Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Reflexive Sozialpsychologie
Taschenbuch von Heiner Keupp
Sprache: Deutsch

14,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In diesem essential wird das Programm der Reflexiven Sozialpsychologie
historisch begründet, seine Wurzeln in Philosophie und der
Frühgeschichte der Psychologie aufgezeigt und in ihren Konsequenzen für
gegenwärtige soziale Konstellationen entworfen. Heiner Keupp zeigt, dass
die Sozialpsychologie gut beraten ist, wenn sie sich ihrer
philosophischen und kulturwissenschaftlichen Wurzeln vergewissert und
interdisziplinär denkt. Vor allem soll sich die Sozialpsychologie der
Aufgabe stellen, nicht nur abstrakt-allgemeine Theorien des sozialen
Verhaltens zu entwickeln, sondern aktuelle gesellschaftliche
Problemlagen zu thematisieren, psychologische Deutungsmöglichkeiten
dafür aufzuzeigen und diese in den öffentlichen Diskurs einzubringen.
In diesem essential wird das Programm der Reflexiven Sozialpsychologie
historisch begründet, seine Wurzeln in Philosophie und der
Frühgeschichte der Psychologie aufgezeigt und in ihren Konsequenzen für
gegenwärtige soziale Konstellationen entworfen. Heiner Keupp zeigt, dass
die Sozialpsychologie gut beraten ist, wenn sie sich ihrer
philosophischen und kulturwissenschaftlichen Wurzeln vergewissert und
interdisziplinär denkt. Vor allem soll sich die Sozialpsychologie der
Aufgabe stellen, nicht nur abstrakt-allgemeine Theorien des sozialen
Verhaltens zu entwickeln, sondern aktuelle gesellschaftliche
Problemlagen zu thematisieren, psychologische Deutungsmöglichkeiten
dafür aufzuzeigen und diese in den öffentlichen Diskurs einzubringen.
Über den Autor
Heiner Keupp ist emeritierter Professor für Sozial- und
Gemeindepsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und
Gastprofessor an der Freien Universität Bozen.
Zusammenfassung

Von der (Un-)Möglichkeit Sozialpsychologie zu betreiben

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Von der (Un-)Möglichkeit Sozialpsychologie zu betreiben.- Ist der Mensch ein soziales Wesen? Zur Vorgeschichte der Sozialpsychologie.- Die Psychologie betritt die wissenschaftliche Weltbühne.- Orientierungspunkte für eine soziale Sozialpsychologie.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Theoretische Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 52
Reihe: essentials
Inhalt: viii
42 S.
ISBN-13: 9783658129316
ISBN-10: 365812931X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-12931-6
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Keupp, Heiner
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
essentials
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Heiner Keupp
Erscheinungsdatum: 26.02.2016
Gewicht: 0,082 kg
preigu-id: 103976925
Über den Autor
Heiner Keupp ist emeritierter Professor für Sozial- und
Gemeindepsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und
Gastprofessor an der Freien Universität Bozen.
Zusammenfassung

Von der (Un-)Möglichkeit Sozialpsychologie zu betreiben

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Von der (Un-)Möglichkeit Sozialpsychologie zu betreiben.- Ist der Mensch ein soziales Wesen? Zur Vorgeschichte der Sozialpsychologie.- Die Psychologie betritt die wissenschaftliche Weltbühne.- Orientierungspunkte für eine soziale Sozialpsychologie.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Theoretische Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 52
Reihe: essentials
Inhalt: viii
42 S.
ISBN-13: 9783658129316
ISBN-10: 365812931X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-12931-6
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Keupp, Heiner
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
essentials
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Heiner Keupp
Erscheinungsdatum: 26.02.2016
Gewicht: 0,082 kg
preigu-id: 103976925
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte