Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Reformpädagogische Konzepte
Geschichte und Theorie der Frühpädagogik
Taschenbuch von Silke Pfeiffer
Sprache: Deutsch

29,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Das Fachbuch stellt nicht allein die einzelnen pädagogischen Ansätze vor, sondern zeigt vor allem die Zusammenhänge im pädagogischen Denken auf.Vieles, was wir heute für richtig halten, wurde auch schon vor hundert Jahren gedacht. Manches, was wir heute für etwas Neues halten, wurde in konsequenterer Weise in früheren Reformprojekten probiert. Es ist wichtig zu wissen, woher die Dinge kommen, wie sie gesellschaftlich eingebettet waren und sind. Viele pädagogische Gedanken, die ursprünglich gar nicht auf die frühe Kindheit ausgerichtet waren, sind es wert einmal für diesen Bereich geprüft zu werden.
Das Fachbuch stellt nicht allein die einzelnen pädagogischen Ansätze vor, sondern zeigt vor allem die Zusammenhänge im pädagogischen Denken auf.Vieles, was wir heute für richtig halten, wurde auch schon vor hundert Jahren gedacht. Manches, was wir heute für etwas Neues halten, wurde in konsequenterer Weise in früheren Reformprojekten probiert. Es ist wichtig zu wissen, woher die Dinge kommen, wie sie gesellschaftlich eingebettet waren und sind. Viele pädagogische Gedanken, die ursprünglich gar nicht auf die frühe Kindheit ausgerichtet waren, sind es wert einmal für diesen Bereich geprüft zu werden.
Über den Autor

Prof. Dr. Silke Pfeiffer ist wissenschaftliche Standortleiterin der Fachhochschule des Mittelstands Rostock und Autorin zahlreicher Bücher und Artikel im Bereich der Elementar-, Schul- und Sozialpädagogik.

Zusammenfassung
Was wir damals schon über die Frühe Bildung und Erziehung wussten
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Frühe Bildung und Erziehung
Inhalt: 138 S.
ISBN-13: 9783525701522
ISBN-10: 3525701527
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pfeiffer, Silke
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck + Ruprecht
Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 233 x 156 x 12 mm
Von/Mit: Silke Pfeiffer
Erscheinungsdatum: 15.05.2013
Gewicht: 0,25 kg
Artikel-ID: 106062375
Über den Autor

Prof. Dr. Silke Pfeiffer ist wissenschaftliche Standortleiterin der Fachhochschule des Mittelstands Rostock und Autorin zahlreicher Bücher und Artikel im Bereich der Elementar-, Schul- und Sozialpädagogik.

Zusammenfassung
Was wir damals schon über die Frühe Bildung und Erziehung wussten
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Frühe Bildung und Erziehung
Inhalt: 138 S.
ISBN-13: 9783525701522
ISBN-10: 3525701527
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pfeiffer, Silke
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck + Ruprecht
Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 233 x 156 x 12 mm
Von/Mit: Silke Pfeiffer
Erscheinungsdatum: 15.05.2013
Gewicht: 0,25 kg
Artikel-ID: 106062375
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte