Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Religiöse Tradition in Bewegung
Zur Hermeneutik des Zweiten Vatikanischen Konzils im jüdisch-christlichen Dialog
Taschenbuch von Elisabeth Höftberger
Sprache: Deutsch

52,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Traditionen sind dynamisch und vielgestaltig. Die Haltung der Kirche zum Judentum erfuhr durch das Zweite Vatikanische Konzil mit der Erklärung Nostra aetate eine positive Wende. Wie können diese tiefgreifenden Veränderungen und die hier beobachtbare Traditionsdynamik beschrieben und gedeutet werden? Elisabeth Höftberger eröffnet durch eine dekonstruktive und kulturwissenschaftlich reflektierte theologische Traditionstheorie einen neuen Blick auf kirchliche und religiöse Traditionen. Die entworfene dialogsensible Traditionshermeneutik und Rezeptionstheorie bieten Deutungsalternativen zu Polarisierungen wie Bruch und Kontinuität und leisten einen Beitrag zu einer interdisziplinären Theologie.
Traditionen sind dynamisch und vielgestaltig. Die Haltung der Kirche zum Judentum erfuhr durch das Zweite Vatikanische Konzil mit der Erklärung Nostra aetate eine positive Wende. Wie können diese tiefgreifenden Veränderungen und die hier beobachtbare Traditionsdynamik beschrieben und gedeutet werden? Elisabeth Höftberger eröffnet durch eine dekonstruktive und kulturwissenschaftlich reflektierte theologische Traditionstheorie einen neuen Blick auf kirchliche und religiöse Traditionen. Die entworfene dialogsensible Traditionshermeneutik und Rezeptionstheorie bieten Deutungsalternativen zu Polarisierungen wie Bruch und Kontinuität und leisten einen Beitrag zu einer interdisziplinären Theologie.
Über den Autor
Elisabeth Höftberger, geb. 1991, ist Postdoc im Forschungsprojekt 'European Graduate School: Theology in religious, cultural, and political Processes of Transformation', einer Kooperation der Universitäten Salzburg, Erfurt und Leuven. Sie studierte Katholische Fachtheologie und Lehramt für Deutsch und Religion in Salzburg. Für Studium und Dissertation erhielt sie mit der 'Promotion sub auspiciis praesidentis' die in Österreich höchste Auszeichnung für Studienleistungen. Schwerpunkte ihrer Forschung sind der jüdisch-christliche Dialog, dialogsensible Traditionshermeneutik und Rezeptionstheorie, Theologie in kulturwissenschaftlicher Perspektive, Transformationen der Theologie nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil, interkulturelle Theologie, interdisziplinäre Schnittstellen von Theologie mit anderen Wissenschaften und gesellschaftlichen Diskursen sowie die Frage nach der Plausibilität von Glaubenserfahrungen in religiös pluralen und sich säkular verstehenden Gesellschaften.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 392
Reihe: Religionswissenschaft
Inhalt: 392 S.
ISBN-13: 9783837666373
ISBN-10: 3837666379
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Höftberger, Elisabeth
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: 2 SW-Abbildungen
Maße: 239 x 154 x 30 mm
Von/Mit: Elisabeth Höftberger
Erscheinungsdatum: 16.05.2023
Gewicht: 0,67 kg
preigu-id: 125848698
Über den Autor
Elisabeth Höftberger, geb. 1991, ist Postdoc im Forschungsprojekt 'European Graduate School: Theology in religious, cultural, and political Processes of Transformation', einer Kooperation der Universitäten Salzburg, Erfurt und Leuven. Sie studierte Katholische Fachtheologie und Lehramt für Deutsch und Religion in Salzburg. Für Studium und Dissertation erhielt sie mit der 'Promotion sub auspiciis praesidentis' die in Österreich höchste Auszeichnung für Studienleistungen. Schwerpunkte ihrer Forschung sind der jüdisch-christliche Dialog, dialogsensible Traditionshermeneutik und Rezeptionstheorie, Theologie in kulturwissenschaftlicher Perspektive, Transformationen der Theologie nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil, interkulturelle Theologie, interdisziplinäre Schnittstellen von Theologie mit anderen Wissenschaften und gesellschaftlichen Diskursen sowie die Frage nach der Plausibilität von Glaubenserfahrungen in religiös pluralen und sich säkular verstehenden Gesellschaften.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 392
Reihe: Religionswissenschaft
Inhalt: 392 S.
ISBN-13: 9783837666373
ISBN-10: 3837666379
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Höftberger, Elisabeth
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: 2 SW-Abbildungen
Maße: 239 x 154 x 30 mm
Von/Mit: Elisabeth Höftberger
Erscheinungsdatum: 16.05.2023
Gewicht: 0,67 kg
preigu-id: 125848698
Warnhinweis