Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Rechtsfragen des Einsatzes der Telemedizin im Rettungsdienst
Eine Untersuchung am Beispiel des Forschungsprojektes Med-on-@ix
Buch von Stefania Schrag-Slavu (u. a.)
Sprache: Deutsch

86,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die zunehmende Ressourcenknappheit im Gesundheitswesen bei raschem medizinischem, technischem und wissenschaftlichem Fortschritt erfordert ein ökonomisches Denken. Dabei darf die Qualität der Patientenversorgung nicht unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten leiden, sie muss sich stets auf dem aktuellen Wissens- und Versorgungsstand befinden. Diesem Spannungsfeld unterliegt auch die Notfallmedizin, die sich längst von der Ersten Hilfe in eine spezifische, präklinische Intensivtherapie gewandelt hat. Um die Effizienz der gesamten Prozesskette der Rettungseinsätze zu optimieren, setzt die Notfallversorgung große Hoffnungen in den Einsatz moderner technologischer Entwicklungen. Von einer telematischen Vernetzung des präklinischen Bereichs verspricht sich die Notfallmedizin die Verbesserung der Versorgungsqualität bei gleichzeitiger Senkung der betrieblichen und volkswirtschaftlichen Kosten. Der vorliegende Band zeigt die rechtlichen Vorgaben und Anforderungen an die Implementierung eines telemedizinischen Rettungsassistenzsystems auf. Medizinrechtliche, haftungs- und datenschutzrechtliche Fragestellungen werden dargestellt, darüber hinaus erfolgt eine vergleichende Betrachtung ausgewählter europäischer Rettungsdienstsysteme.
Die zunehmende Ressourcenknappheit im Gesundheitswesen bei raschem medizinischem, technischem und wissenschaftlichem Fortschritt erfordert ein ökonomisches Denken. Dabei darf die Qualität der Patientenversorgung nicht unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten leiden, sie muss sich stets auf dem aktuellen Wissens- und Versorgungsstand befinden. Diesem Spannungsfeld unterliegt auch die Notfallmedizin, die sich längst von der Ersten Hilfe in eine spezifische, präklinische Intensivtherapie gewandelt hat. Um die Effizienz der gesamten Prozesskette der Rettungseinsätze zu optimieren, setzt die Notfallversorgung große Hoffnungen in den Einsatz moderner technologischer Entwicklungen. Von einer telematischen Vernetzung des präklinischen Bereichs verspricht sich die Notfallmedizin die Verbesserung der Versorgungsqualität bei gleichzeitiger Senkung der betrieblichen und volkswirtschaftlichen Kosten. Der vorliegende Band zeigt die rechtlichen Vorgaben und Anforderungen an die Implementierung eines telemedizinischen Rettungsassistenzsystems auf. Medizinrechtliche, haftungs- und datenschutzrechtliche Fragestellungen werden dargestellt, darüber hinaus erfolgt eine vergleichende Betrachtung ausgewählter europäischer Rettungsdienstsysteme.
Zusammenfassung

Rechtliche Vorgaben und Anforderungen an die Implementierung eines teleassistierten Rettungsdienstsystems

Medizinrechtliche, haftungs- und datenschutzrechtliche Fragestellungen

Vergleichende Betrachtung ausgewählter europäischer Rettungsdienstsysteme

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Medizinrechtliche Fragestellungen des Einsatzes der Telemedizin im Rettungsdienst.- Haftungsrechtliche Fragestellungen des Einsatzes der Telemedizin im Rettungsdienst.- Datenschutzrechtliche Aspekte des Einsatzes der Telemedizin im Rettungsdienst.- Implementierung des Systems Med-on-@ix in anderen europäischen Ländern.- Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse.- Abschließende Bewertung und Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 200
Reihe: Kölner Schriften zum Medizinrecht
Inhalt: xi
188 S.
6 s/w Illustr.
188 S. 6 Abb.
ISBN-13: 9783540851318
ISBN-10: 3540851313
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12455829
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Schrag-Slavu, Stefania
Katzenmeier, Christian
Auflage: 2010
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Kölner Schriften zum Medizinrecht
Maße: 241 x 160 x 20 mm
Von/Mit: Stefania Schrag-Slavu (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.06.2010
Gewicht: 0,508 kg
preigu-id: 101287980
Zusammenfassung

Rechtliche Vorgaben und Anforderungen an die Implementierung eines teleassistierten Rettungsdienstsystems

Medizinrechtliche, haftungs- und datenschutzrechtliche Fragestellungen

Vergleichende Betrachtung ausgewählter europäischer Rettungsdienstsysteme

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Medizinrechtliche Fragestellungen des Einsatzes der Telemedizin im Rettungsdienst.- Haftungsrechtliche Fragestellungen des Einsatzes der Telemedizin im Rettungsdienst.- Datenschutzrechtliche Aspekte des Einsatzes der Telemedizin im Rettungsdienst.- Implementierung des Systems Med-on-@ix in anderen europäischen Ländern.- Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse.- Abschließende Bewertung und Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 200
Reihe: Kölner Schriften zum Medizinrecht
Inhalt: xi
188 S.
6 s/w Illustr.
188 S. 6 Abb.
ISBN-13: 9783540851318
ISBN-10: 3540851313
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12455829
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Schrag-Slavu, Stefania
Katzenmeier, Christian
Auflage: 2010
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Kölner Schriften zum Medizinrecht
Maße: 241 x 160 x 20 mm
Von/Mit: Stefania Schrag-Slavu (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.06.2010
Gewicht: 0,508 kg
preigu-id: 101287980
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte