Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Rechtspopulismen der Gegenwart
Kulturwissenschaftliche Irritationen
Taschenbuch von Stefan Wellgraf (u. a.)
Sprache: Deutsch

26,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Rechte Popularität ist irritierend. Dieser irritierenden Gegenwart ist der vielstimmige und detailreiche Band auf der Spur. Wie lassen sich die gegenwärtigen Konjunkturen rechter Mobilisierungskraft in ihren populärkulturellen, affektiven, medialen und alltagsweltlichen Formationen verstehen? Und wie zeigt sich darin das Politische - auch jenseits von Parteienzugehörigkeit und Wähler*innenanalysen? Aus unterschiedlichen kulturwissenschaftlichen Perspektiven erkunden die Beiträge die Ambivalenzen und Widersprüche rechter Bewegungen: durch ethnografische Beobachtungen, narrative Interviews und kulturanalytische Perspektiven auf Musik und Malerei, auf Social Media und Videoclips, sowie auf Inszenierungen von Körper und Geschlecht. In den überraschenden empirischen Facetten und konzeptionellen Vorschlägen werden bisherige Gewissheiten über »die Rechte« grundlegend in Frage gestellt.

Stefan Wellgraf arbeitet im Rahmen einer Heisenbergförderung am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität Berlin. Christine Hentschel ist Professorin für Kriminologie am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Hamburg.
Rechte Popularität ist irritierend. Dieser irritierenden Gegenwart ist der vielstimmige und detailreiche Band auf der Spur. Wie lassen sich die gegenwärtigen Konjunkturen rechter Mobilisierungskraft in ihren populärkulturellen, affektiven, medialen und alltagsweltlichen Formationen verstehen? Und wie zeigt sich darin das Politische - auch jenseits von Parteienzugehörigkeit und Wähler*innenanalysen? Aus unterschiedlichen kulturwissenschaftlichen Perspektiven erkunden die Beiträge die Ambivalenzen und Widersprüche rechter Bewegungen: durch ethnografische Beobachtungen, narrative Interviews und kulturanalytische Perspektiven auf Musik und Malerei, auf Social Media und Videoclips, sowie auf Inszenierungen von Körper und Geschlecht. In den überraschenden empirischen Facetten und konzeptionellen Vorschlägen werden bisherige Gewissheiten über »die Rechte« grundlegend in Frage gestellt.

Stefan Wellgraf arbeitet im Rahmen einer Heisenbergförderung am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität Berlin. Christine Hentschel ist Professorin für Kriminologie am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Hamburg.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 270
Inhalt: 272 S.
ISBN-13: 9783959056496
ISBN-10: 3959056494
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Wellgraf, Stefan
Hentschel, Christine
Herausgeber: Stefan Wellgraf/Christine Hentschel
Hersteller: Spectormag GbR
Spector Books OHG
Maße: 208 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Stefan Wellgraf (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.11.2023
Gewicht: 0,412 kg
preigu-id: 121655524
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 270
Inhalt: 272 S.
ISBN-13: 9783959056496
ISBN-10: 3959056494
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Wellgraf, Stefan
Hentschel, Christine
Herausgeber: Stefan Wellgraf/Christine Hentschel
Hersteller: Spectormag GbR
Spector Books OHG
Maße: 208 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Stefan Wellgraf (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.11.2023
Gewicht: 0,412 kg
preigu-id: 121655524
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte