Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Reisebriefe
Buch von Christian Ring
Sprache: Deutsch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Gustav Pauli (1866-1938) zählt zu den wichtigsten Museumsdirektoren des 20. Jahrhunderts. Nach dem Tode Alfred Lichtwarks übernahm er 1914 das Direktorat der Hamburger Kunsthalle. Bis zur seiner Entlassung durch die Nationalsozialisten 1933 verfasste Pauli auf seinen Reisen durch Deutschland und Europa 138 Briefe, die authentische Einblicke in die Entwicklung der großen Kunstmuseen in Berlin, München und Dresden ermöglichen, aber auch das gesellschaftliche Leben, so die Feierlichkeiten zu Liebermanns 70. Geburtstag, beleuchten. Ebenso berichtet Pauli von seinen Besuchen bei Kunsthändlern, Privatsammlern und Künstlern. Der Band 'Reisebriefe' umfasst die ausführlich kommentierten Quellenschriften. Der Band 'Biografie und Sammlungspolitik' analysiert, welche Motive und Zielsetzungen Pauli bei seinen Ankäufen aber auch Verkäufen leiteten. Schwerpunkt ist die Erweiterung der Sammlung der französischen Impressionisten aber auch der deutschen Expressionisten. Beide Bände sind für die Kenntnis der Entwicklung der deutschen Kunstmuseen im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts unentbehrlich.
Gustav Pauli (1866-1938) zählt zu den wichtigsten Museumsdirektoren des 20. Jahrhunderts. Nach dem Tode Alfred Lichtwarks übernahm er 1914 das Direktorat der Hamburger Kunsthalle. Bis zur seiner Entlassung durch die Nationalsozialisten 1933 verfasste Pauli auf seinen Reisen durch Deutschland und Europa 138 Briefe, die authentische Einblicke in die Entwicklung der großen Kunstmuseen in Berlin, München und Dresden ermöglichen, aber auch das gesellschaftliche Leben, so die Feierlichkeiten zu Liebermanns 70. Geburtstag, beleuchten. Ebenso berichtet Pauli von seinen Besuchen bei Kunsthändlern, Privatsammlern und Künstlern. Der Band 'Reisebriefe' umfasst die ausführlich kommentierten Quellenschriften. Der Band 'Biografie und Sammlungspolitik' analysiert, welche Motive und Zielsetzungen Pauli bei seinen Ankäufen aber auch Verkäufen leiteten. Schwerpunkt ist die Erweiterung der Sammlung der französischen Impressionisten aber auch der deutschen Expressionisten. Beide Bände sind für die Kenntnis der Entwicklung der deutschen Kunstmuseen im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts unentbehrlich.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 926
Inhalt: 926 S.
74 s/w Abbildungen
Leinen mit Schutzumschlag
ISBN-13: 9783422070325
ISBN-10: 342207032X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Mit Schutzumschlag
Autor: Ring, Christian
Redaktion: Hamburger Kunsthalle
Hermann Reemtsma Stiftung
Herausgeber: Hamburger Kunsthalle/Hermann Reemtsma Stiftung
Hersteller: Deutscher Kunstverlag
Abbildungen: 74 s/w Abbildungen
Maße: 245 x 183 x 58 mm
Von/Mit: Christian Ring
Erscheinungsdatum: 15.10.2010
Gewicht: 1,927 kg
preigu-id: 101095598
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 926
Inhalt: 926 S.
74 s/w Abbildungen
Leinen mit Schutzumschlag
ISBN-13: 9783422070325
ISBN-10: 342207032X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Mit Schutzumschlag
Autor: Ring, Christian
Redaktion: Hamburger Kunsthalle
Hermann Reemtsma Stiftung
Herausgeber: Hamburger Kunsthalle/Hermann Reemtsma Stiftung
Hersteller: Deutscher Kunstverlag
Abbildungen: 74 s/w Abbildungen
Maße: 245 x 183 x 58 mm
Von/Mit: Christian Ring
Erscheinungsdatum: 15.10.2010
Gewicht: 1,927 kg
preigu-id: 101095598
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte