Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Rolle der jüngeren Agrippina bei der Herrschaftsübernahme des Nero
Taschenbuch von Marcel Teiner
Sprache: Deutsch

16,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: keine, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man heutzutage in einem Geschichtsbuch das Kapitel über die Herrschaftsüber-nahme des Nero aufschlägt, steht häufig nicht Nero selbst, sondern eine ganz andere Person im Zentrum der Betrachtungen: Neros Mutter Agrippina, die durch Mord und Intrigen Nero dazu verholfen haben soll, Kaiser des Imperium Romanum zu werden. Auch in der Forschungsliteratur findet man diese Meinung recht häufig. Doch dann stellt sich die Frage, wie eine Frau in einem von Männern dominierten Staatswesen einen solchen Einfluss ausüben konnte und mit ihrem Handeln die römische Geschichte wie kaum eine andere Frau geprägt hat. Mir kommen bei dieser Vorstellung Zweifel auf. Daher kam ich zu der Fragestellung, welche Rolle Agrippina denn tatsächlich bei der Herrschaftsübernahme des Nero gespielt hat.
Beginnen müsste man mit der Forschung eigentlich mindestens bei der Heirat zwischen Agrippina und Kaiser Claudius, wenn nicht sogar noch früher. Weitere wichtige Stationen wären dann die Adoption von Nero durch Kaiser Claudius, die Verlobung und Heirat zwischen Nero und Claudius Tochter Octavia, Neros Ämter und Vollmachten, die Beziehung von Nero und Claudius Sohn Britannicus, die Beziehung zwischen Agrippina und Britannicus, die Bedeutung personeller Veränderungen, z. B. durch Seneca oder den Prätorianerpräfekten Burrus, die Todesfälle bis und nach der Herrschaftsübernahme des Nero und noch eine ganze Reihe weiterer Themen. Dies ist natürlich im Rahmen dieser Arbeit nicht zu bewerkstelligen. Daher habe ich eine Auswahl vorgenommen und werde mich im weiteren Verlauf insbesondere auf die Adoption, die Ämter und Vollmachten und auf den Tod des Claudius eingehen und an diesen Themen exemplarisch die Bedeutung Agrippinas darstellen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: keine, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man heutzutage in einem Geschichtsbuch das Kapitel über die Herrschaftsüber-nahme des Nero aufschlägt, steht häufig nicht Nero selbst, sondern eine ganz andere Person im Zentrum der Betrachtungen: Neros Mutter Agrippina, die durch Mord und Intrigen Nero dazu verholfen haben soll, Kaiser des Imperium Romanum zu werden. Auch in der Forschungsliteratur findet man diese Meinung recht häufig. Doch dann stellt sich die Frage, wie eine Frau in einem von Männern dominierten Staatswesen einen solchen Einfluss ausüben konnte und mit ihrem Handeln die römische Geschichte wie kaum eine andere Frau geprägt hat. Mir kommen bei dieser Vorstellung Zweifel auf. Daher kam ich zu der Fragestellung, welche Rolle Agrippina denn tatsächlich bei der Herrschaftsübernahme des Nero gespielt hat.
Beginnen müsste man mit der Forschung eigentlich mindestens bei der Heirat zwischen Agrippina und Kaiser Claudius, wenn nicht sogar noch früher. Weitere wichtige Stationen wären dann die Adoption von Nero durch Kaiser Claudius, die Verlobung und Heirat zwischen Nero und Claudius Tochter Octavia, Neros Ämter und Vollmachten, die Beziehung von Nero und Claudius Sohn Britannicus, die Beziehung zwischen Agrippina und Britannicus, die Bedeutung personeller Veränderungen, z. B. durch Seneca oder den Prätorianerpräfekten Burrus, die Todesfälle bis und nach der Herrschaftsübernahme des Nero und noch eine ganze Reihe weiterer Themen. Dies ist natürlich im Rahmen dieser Arbeit nicht zu bewerkstelligen. Daher habe ich eine Auswahl vorgenommen und werde mich im weiteren Verlauf insbesondere auf die Adoption, die Ämter und Vollmachten und auf den Tod des Claudius eingehen und an diesen Themen exemplarisch die Bedeutung Agrippinas darstellen.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Vor- & Frühgeschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783640771332
ISBN-10: 3640771338
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Teiner, Marcel
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Marcel Teiner
Erscheinungsdatum: 09.12.2010
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 107177240
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Vor- & Frühgeschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783640771332
ISBN-10: 3640771338
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Teiner, Marcel
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Marcel Teiner
Erscheinungsdatum: 09.12.2010
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 107177240
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte