Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Religion und Nation / Nation und Religion
Beiträge zu einer unbewältigten Geschichte. Z. Tl. in engl. Sprache
Taschenbuch von Michael Geyer (u. a.)
Sprache: Englisch , Deutsch

30,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Daß in den verschiedenen europäischen Ländern im Laufe des 19. und des frühen 20. Jahrhunderts auch die großen Kirchen vom Nationalismus erfaßt wurden, ist seit langem bekannt. Kaum erforscht sind dagegen die Randzonen und Grenzgebiete.Jene Regionen, in denen religiöse Traditionen und nationale Solidarität sich nicht einfach ergänzten, sondern in denen widersprüchliche Loyalitäten zu Konflikten führten. Nachwuchsforscher aus den USA und Deutschland diskutieren in dem vorliegenden Band eine Reihe dieser »Fälle«. Dadurch weisen sie der neueren Religions- wie der Nationalismusforschung neue Wege.Inhalt:Michael Geyer: Religion und Nation - eine unbewältigte Geschichte. Eine einführende BetrachtungI. Ein zweites konfessionelles Zeitalter?Kevin Cramer: Religious Conflict in History: The Nation as the One True ChurchRobert F. Hogg: Fighting the Religious War of 1866. Silesian Clerics and Anti-Catholic Smear Campaign in PrussiaDoirs L. Bergen: Christianity and Germanness. Mutually Reinforcing, Reciprocally Undermining?Tamara Neumann: Religious Nationalism, Violence, and the Israeli State. Accommodation and Conflict in the Jewish Settlement of Kiryat ArbaII. Konfessionsinterne KonflikteThomas Schulte-Umberg: Berlin - Rom - Verdun: Überlegungen zum Verhältnis von Ultramontanismus und NationKeith Pickus: Native Born Strangers: Jews, Catholics and the German NationLisa Swartout: Culture Wars. Protestant, Catholic and Jewish Students at German Universities, 1890-1914Genevieve Zubrzycki: The Broken Monolith. The Catholic Church and the »War of the Crosses« at Auschwitz, 1998-99III. Ethnizität, Nationalität und religiöse ZusammengehörigkeitJames Bjork: Nations in the Parish. Catholicism and Nationalist Conflict in the Silesian Borderland, 1890-1922Klaus Buchenau: Katholizismus und Jugoslawismus. Zur Nationalisierung der Religion bei den Kroaten, 1918-1945Paul Hanebrink: The Redemption of Christian Hungary. Christianity, Confession, and Nationalism in Hungary, 1919-1944IV. Religion als supranationale KraftSarah Abrevaya Stein: Bastard Tongues. Jewish Languages and Cultures in the Russian and Ottoman EmpiresRoland Löffler: Protestantismus und Auslandsdeutschtum in der Weimarer Republik und dem Dritten Reich. Zur Entwicklung von Deutschtumspflege und Volkstumstheologie in Deutschland und den Deutsch-evangelischen Auslandsgemeinden unter besonderer Berücksichtigung des »Jahrbuchs für Auslandsdeutschtum und Evangelische Kirche« (1932-1940)Ronald J. Granieri: Thou shalt consider thyself a European. Catholic Supranationalism and the Sublimation of German Nationalism after 1945V. Politische Religionen in DeutschlandIngo Wiwjorra: Germanenmythos und Vorgeschichtsforschung im 19. JahrhundertRichard Steigmann-Gall: Was National Socialism a Political Religion or a Religious Politics?Sigrid Schütz: Die sozialistische Alternative. Jugendweihe, Religion und Nation in der DDRDavid Bates: »Legitimität« and »Legalité«. Political Theology and Democratic Thought in an Age of World WarNachwortHartmut Lehmann: Transatlantische Exkursionen in die Sphären zwischen dem Nationalen und dem Religiösen. Rückblick, Ausblick und DankZur Reihe:Um die Bedeutung von Religion im postaufklärerischen Europa zu erfassen und zu begreifen, werden in der neueren Forschungsliteratur drei Deutungsmuster angeboten: Zunächst, es handele sich um einen umfassenden, irreversiblen Prozeß der Säkularisierung. Dann: wir hätten es mit Transformationen des Religiösen, aber nicht eigentlich mit einer Abschwächung des Religiösen zu tun, wobei sich im Hinblick auf eine Einschätzung der »Politischen Religionen« des 20. Jahrhunderts von einer Rückkehr der Religionen auszugehen. All diesen Thesen liegen einerseits die Annahme starker Auswirkungen des europäischen Modernisierungsprozesses auf alle außereuropäischen Gesellschaften, andererseits das Postulat einer Sonderentwicklung Europas gerade im Bereich des Religiösen zugrunde. Die neue Reihe versteht sich -
Daß in den verschiedenen europäischen Ländern im Laufe des 19. und des frühen 20. Jahrhunderts auch die großen Kirchen vom Nationalismus erfaßt wurden, ist seit langem bekannt. Kaum erforscht sind dagegen die Randzonen und Grenzgebiete.Jene Regionen, in denen religiöse Traditionen und nationale Solidarität sich nicht einfach ergänzten, sondern in denen widersprüchliche Loyalitäten zu Konflikten führten. Nachwuchsforscher aus den USA und Deutschland diskutieren in dem vorliegenden Band eine Reihe dieser »Fälle«. Dadurch weisen sie der neueren Religions- wie der Nationalismusforschung neue Wege.Inhalt:Michael Geyer: Religion und Nation - eine unbewältigte Geschichte. Eine einführende BetrachtungI. Ein zweites konfessionelles Zeitalter?Kevin Cramer: Religious Conflict in History: The Nation as the One True ChurchRobert F. Hogg: Fighting the Religious War of 1866. Silesian Clerics and Anti-Catholic Smear Campaign in PrussiaDoirs L. Bergen: Christianity and Germanness. Mutually Reinforcing, Reciprocally Undermining?Tamara Neumann: Religious Nationalism, Violence, and the Israeli State. Accommodation and Conflict in the Jewish Settlement of Kiryat ArbaII. Konfessionsinterne KonflikteThomas Schulte-Umberg: Berlin - Rom - Verdun: Überlegungen zum Verhältnis von Ultramontanismus und NationKeith Pickus: Native Born Strangers: Jews, Catholics and the German NationLisa Swartout: Culture Wars. Protestant, Catholic and Jewish Students at German Universities, 1890-1914Genevieve Zubrzycki: The Broken Monolith. The Catholic Church and the »War of the Crosses« at Auschwitz, 1998-99III. Ethnizität, Nationalität und religiöse ZusammengehörigkeitJames Bjork: Nations in the Parish. Catholicism and Nationalist Conflict in the Silesian Borderland, 1890-1922Klaus Buchenau: Katholizismus und Jugoslawismus. Zur Nationalisierung der Religion bei den Kroaten, 1918-1945Paul Hanebrink: The Redemption of Christian Hungary. Christianity, Confession, and Nationalism in Hungary, 1919-1944IV. Religion als supranationale KraftSarah Abrevaya Stein: Bastard Tongues. Jewish Languages and Cultures in the Russian and Ottoman EmpiresRoland Löffler: Protestantismus und Auslandsdeutschtum in der Weimarer Republik und dem Dritten Reich. Zur Entwicklung von Deutschtumspflege und Volkstumstheologie in Deutschland und den Deutsch-evangelischen Auslandsgemeinden unter besonderer Berücksichtigung des »Jahrbuchs für Auslandsdeutschtum und Evangelische Kirche« (1932-1940)Ronald J. Granieri: Thou shalt consider thyself a European. Catholic Supranationalism and the Sublimation of German Nationalism after 1945V. Politische Religionen in DeutschlandIngo Wiwjorra: Germanenmythos und Vorgeschichtsforschung im 19. JahrhundertRichard Steigmann-Gall: Was National Socialism a Political Religion or a Religious Politics?Sigrid Schütz: Die sozialistische Alternative. Jugendweihe, Religion und Nation in der DDRDavid Bates: »Legitimität« and »Legalité«. Political Theology and Democratic Thought in an Age of World WarNachwortHartmut Lehmann: Transatlantische Exkursionen in die Sphären zwischen dem Nationalen und dem Religiösen. Rückblick, Ausblick und DankZur Reihe:Um die Bedeutung von Religion im postaufklärerischen Europa zu erfassen und zu begreifen, werden in der neueren Forschungsliteratur drei Deutungsmuster angeboten: Zunächst, es handele sich um einen umfassenden, irreversiblen Prozeß der Säkularisierung. Dann: wir hätten es mit Transformationen des Religiösen, aber nicht eigentlich mit einer Abschwächung des Religiösen zu tun, wobei sich im Hinblick auf eine Einschätzung der »Politischen Religionen« des 20. Jahrhunderts von einer Rückkehr der Religionen auszugehen. All diesen Thesen liegen einerseits die Annahme starker Auswirkungen des europäischen Modernisierungsprozesses auf alle außereuropäischen Gesellschaften, andererseits das Postulat einer Sonderentwicklung Europas gerade im Bereich des Religiösen zugrunde. Die neue Reihe versteht sich -
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
Michael Geyer: Religion und Nation - eine unbewältigte Geschichte
Kevin Cramer: Religious Conflict in History, The Nation as the One True Church
Tamara Neumann: Religious Nationalism, Violence, and the Israeli State, Accommodation and Conflict in the Jewish Settlement of Kiryat Arba
Thomas Schulte-Umberg: Berlin - Rom - Verdun, Überlegungen zum Verhältnis von Ultramontanismus und Nation
Keith Pickus: Native Born Strangers, Jews, Catholics, and the German Nation
Paul Hanebrink: Christianity, Confession, and Nationalism in Hungary, 1919-1944
Ingo Wiwjorra: Germanenmythos und Vorgeschichtsforschung im 19. Jahrhundert
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 480
Inhalt: 480 S.
ISBN-13: 9783892446682
ISBN-10: 3892446687
Sprache: Englisch
Deutsch
Autor: Geyer, Michael
Lehmann, Hartmut
Redaktion: Geyer, Michael
Lehmann, Hartmut
Herausgeber: Michael Geyer/Hartmut Lehmann
Hersteller: Wallstein
Maße: 222 x 140 x 33 mm
Von/Mit: Michael Geyer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.06.2004
Gewicht: 0,705 kg
preigu-id: 102576283
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
Michael Geyer: Religion und Nation - eine unbewältigte Geschichte
Kevin Cramer: Religious Conflict in History, The Nation as the One True Church
Tamara Neumann: Religious Nationalism, Violence, and the Israeli State, Accommodation and Conflict in the Jewish Settlement of Kiryat Arba
Thomas Schulte-Umberg: Berlin - Rom - Verdun, Überlegungen zum Verhältnis von Ultramontanismus und Nation
Keith Pickus: Native Born Strangers, Jews, Catholics, and the German Nation
Paul Hanebrink: Christianity, Confession, and Nationalism in Hungary, 1919-1944
Ingo Wiwjorra: Germanenmythos und Vorgeschichtsforschung im 19. Jahrhundert
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 480
Inhalt: 480 S.
ISBN-13: 9783892446682
ISBN-10: 3892446687
Sprache: Englisch
Deutsch
Autor: Geyer, Michael
Lehmann, Hartmut
Redaktion: Geyer, Michael
Lehmann, Hartmut
Herausgeber: Michael Geyer/Hartmut Lehmann
Hersteller: Wallstein
Maße: 222 x 140 x 33 mm
Von/Mit: Michael Geyer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.06.2004
Gewicht: 0,705 kg
preigu-id: 102576283
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte