Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Reiserecht
Beförderungsrecht | Hotelrecht | Reiseversicherungsrecht | Lauterkeitsrecht | Internationales Privatrecht -...
Taschenbuch von Klaus Tonner (u. a.)
Sprache: Deutsch

48,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Das reformierte Reiserecht ist seit dem 1.7.2018 zwingend anzuwenden. Durch die reformierten bzw. neuen Vorschriften der

651a bis 651y BGB wird das Pauschalreiserecht in Umsetzung der europäischen PauschalreiseRL vollkommen umgestaltet. Damit reagiert der Gesetzgeber auf die grundlegende Wandlung des Reisemarkts: Kunden kombinieren die Elemente ihrer Reise über Online-Plattformen selbst, sharing economy (Stichwort: Airbnb) und Individualreiserecht gewinnen rasant an Bedeutung. Kombinieren Reisebüros Angebote für ihre Kunden, müssen sie sorgfältig darauf achten, wie sie die Rechtsbeziehungen gestalten, wenn sie nicht vom Vermittler zum Reiseveranstalter werden wollen. Das neue Handbuch von Tonner/Bergmann/Blankenburg behandelt alle typischen Fragestellungen des Reiserechts, und das schon nach der neuen Rechtslage: • Pauschalreiserecht
• Reisevermittlung
• Fluggastrechte
• Fahrgastrechte
• Beherbergungsvertrag
• Reiseversicherung
• Lauterkeitsrecht
• Internationales Privatrecht Der Umgang mit den Neuregelungen ist systematisch in die Gesamtdarstellung eingebunden und lässt keine Frage offen:
• Verbundene Reiseleistungen: Wie ist der Begriff zu definieren, ist die Pauschalreiserichtlinie genügend umgesetzt, was gilt bei Parallelbuchungen, wie sind die Formblätter zu formulieren?
• Insolvenzschutz bei verbundenen Reiseleistungen: Wie sind die Ausnahmen "Ferienhaus" bzw. "kurze Dauer (1 Tag)" zu interpretieren, wie die Kappungsgrenze [...]o zu handhaben?
• Pauschalreisen dürfen bis zu 8% teurer werden: Wie ist die Steigerung zu belegen, wie dem entgegnen?
• Gewährleistungsansprüche des Reisenden verjähren nunmehr erst 2 Jahre nach der Reise: Wie sind aus England bekannte Klagewellen abzuwehren, wie der Nachweis einer mangelfreien Reise zu führen? Von seinem klaren Blick auf effiziente Falllösungen profitieren die Rechtsberater von Verbrauchern ebenso wie die der Reiseveranstalter und -vermittler. Dies gilt im Besonderen für das Beförderungsrecht mit der Fluggastrechteverordnung und seiner nicht abreißenden Rechtsprechungsrezeption. Die Herausgeber sind erfahrene Reiserechtler.Prof. Dr. Klaus Tonner ist mit zahlreichen namhaften Veröffentlichungen zum Reiserecht hervorgetreten, war Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Reiserecht und ist Mitherausgeber der Zeitschrift "Reiserecht aktuell (RRa)."Dr. Stefanie Bergmann ist als Rechtsanwältin auf das Reiserecht sowohl aus Sicht von Anbietern als auch Verbrauchern spezialisiert und tritt regelmäßig in Fachpublikationen in Erscheinung. Dr. Daniel Blankenburg ist als Richter am Amtsgericht Hannover mit zahlreichen reiserechtlichen Fällen befasst und publiziert zum Reiserecht.
Das reformierte Reiserecht ist seit dem 1.7.2018 zwingend anzuwenden. Durch die reformierten bzw. neuen Vorschriften der

651a bis 651y BGB wird das Pauschalreiserecht in Umsetzung der europäischen PauschalreiseRL vollkommen umgestaltet. Damit reagiert der Gesetzgeber auf die grundlegende Wandlung des Reisemarkts: Kunden kombinieren die Elemente ihrer Reise über Online-Plattformen selbst, sharing economy (Stichwort: Airbnb) und Individualreiserecht gewinnen rasant an Bedeutung. Kombinieren Reisebüros Angebote für ihre Kunden, müssen sie sorgfältig darauf achten, wie sie die Rechtsbeziehungen gestalten, wenn sie nicht vom Vermittler zum Reiseveranstalter werden wollen. Das neue Handbuch von Tonner/Bergmann/Blankenburg behandelt alle typischen Fragestellungen des Reiserechts, und das schon nach der neuen Rechtslage: • Pauschalreiserecht
• Reisevermittlung
• Fluggastrechte
• Fahrgastrechte
• Beherbergungsvertrag
• Reiseversicherung
• Lauterkeitsrecht
• Internationales Privatrecht Der Umgang mit den Neuregelungen ist systematisch in die Gesamtdarstellung eingebunden und lässt keine Frage offen:
• Verbundene Reiseleistungen: Wie ist der Begriff zu definieren, ist die Pauschalreiserichtlinie genügend umgesetzt, was gilt bei Parallelbuchungen, wie sind die Formblätter zu formulieren?
• Insolvenzschutz bei verbundenen Reiseleistungen: Wie sind die Ausnahmen "Ferienhaus" bzw. "kurze Dauer (1 Tag)" zu interpretieren, wie die Kappungsgrenze [...]o zu handhaben?
• Pauschalreisen dürfen bis zu 8% teurer werden: Wie ist die Steigerung zu belegen, wie dem entgegnen?
• Gewährleistungsansprüche des Reisenden verjähren nunmehr erst 2 Jahre nach der Reise: Wie sind aus England bekannte Klagewellen abzuwehren, wie der Nachweis einer mangelfreien Reise zu führen? Von seinem klaren Blick auf effiziente Falllösungen profitieren die Rechtsberater von Verbrauchern ebenso wie die der Reiseveranstalter und -vermittler. Dies gilt im Besonderen für das Beförderungsrecht mit der Fluggastrechteverordnung und seiner nicht abreißenden Rechtsprechungsrezeption. Die Herausgeber sind erfahrene Reiserechtler.Prof. Dr. Klaus Tonner ist mit zahlreichen namhaften Veröffentlichungen zum Reiserecht hervorgetreten, war Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Reiserecht und ist Mitherausgeber der Zeitschrift "Reiserecht aktuell (RRa)."Dr. Stefanie Bergmann ist als Rechtsanwältin auf das Reiserecht sowohl aus Sicht von Anbietern als auch Verbrauchern spezialisiert und tritt regelmäßig in Fachpublikationen in Erscheinung. Dr. Daniel Blankenburg ist als Richter am Amtsgericht Hannover mit zahlreichen reiserechtlichen Fällen befasst und publiziert zum Reiserecht.
Details
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 375
Titelzusatz: Beförderungsrecht | Hotelrecht | Reiseversicherungsrecht | Lauterkeitsrecht | Internationales Privatrecht - Rechtsstand: 1.7.2018
ISBN-13: 9783848741625
ISBN-10: 3848741628
Sprache: Deutsch
Redaktion: Tonner, Klaus
Bergmann, Stefanie
Blankenburg, Daniel
Auflage: Stand: 1. Juli
Hersteller: Nomos
Maße: 24 x 156 x 227 mm
Von/Mit: Klaus Tonner (u. a.)
Gewicht: 0,602 kg
preigu-id: 111022997
Details
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 375
Titelzusatz: Beförderungsrecht | Hotelrecht | Reiseversicherungsrecht | Lauterkeitsrecht | Internationales Privatrecht - Rechtsstand: 1.7.2018
ISBN-13: 9783848741625
ISBN-10: 3848741628
Sprache: Deutsch
Redaktion: Tonner, Klaus
Bergmann, Stefanie
Blankenburg, Daniel
Auflage: Stand: 1. Juli
Hersteller: Nomos
Maße: 24 x 156 x 227 mm
Von/Mit: Klaus Tonner (u. a.)
Gewicht: 0,602 kg
preigu-id: 111022997
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte