Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Relativierung des Bestandsschutzes durch Einflüsse des europäischen Umweltrechts?
Taschenbuch von Danbi Cho
Sprache: Deutsch

99,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»European Environmental Law and its Influence on Grandfathering - a Limiting Factor?«: How to deal with conflicts that arise between legally permitted activities and nature despite prior comprehensive environmental assessments? The author examines this question regarding EU species, habitat protection and environmental damage law. The material EU environmental law requirements for the use of permits are outlined, as well as the administrative instruments for their enforcement. A differentiation is made between permits under the Federal Immission Control Act and plan approvals.
»European Environmental Law and its Influence on Grandfathering - a Limiting Factor?«: How to deal with conflicts that arise between legally permitted activities and nature despite prior comprehensive environmental assessments? The author examines this question regarding EU species, habitat protection and environmental damage law. The material EU environmental law requirements for the use of permits are outlined, as well as the administrative instruments for their enforcement. A differentiation is made between permits under the Federal Immission Control Act and plan approvals.
Über den Autor
Danbi Cho studierte Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und legte im Jahr 2015 ihr erstes Juristisches Staatsexamen ab. Im selben Jahr begann sie ihr Rechtsreferendariat am Kammergericht Berlin, unter anderem mit Station beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). 2017 legte sie ihr Zweites Staatsexamen ab. Von 2018-2021 war sie promotionsbegleitend als Juristische Mitarbeiterin bei der Sozietät Linklaters tätig. Seit 2022 arbeitet sie bei der Sozietät Linklaters als Rechtsanwältin im Umwelt- und Planungsrecht.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung

1. Grundlegendes zum nationalen Bestandsschutzverständnis sowie den Anforderungen an die Umsetzung von EU-Richtlinien
Bestandsschutz im nationalen Recht - Allgemeine Anforderungen an die Umsetzung von EU-Richtlinien und denkbare Einflüsse auf den Bestandsschutz - Zusammenfassung und Folgerungen für die weitere Untersuchung

2. Die Einflüsse des EU-Artenschutz- und Habitatschutzrechts auf den Bestandsschutz
Einführung - Die Bedeutung des Habitatschutzrechts für bestandskräftig zugelassene Vorhaben - Die Bedeutung des EU-Artenschutzrechts für bestandskräftig zugelassene Vorhaben - Handlungsinstrumente zur verfahrensrechtlichen Durchsetzung der §§ 33 Abs. 1 S. 1, 44 Abs. 1 BNatSchG gegenüber bestandskräftig zugelassenen Vorhaben - Fazit: Relativierung des Bestandsschutzes durch das europäische Arten- und Habitatschutzrecht?

3. Einflüsse des Umweltschadensrechts auf den Bestandsschutz
Einführung: Die Grundzüge des Umweltschadensrechts - Zur Bedeutung einer behördlichen Zulassungsentscheidung im umweltrechtlichen Haftungsregime - Fazit

4. Zusammenfassung in Thesen

Literatur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 397
Reihe: Schriften zum Umweltrecht
Inhalt: 397 S.
ISBN-13: 9783428188710
ISBN-10: 3428188713
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18871
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Cho, Danbi
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot GmbH
Maße: 232 x 161 x 24 mm
Von/Mit: Danbi Cho
Erscheinungsdatum: 19.07.2023
Gewicht: 0,586 kg
preigu-id: 127169070
Über den Autor
Danbi Cho studierte Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und legte im Jahr 2015 ihr erstes Juristisches Staatsexamen ab. Im selben Jahr begann sie ihr Rechtsreferendariat am Kammergericht Berlin, unter anderem mit Station beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). 2017 legte sie ihr Zweites Staatsexamen ab. Von 2018-2021 war sie promotionsbegleitend als Juristische Mitarbeiterin bei der Sozietät Linklaters tätig. Seit 2022 arbeitet sie bei der Sozietät Linklaters als Rechtsanwältin im Umwelt- und Planungsrecht.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung

1. Grundlegendes zum nationalen Bestandsschutzverständnis sowie den Anforderungen an die Umsetzung von EU-Richtlinien
Bestandsschutz im nationalen Recht - Allgemeine Anforderungen an die Umsetzung von EU-Richtlinien und denkbare Einflüsse auf den Bestandsschutz - Zusammenfassung und Folgerungen für die weitere Untersuchung

2. Die Einflüsse des EU-Artenschutz- und Habitatschutzrechts auf den Bestandsschutz
Einführung - Die Bedeutung des Habitatschutzrechts für bestandskräftig zugelassene Vorhaben - Die Bedeutung des EU-Artenschutzrechts für bestandskräftig zugelassene Vorhaben - Handlungsinstrumente zur verfahrensrechtlichen Durchsetzung der §§ 33 Abs. 1 S. 1, 44 Abs. 1 BNatSchG gegenüber bestandskräftig zugelassenen Vorhaben - Fazit: Relativierung des Bestandsschutzes durch das europäische Arten- und Habitatschutzrecht?

3. Einflüsse des Umweltschadensrechts auf den Bestandsschutz
Einführung: Die Grundzüge des Umweltschadensrechts - Zur Bedeutung einer behördlichen Zulassungsentscheidung im umweltrechtlichen Haftungsregime - Fazit

4. Zusammenfassung in Thesen

Literatur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 397
Reihe: Schriften zum Umweltrecht
Inhalt: 397 S.
ISBN-13: 9783428188710
ISBN-10: 3428188713
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18871
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Cho, Danbi
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot GmbH
Maße: 232 x 161 x 24 mm
Von/Mit: Danbi Cho
Erscheinungsdatum: 19.07.2023
Gewicht: 0,586 kg
preigu-id: 127169070
Warnhinweis