu stabilisieren. Der Waldboden muss dazu viel stärker beachtet und durch biologische Maßnahmen gestärkt werden. Gerade auf sauren, nährstoffarmen Standorten, wo Fichten und Kiefern in Monokulturen wachsen, führt das punktuelle Einbringen von Biokompost zum Rückgang der Versauerung und damit zur Revitalisierung von Boden und Pflanzen. Die über Jahre erprobte ¿Biologische Intervention¿ gibt den Bäumen neue Kraft, die sie zukünftig brauchen. Die Humusanreicherung bringt mehr Leben in den Boden. Nur ein gesunder Boden kann gesunde Bäume tragen.
Über den Autor
Stefan Kunze, Dpl. Ing (FH) Garten- und Landschaftsarchitekt, begann schon in den 1980ern sich Gedanken zu machen, mit welchen Strategien den anhaltenden Waldbelastungen durch schädliche Umwelteinflüsse entgegen gewirkt werden kann. 1995 erschien sein Buch "Praxis Waldschutz", in dem er die Grundzüge der Biologischen Intervention darlegte.
Dr. Kai Blanck ist Forstwissenschaftler und Bodenkundler. Er beschäftigte sich intensiv mit Waldbodensanierung auf nährstoffarmen, sauren Böden und engagierte sich gegen das Waldsterben. Er arbeitete in Waldprojekten der Universität Göttingen und entwickelte die EXPO2000 Ausstellung ErlebnisWald. Heute berät er Startups und Unternehmen zu Finanzierungs- und Fördermittelaspekten.
Zusammenfassung
Liefert einfache Tipps, wie jeder Waldboden renaturiert werden kann.
Hilft praxisnah bei der Planung und Umsetzung von Renaturierungsmaßnahmen für jeden Waldbesitzer und Waldbesitzerin.
Bietet eine leicht verständliche Einführung in die Ökologie von Waldböden.
Inhaltsverzeichnis
Der Wert des Waldes.- Neue Waldschäden durch Trockenheit.- Boden- und Pflanzen-Regeneration über die Mechanismen der "Biologischen Intervention".- Die Leistungsfähigkeit der Waldgesellschaft.- Das System "Initialzelle".- Das Bodenleben als Multiplikator.- Weitere Erfolgsstrategien zur aktiven Bodenrevitalisierung.- Grundprinzipien der Waldgesundheit.- Für einen zukunftsorientierten Landbau.- Ein Phänomen: Trockenheit und Überschwemmung sind Geschwister.- Ein Leben als Säureflüchter.- Waldumbau
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Landwirtschaft & Gartenbau |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Umwelt, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Ökologie |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xiv
38 S. 2 s/w Illustr. 38 S. 2 Abb. |
ISBN-13: | 9783658327392 |
ISBN-10: | 3658327391 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-658-32739-2 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Blanck, Kai
Kunze, Stefan |
Auflage: | 1. Auflage 2021 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 4 mm |
Von/Mit: | Kai Blanck (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 09.02.2021 |
Gewicht: | 0,082 kg |