Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Regionalisierung und interkommunale Zusammenarbeit
Wirtschaftsregionen als Instrumente kommunaler Wirtschaftsförderung
Taschenbuch von Michael Richter
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Kommunale Wirtschaftsförderung zählt seit vielen Jahren zu den wichtigsten Aufgaben im Rahmen des kommunalen Aufgabenkatalogs. Die Organisation dieses ressortübergreifenden Aufgabenbereiches ist heutzutage von einer Vielfalt gekennzeichnet wie sie wohl in keinem anderen kommunalen Verwaltungsbereich anzutreffen ist. Bereits seit Anfang dieses Jahrhunderts wird die Wirtschaftsförderung in Städten, Gemeinden und Landkreisen organisatorisch in Form von eigenständigen Ämtern und Dienststellen, später -seit Ende der 40er Jahre -zunehmend auch in Form eigenständiger kommunaler Wirtschaftsförderungsgesellschaften betrieben. Aber erst aus der Erkenntnis heraus, daß kommunale Wirtschaftsförderung angesichts der grundlegend veränderten Rahmenbedingungen in Zukunft nicht mehr nur allein und isoliert von einer einzelnen Stadt, Gemeinde oder einem Kreis effizient und effektiv durchgefiihrt werden kann, hat in der Praxis ein Umdenken stattgefunden: Die Region rückte verstärkt in den Mittelpunkt kommunaler Betrachtungen. Als Folge einer mehr oder weniger konsequenten Ausrichtung der einzelnen kommunalen Wrrtschaftsförderungsstrategien auf die gesamte Region hin kam es seit ungefähr Mitte der 80er Jahre zunehmend zur Gründung von kreisgrenzenübergreifenden Wirtschaftsförderungsinstitutio­ nen und -gesellschaften in den sich dazu anbietenden öffentlich-und privatrechtlichen Organisa­ tionsformen. Derartige institutionalisierte "Wirtschaftsregionen" sind Gegenstand der vorliegen­ den Untersuchung. Ausgehend von einer grundlegenden Darstellung der beiden Komponenten "Kommunale Wirtschaftsförderung" und "Interkommunale Zusammenarbeit" als Ausgangsbasis der Untersuchung beschäftigt sich der Verfasser zunächst mit der unter dem Schlagwort "Regio­ nalisierung"gefiihrten Diskussion im Rahmen der kommunalen Wirtschaftsförderung, bevor er im Anschluß daran die Ergebnisse seiner bundesweiten Umfrage vorstellt.
Kommunale Wirtschaftsförderung zählt seit vielen Jahren zu den wichtigsten Aufgaben im Rahmen des kommunalen Aufgabenkatalogs. Die Organisation dieses ressortübergreifenden Aufgabenbereiches ist heutzutage von einer Vielfalt gekennzeichnet wie sie wohl in keinem anderen kommunalen Verwaltungsbereich anzutreffen ist. Bereits seit Anfang dieses Jahrhunderts wird die Wirtschaftsförderung in Städten, Gemeinden und Landkreisen organisatorisch in Form von eigenständigen Ämtern und Dienststellen, später -seit Ende der 40er Jahre -zunehmend auch in Form eigenständiger kommunaler Wirtschaftsförderungsgesellschaften betrieben. Aber erst aus der Erkenntnis heraus, daß kommunale Wirtschaftsförderung angesichts der grundlegend veränderten Rahmenbedingungen in Zukunft nicht mehr nur allein und isoliert von einer einzelnen Stadt, Gemeinde oder einem Kreis effizient und effektiv durchgefiihrt werden kann, hat in der Praxis ein Umdenken stattgefunden: Die Region rückte verstärkt in den Mittelpunkt kommunaler Betrachtungen. Als Folge einer mehr oder weniger konsequenten Ausrichtung der einzelnen kommunalen Wrrtschaftsförderungsstrategien auf die gesamte Region hin kam es seit ungefähr Mitte der 80er Jahre zunehmend zur Gründung von kreisgrenzenübergreifenden Wirtschaftsförderungsinstitutio­ nen und -gesellschaften in den sich dazu anbietenden öffentlich-und privatrechtlichen Organisa­ tionsformen. Derartige institutionalisierte "Wirtschaftsregionen" sind Gegenstand der vorliegen­ den Untersuchung. Ausgehend von einer grundlegenden Darstellung der beiden Komponenten "Kommunale Wirtschaftsförderung" und "Interkommunale Zusammenarbeit" als Ausgangsbasis der Untersuchung beschäftigt sich der Verfasser zunächst mit der unter dem Schlagwort "Regio­ nalisierung"gefiihrten Diskussion im Rahmen der kommunalen Wirtschaftsförderung, bevor er im Anschluß daran die Ergebnisse seiner bundesweiten Umfrage vorstellt.
Über den Autor
Dr. Michael Richter promovierte am Institut für Allgemeine Wirtschaftsforschung, Abteilung für Empirische Wirtschafts- und Sozialforschung, der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und arbeitete während dieser Zeit bei der Freiburg Wirtschaft und Touristik GmbH & Co. KG sowie bei der Wirtschaftsregion Freiburg e.V.
Zusammenfassung
In den 90er Jahren haben sich die Rahmenbedingungen für die Kommunen und damit auch ihre Probleme und deren Lösungsstrategien entscheidend verändert. Gerade im Bereich der kommunalen Wirtschaftsförderung läßt sich eine zunehmende Tendenz zur Regionalisierung feststellen, d.h. zur verstärkten interkommunalen Zusammenarbeit und Organisation dieser wichtigen ressortübergreifenden Querschnittsaufgabe in Form von institutionalisierten Wirtschaftsregionen. Michael Richter analysiert zunächst die Grundlagen der Wirtschaftsförderung und der interkommunalen Zusammenarbeit, um darauf aufbauend auf die Regionalisierungsdiskussion in Theorie und Praxis einzugehen. Im Mittelpunkt seiner Untersuchung stehen die Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage, in deren Rahmen entsprechende kommunale bzw. regionale Einrichtungen in Deutschland zur Thematik eingehend befragt wurden. Die theoretische Darstellung fundiert der Autor durch ausgewählte in- und ausländische Fallbeispiele.
Inhaltsverzeichnis
I: Allgemeine Grundlagen.- A. Einführung.- B. Grundlagen kommunaler Wirtschaftsförderung.- C. Grundlagen interkommunaler Zusammenarbeit.- D. Regionalisierung und interkommunale Zusammenarbeit in der kommunalen Wirtschaftsförderung.- II: Empirischer Teil.- E. Einführung.- F. Institutionalisierte kreisübergreifende "Wirtschaftsregionen" in Deutschland - ein Überblick.- G. Institutionalisierte kreisübergreifende und -bezogene "Wirtschaftsregionen" in Baden-Württemberg - ein Vergleich.- H. Ausgewählte in- und ausländische Fallbeispiele aus der trinationalen Region am Oberrhein.- I. Fazit.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Inhalt: xv
214 S.
41 s/w Illustr.
214 S. 41 Abb.
ISBN-13: 9783824465804
ISBN-10: 3824465809
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Richter, Michael
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Gabler Edition Wissenschaft
Verantwortliche Person für die EU: Deutscher Universitätsverlag in Springer Science + Business, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Michael Richter
Erscheinungsdatum: 15.10.1997
Gewicht: 0,311 kg
Artikel-ID: 105725833
Über den Autor
Dr. Michael Richter promovierte am Institut für Allgemeine Wirtschaftsforschung, Abteilung für Empirische Wirtschafts- und Sozialforschung, der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und arbeitete während dieser Zeit bei der Freiburg Wirtschaft und Touristik GmbH & Co. KG sowie bei der Wirtschaftsregion Freiburg e.V.
Zusammenfassung
In den 90er Jahren haben sich die Rahmenbedingungen für die Kommunen und damit auch ihre Probleme und deren Lösungsstrategien entscheidend verändert. Gerade im Bereich der kommunalen Wirtschaftsförderung läßt sich eine zunehmende Tendenz zur Regionalisierung feststellen, d.h. zur verstärkten interkommunalen Zusammenarbeit und Organisation dieser wichtigen ressortübergreifenden Querschnittsaufgabe in Form von institutionalisierten Wirtschaftsregionen. Michael Richter analysiert zunächst die Grundlagen der Wirtschaftsförderung und der interkommunalen Zusammenarbeit, um darauf aufbauend auf die Regionalisierungsdiskussion in Theorie und Praxis einzugehen. Im Mittelpunkt seiner Untersuchung stehen die Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage, in deren Rahmen entsprechende kommunale bzw. regionale Einrichtungen in Deutschland zur Thematik eingehend befragt wurden. Die theoretische Darstellung fundiert der Autor durch ausgewählte in- und ausländische Fallbeispiele.
Inhaltsverzeichnis
I: Allgemeine Grundlagen.- A. Einführung.- B. Grundlagen kommunaler Wirtschaftsförderung.- C. Grundlagen interkommunaler Zusammenarbeit.- D. Regionalisierung und interkommunale Zusammenarbeit in der kommunalen Wirtschaftsförderung.- II: Empirischer Teil.- E. Einführung.- F. Institutionalisierte kreisübergreifende "Wirtschaftsregionen" in Deutschland - ein Überblick.- G. Institutionalisierte kreisübergreifende und -bezogene "Wirtschaftsregionen" in Baden-Württemberg - ein Vergleich.- H. Ausgewählte in- und ausländische Fallbeispiele aus der trinationalen Region am Oberrhein.- I. Fazit.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Inhalt: xv
214 S.
41 s/w Illustr.
214 S. 41 Abb.
ISBN-13: 9783824465804
ISBN-10: 3824465809
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Richter, Michael
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Gabler Edition Wissenschaft
Verantwortliche Person für die EU: Deutscher Universitätsverlag in Springer Science + Business, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Michael Richter
Erscheinungsdatum: 15.10.1997
Gewicht: 0,311 kg
Artikel-ID: 105725833
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte