Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Religionen - Miteinander oder Gegeneinander?
Vorträge der sechsten Innsbrucker Theologischen Sommertage 2005
Taschenbuch von Wilhelm Guggenberger (u. a.)
Sprache: Deutsch

73,25 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
In einer Welt der vielfältigen, bunten und nicht selten auch gegensätzlichen religiösen Vorstellungen und Bekenntnisse stellt es eine gewaltige Herausforderung dar, zu einem friedlichen Miteinander zu finden. Die Beiträge dieses Bandes gehen der Frage nach, was sich aus Sicht der katholischen Glaubenstradition über die "anderen Religionen" und das Verhältnis zu ihnen sagen lässt. Wie können wir auf Menschen zugehen, die nicht das glauben, was für uns unumstößlich wahr ist? Wie können Christen Christen bleiben und sich dennoch positiv auf die Überzeugungswelten von Menschen einlassen, die nicht ihrem Weg folgen? Welche Chancen hat das Gespräch, wenn divergierende Gewissheiten einander gegenüberstehen? Die Reflexion einer reichhaltigen Tradition und Erfahrungsgeschichte interkonfessioneller und interreligiöser Begegnung soll einen Beitrag zur Wegbereitung für den Dialog der Religionen leisten.
In einer Welt der vielfältigen, bunten und nicht selten auch gegensätzlichen religiösen Vorstellungen und Bekenntnisse stellt es eine gewaltige Herausforderung dar, zu einem friedlichen Miteinander zu finden. Die Beiträge dieses Bandes gehen der Frage nach, was sich aus Sicht der katholischen Glaubenstradition über die "anderen Religionen" und das Verhältnis zu ihnen sagen lässt. Wie können wir auf Menschen zugehen, die nicht das glauben, was für uns unumstößlich wahr ist? Wie können Christen Christen bleiben und sich dennoch positiv auf die Überzeugungswelten von Menschen einlassen, die nicht ihrem Weg folgen? Welche Chancen hat das Gespräch, wenn divergierende Gewissheiten einander gegenüberstehen? Die Reflexion einer reichhaltigen Tradition und Erfahrungsgeschichte interkonfessioneller und interreligiöser Begegnung soll einen Beitrag zur Wegbereitung für den Dialog der Religionen leisten.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Roman A. Siebenrock: «Nostra Aetate». Das Senfkorn des Konzils oder: Welche Zeichen werden heute für das Reich Gottes gepflanzt - Martin Hasitschka SJ: Der Exklusivitätsanspruch Jesu und der religiöse Pluralismus seiner Zeit - Josef M. Oesch: Die gemeinsame Bibel von Juden und Christen. Der steinige Ausstieg aus dem katholischen Antijudaismus - Bernhard Kriegbaum SJ: Islam und Christentum in der Zeit der Kreuzzüge - Konrad Breitsching: Die christlichen Konfessionen und die Einheit der Kirche - Wilhelm Guggenberger: Um der Würde des Menschen willen. Das gemeinsame Anliegen von Religionen und die Differenzen in seiner Umsetzung - Willibald Sandler: Außerhalb der Kirche kein Heil? Sind Heilsnotwendigkeit der Kirche und Heilsmöglichkeit für alle Menschen miteinander vereinbar? - Petra Steinmair-Pösel: Zwischen Relativismus und Exklusivismus. Mosaiksteine zu einem dramatischen Konzept für die Begegnung der Religionen.
Details
Fachbereich: Praktische Theologie
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783631555156
ISBN-10: 3631555156
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 55515
Redaktion: Guggenberger, Wilhelm
Steinmair-Pösel, Petra
Hersteller: Peter Lang
Verantwortliche Person für die EU: Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de
Maße: 10 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Wilhelm Guggenberger (u. a.)
Gewicht: 0,23 kg
Artikel-ID: 125355976
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Roman A. Siebenrock: «Nostra Aetate». Das Senfkorn des Konzils oder: Welche Zeichen werden heute für das Reich Gottes gepflanzt - Martin Hasitschka SJ: Der Exklusivitätsanspruch Jesu und der religiöse Pluralismus seiner Zeit - Josef M. Oesch: Die gemeinsame Bibel von Juden und Christen. Der steinige Ausstieg aus dem katholischen Antijudaismus - Bernhard Kriegbaum SJ: Islam und Christentum in der Zeit der Kreuzzüge - Konrad Breitsching: Die christlichen Konfessionen und die Einheit der Kirche - Wilhelm Guggenberger: Um der Würde des Menschen willen. Das gemeinsame Anliegen von Religionen und die Differenzen in seiner Umsetzung - Willibald Sandler: Außerhalb der Kirche kein Heil? Sind Heilsnotwendigkeit der Kirche und Heilsmöglichkeit für alle Menschen miteinander vereinbar? - Petra Steinmair-Pösel: Zwischen Relativismus und Exklusivismus. Mosaiksteine zu einem dramatischen Konzept für die Begegnung der Religionen.
Details
Fachbereich: Praktische Theologie
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783631555156
ISBN-10: 3631555156
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 55515
Redaktion: Guggenberger, Wilhelm
Steinmair-Pösel, Petra
Hersteller: Peter Lang
Verantwortliche Person für die EU: Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de
Maße: 10 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Wilhelm Guggenberger (u. a.)
Gewicht: 0,23 kg
Artikel-ID: 125355976
Sicherheitshinweis