Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Rechtsschutz im Öffentlichen Recht
Taschenbuch von Friedrich Schoch (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dem "Rechtsschutz im Öffentlichen Recht" kommt in Ausbildung, Prüfung und Praxis eine herausragende Bedeutung zu. Das vorliegende Lehrbuch unternimmt es erstmals, die wesentlichen Rechtsschutzfragen des allgemeinen und europäischen Völkerrechts, des Europäischen Gemeinschaftsrechts sowie des deutschen Verfassungs- und Verwaltungsrechts in einem Gesamtwerk abzuhandeln. Neben den verschiedenen Klagen und anderen Hauptsacherechtsbehelfen finden auch der vorläufige Rechtsschutz sowie das Widerspruchsverfahren der Verwaltungsgerichtsordnung Berücksichtigung.
Die Darstellung beruht auf einem einheitlichen didaktischen Konzept. Die Rechtsschutzfragen werden nicht nur systematisch behandelt, sondern in allen Beiträgen durch eingearbeitete Fallbeispiele mit Lösungen ergänzt. Die Fälle sind überwiegend der Rechtsprechung entnommen. Dadurch wird sowohl der Praxisbezug hergestellt als auch der Veranschaulichung des Stoffes Rechnung getragen. Zugleich werden die Leser zur eigenständigen Erarbeitung des Rechtsstoffes und zur Selbstkontrolle angeleitet.
Das Lehrbuch wendet sich in erster Linie an Studierende und Rechtsreferendare. Die Beiträge behandeln die Funktion und Bedeutung sowie die Zulässigkeit und Begründetheit der jeweiligen Rechtsbehelfe. Sie sind miteinander vernetzt, so dass die vielfältigen Wechselbezüge offengelegt werden. Anliegen der Gesamtdarstellung ist es auch, der Wissenschaft und Praxis Orientierung und Impulse zu vermitteln.
Dem "Rechtsschutz im Öffentlichen Recht" kommt in Ausbildung, Prüfung und Praxis eine herausragende Bedeutung zu. Das vorliegende Lehrbuch unternimmt es erstmals, die wesentlichen Rechtsschutzfragen des allgemeinen und europäischen Völkerrechts, des Europäischen Gemeinschaftsrechts sowie des deutschen Verfassungs- und Verwaltungsrechts in einem Gesamtwerk abzuhandeln. Neben den verschiedenen Klagen und anderen Hauptsacherechtsbehelfen finden auch der vorläufige Rechtsschutz sowie das Widerspruchsverfahren der Verwaltungsgerichtsordnung Berücksichtigung.
Die Darstellung beruht auf einem einheitlichen didaktischen Konzept. Die Rechtsschutzfragen werden nicht nur systematisch behandelt, sondern in allen Beiträgen durch eingearbeitete Fallbeispiele mit Lösungen ergänzt. Die Fälle sind überwiegend der Rechtsprechung entnommen. Dadurch wird sowohl der Praxisbezug hergestellt als auch der Veranschaulichung des Stoffes Rechnung getragen. Zugleich werden die Leser zur eigenständigen Erarbeitung des Rechtsstoffes und zur Selbstkontrolle angeleitet.
Das Lehrbuch wendet sich in erster Linie an Studierende und Rechtsreferendare. Die Beiträge behandeln die Funktion und Bedeutung sowie die Zulässigkeit und Begründetheit der jeweiligen Rechtsbehelfe. Sie sind miteinander vernetzt, so dass die vielfältigen Wechselbezüge offengelegt werden. Anliegen der Gesamtdarstellung ist es auch, der Wissenschaft und Praxis Orientierung und Impulse zu vermitteln.
Über den Autor
Dirk Ehlers , Universität Münster; Stefan Kadelbach , Universität Frankfurt/M; Stefan Mückl , Universität Freiburg; Hermann Pünder , Bucerius Law School Hamburg; Arno Scherzberg , Universität Erfurt; Friedrich Schoch , Universität Freiburg; Christian Tietje , Universität Halle; Christian Walter , Universität Münster; Rainer Wernsmann, Universität Passau.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
1. Teil: Rechtsschutz im allgemeinen Völkerrecht

§ 1 Rechtsschutz durch den Internationalen Gerichtshof
§ 2 Rechtsschutz durch die Vereinten Nationen, insb. nach dem Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte
§ 3 Rechtsschutz und Streitbeilegung in der Welthandelsorganisation
§ 4 Internationaler Investitionsrechtsschutz

2. Teil: Rechtsschutz im europäischen Völkerrecht

§ 5 Rechtsschutz durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

3. Teil: Rechtsschutz im Europäischen Gemeinschaftsrecht

§ 6 Anforderungen an den Rechtsschutz nach dem Europäischen Gemeinschaftsrecht
§ 7 Vertragsverletzungsklage
§ 8 Nichtigkeitsklage
§ 9 Untätigkeitsklage
§ 10 Amtshaftungsklage
§ 11 Vorabentscheidungsverfahren
§ 12 Vorläufiger Rechtsschutz im Europäischen Gemeinschaftsrecht

4. Teil: Rechtsschutz im Verfassungsrecht

§ 13 Individualverfassungsbeschwerde
§ 14 Kommunalverfassungsbeschwerde
§ 15 Abstrakte Normenkontrolle
§ 16 Konkrete Normenkontrolle
§ 17 Organstreitverfahren
§ 18 Föderative Streitigkeiten vor dem Bundesverfassungsgericht
§ 19 Vorläufiger Rechtsschutz durch das Bundesverfassungsgericht

5. Teil: Rechtsschutz im Verwaltungsrecht

§ 20 Widerspruchsverfahren
§ 21 Allgemeine Sachentscheidungsvoraussetzungen verwaltungsgerichtlicher Rechtsschutzanträge
§ 22 Verwaltungsgerichtliche Anfechtungsklage
§ 23 Verwaltungsgerichtliche Verpflichtungsklage
§ 24 Allgemeine verwaltungsgerichtliche Leistungsklage
§ 25 Verwaltungsgerichtliche Feststellungsklage
§ 26 Verwaltungsgerichtliche Fortsetzungsfeststellungsklage
§ 27 Verwaltungsgerichtliche Normenkontrolle
§ 28 Verwaltungsgerichtlicher Organstreit
§ 29 Aufschiebende Wirkung und verwaltungsgerichtliches Aussetzungsverfahren
§ 30 Verwaltungsgerichtliche einstweilige Anordnung

Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 960
Reihe: De Gruyter Lehrbuch
Inhalt: LIII
906 S.
ISBN-13: 9783899494976
ISBN-10: 3899494970
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schoch, Friedrich
Ehlers, Dirk
Herausgeber: Dirk Ehlers/Friedrich Schoch
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Lehrbuch
Maße: 230 x 155 x 51 mm
Von/Mit: Friedrich Schoch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.09.2009
Gewicht: 1,392 kg
preigu-id: 101709531
Über den Autor
Dirk Ehlers , Universität Münster; Stefan Kadelbach , Universität Frankfurt/M; Stefan Mückl , Universität Freiburg; Hermann Pünder , Bucerius Law School Hamburg; Arno Scherzberg , Universität Erfurt; Friedrich Schoch , Universität Freiburg; Christian Tietje , Universität Halle; Christian Walter , Universität Münster; Rainer Wernsmann, Universität Passau.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
1. Teil: Rechtsschutz im allgemeinen Völkerrecht

§ 1 Rechtsschutz durch den Internationalen Gerichtshof
§ 2 Rechtsschutz durch die Vereinten Nationen, insb. nach dem Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte
§ 3 Rechtsschutz und Streitbeilegung in der Welthandelsorganisation
§ 4 Internationaler Investitionsrechtsschutz

2. Teil: Rechtsschutz im europäischen Völkerrecht

§ 5 Rechtsschutz durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

3. Teil: Rechtsschutz im Europäischen Gemeinschaftsrecht

§ 6 Anforderungen an den Rechtsschutz nach dem Europäischen Gemeinschaftsrecht
§ 7 Vertragsverletzungsklage
§ 8 Nichtigkeitsklage
§ 9 Untätigkeitsklage
§ 10 Amtshaftungsklage
§ 11 Vorabentscheidungsverfahren
§ 12 Vorläufiger Rechtsschutz im Europäischen Gemeinschaftsrecht

4. Teil: Rechtsschutz im Verfassungsrecht

§ 13 Individualverfassungsbeschwerde
§ 14 Kommunalverfassungsbeschwerde
§ 15 Abstrakte Normenkontrolle
§ 16 Konkrete Normenkontrolle
§ 17 Organstreitverfahren
§ 18 Föderative Streitigkeiten vor dem Bundesverfassungsgericht
§ 19 Vorläufiger Rechtsschutz durch das Bundesverfassungsgericht

5. Teil: Rechtsschutz im Verwaltungsrecht

§ 20 Widerspruchsverfahren
§ 21 Allgemeine Sachentscheidungsvoraussetzungen verwaltungsgerichtlicher Rechtsschutzanträge
§ 22 Verwaltungsgerichtliche Anfechtungsklage
§ 23 Verwaltungsgerichtliche Verpflichtungsklage
§ 24 Allgemeine verwaltungsgerichtliche Leistungsklage
§ 25 Verwaltungsgerichtliche Feststellungsklage
§ 26 Verwaltungsgerichtliche Fortsetzungsfeststellungsklage
§ 27 Verwaltungsgerichtliche Normenkontrolle
§ 28 Verwaltungsgerichtlicher Organstreit
§ 29 Aufschiebende Wirkung und verwaltungsgerichtliches Aussetzungsverfahren
§ 30 Verwaltungsgerichtliche einstweilige Anordnung

Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 960
Reihe: De Gruyter Lehrbuch
Inhalt: LIII
906 S.
ISBN-13: 9783899494976
ISBN-10: 3899494970
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schoch, Friedrich
Ehlers, Dirk
Herausgeber: Dirk Ehlers/Friedrich Schoch
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Lehrbuch
Maße: 230 x 155 x 51 mm
Von/Mit: Friedrich Schoch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.09.2009
Gewicht: 1,392 kg
preigu-id: 101709531
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte