Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Religiosität Jugendlicher
Eine qualitativ-empirische Untersuchung auf den Spuren korrelativer Konzeptionen
Taschenbuch von Andreas Prokopf
Sprache: Deutsch

39,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die religiösen Vorstellungen Jugendlicher beziehen sich in vielfältiger Weise auf christliche Traditionen. Allerdings stellt das, was die Jugendlichen unter christlicher Tradition verstehen, in vielen Fällen eine Art Negativfolie dar, von der sie ihre eigene Religiosität abheben. Hier sieht der Autor die Chance, wie tradiertes Christentum an die Lebenswelt der Jugendlichen anknüpfen kann: Es muss sich in seinem Zeichen- und Symbolreichtum ins Spiel bringen.Prokopfs Darstellung hat sowohl ein empirisches als auch religionspädagogisch-konzeptionelles Interesse. Auf der empirischen Ebene wird die Religiosität Jugendlicher in den Blick genommen. Dazu wird untersucht, wie Jugendliche Erfahrungen mit Religion sowie ihren persönlichen Glauben thematisieren. Religionspädagogisch-konzeptionell fragt der Autor, ob das didaktische Prinzip der Korrelation gewinnbringend im Kontext heutigen Religionsunterrichts angewandt werden kann, ob also Entwürfe korrelativer Didaktik zu unterstützen sind, die Erfahrung und Tradition gleichermaßen konzeptuell aufnehmen.
Die religiösen Vorstellungen Jugendlicher beziehen sich in vielfältiger Weise auf christliche Traditionen. Allerdings stellt das, was die Jugendlichen unter christlicher Tradition verstehen, in vielen Fällen eine Art Negativfolie dar, von der sie ihre eigene Religiosität abheben. Hier sieht der Autor die Chance, wie tradiertes Christentum an die Lebenswelt der Jugendlichen anknüpfen kann: Es muss sich in seinem Zeichen- und Symbolreichtum ins Spiel bringen.Prokopfs Darstellung hat sowohl ein empirisches als auch religionspädagogisch-konzeptionelles Interesse. Auf der empirischen Ebene wird die Religiosität Jugendlicher in den Blick genommen. Dazu wird untersucht, wie Jugendliche Erfahrungen mit Religion sowie ihren persönlichen Glauben thematisieren. Religionspädagogisch-konzeptionell fragt der Autor, ob das didaktische Prinzip der Korrelation gewinnbringend im Kontext heutigen Religionsunterrichts angewandt werden kann, ob also Entwürfe korrelativer Didaktik zu unterstützen sind, die Erfahrung und Tradition gleichermaßen konzeptuell aufnehmen.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Praktische Theologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 280 S.
ISBN-13: 9783170206205
ISBN-10: 3170206206
Sprache: Deutsch
Autor: Prokopf, Andreas
Herausgeber: Ottmar Fuchs/Gottfried Bitter/Christoph Morgenthaler u a
Hersteller: Kohlhammer
Verantwortliche Person für die EU: W. Kohlhammer GmbH, Heßbrühlstr. 69, D-70565 Stuttgart, produktsicherheit@kohlhammer.de
Maße: 233 x 155 x 14 mm
Von/Mit: Andreas Prokopf
Erscheinungsdatum: 22.01.2009
Gewicht: 0,414 kg
Artikel-ID: 101689890
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Praktische Theologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 280 S.
ISBN-13: 9783170206205
ISBN-10: 3170206206
Sprache: Deutsch
Autor: Prokopf, Andreas
Herausgeber: Ottmar Fuchs/Gottfried Bitter/Christoph Morgenthaler u a
Hersteller: Kohlhammer
Verantwortliche Person für die EU: W. Kohlhammer GmbH, Heßbrühlstr. 69, D-70565 Stuttgart, produktsicherheit@kohlhammer.de
Maße: 233 x 155 x 14 mm
Von/Mit: Andreas Prokopf
Erscheinungsdatum: 22.01.2009
Gewicht: 0,414 kg
Artikel-ID: 101689890
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte