Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Befugnis der Polizei zum Schutz privater Rechte.
Eine Analyse der sog. Privatrechtsklauseln in den Polizeigesetzen des Bundes und der Länder.
Taschenbuch von Michael Skiba
Sprache: Deutsch

99,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»The Authority of the Police to Protect Private Rights. An Analysis of the So-Called Private Rights Clauses in Federal and State Police Laws«: All police laws contain so-called private right clauses that shape the relationship of the police to the civil courts. Many of the legal questions that arise in this context have so far only rudimentarily entered the consciousness of researchers and practitioners, which is in large part why the study breaks new ground in the field. In particular, an in-depth analysis reveals the incompatibility of the prevailing interpretation of the norms with their ratio legis.
»The Authority of the Police to Protect Private Rights. An Analysis of the So-Called Private Rights Clauses in Federal and State Police Laws«: All police laws contain so-called private right clauses that shape the relationship of the police to the civil courts. Many of the legal questions that arise in this context have so far only rudimentarily entered the consciousness of researchers and practitioners, which is in large part why the study breaks new ground in the field. In particular, an in-depth analysis reveals the incompatibility of the prevailing interpretation of the norms with their ratio legis.
Über den Autor
Michael Skiba studierte von 2011 bis 2016 Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt im öffentlichen Recht an der Universität zu Köln. Während seines Studiums erhielt er zweimal das Deutschlandstipendium. Von 2016 bis 2020 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer Fachanwaltskanzlei für gewerblichen Rechtsschutz tätig. Nach seinem Referendariat, welches er u.a. beim Polizeipräsidium Köln absolvierte, trat er im März 2020 in den richterlichen Dienst der Verwaltungsgerichtsbarkeit des Landes Nordrhein-Westfalen ein.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung: Gegenstand und Aufbau der Untersuchung
Die Bedeutung des polizeilichen Schutzes subjektiver Rechte und Rechtsgüter in der Praxis - zwei Beispiele ¿ Gegenstand der Untersuchung ¿ Gang der Untersuchung ¿ Subjektive Rechte und Rechtsgüter

2. Der Anwendungsbereich der Privatrechtsklauseln
Verfassungsrechtlicher Hintergrund ¿ Die Privatrechtsklauseln ¿ Kritische Auseinandersetzung mit der allgemeinen Meinung ¿ Naheliegende Auslegungsmöglichkeiten ¿ Auslegung der Privatrechtsklauseln

3. Die Voraussetzungen der Privatrechtsklauseln
Erfordernis eines Antrags des Berechtigten? ¿ Unerreichbarkeit gerichtlichen Schutzes ¿ Vereitelung oder wesentliche Erschwerung der Rechtsverwirklichung ¿ Erfordernis einer Glaubhaftmachung/Notwendigkeit einer Plausibilitätsprüfung

4. Rechtsfolge der Privatrechtsklauseln
(Entschließungs-)Ermessensreduzierung auf Null ¿ Grundsätzliche Beschränkung auf vorläufige Maßnahmen ¿ Ausnahmsweise Zulässigkeit von endgültigen Maßnahmen ¿ Die Problematik bei Unterlassungsansprüchen ¿ Das Verhältnis vorläufiger Maßnahmen zum zivilgerichtlichen Rechtsschutz ¿ Terminologie: Eilfallzuständigkeit, Notzuständigkeit oder subsidiäre Zuständigkeit?

5. Ergebnisse der Untersuchung
Der Anwendungsbereich der Privatrechtsklauseln ¿ Die Voraussetzungen der Privatrechtsklauseln ¿ Rechtsfolgen der Privatrechtsklauseln ¿ Bedeutung der Ergebnisse für die polizeiliche Praxis ¿ Schlussbemerkung

Literatur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 378
Reihe: Das Recht der inneren und äußeren Sicherheit
Inhalt: 378 S.
ISBN-13: 9783428186921
ISBN-10: 3428186923
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18692
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Skiba, Michael
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Maße: 228 x 155 x 22 mm
Von/Mit: Michael Skiba
Erscheinungsdatum: 19.10.2022
Gewicht: 0,574 kg
preigu-id: 125353525
Über den Autor
Michael Skiba studierte von 2011 bis 2016 Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt im öffentlichen Recht an der Universität zu Köln. Während seines Studiums erhielt er zweimal das Deutschlandstipendium. Von 2016 bis 2020 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer Fachanwaltskanzlei für gewerblichen Rechtsschutz tätig. Nach seinem Referendariat, welches er u.a. beim Polizeipräsidium Köln absolvierte, trat er im März 2020 in den richterlichen Dienst der Verwaltungsgerichtsbarkeit des Landes Nordrhein-Westfalen ein.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung: Gegenstand und Aufbau der Untersuchung
Die Bedeutung des polizeilichen Schutzes subjektiver Rechte und Rechtsgüter in der Praxis - zwei Beispiele ¿ Gegenstand der Untersuchung ¿ Gang der Untersuchung ¿ Subjektive Rechte und Rechtsgüter

2. Der Anwendungsbereich der Privatrechtsklauseln
Verfassungsrechtlicher Hintergrund ¿ Die Privatrechtsklauseln ¿ Kritische Auseinandersetzung mit der allgemeinen Meinung ¿ Naheliegende Auslegungsmöglichkeiten ¿ Auslegung der Privatrechtsklauseln

3. Die Voraussetzungen der Privatrechtsklauseln
Erfordernis eines Antrags des Berechtigten? ¿ Unerreichbarkeit gerichtlichen Schutzes ¿ Vereitelung oder wesentliche Erschwerung der Rechtsverwirklichung ¿ Erfordernis einer Glaubhaftmachung/Notwendigkeit einer Plausibilitätsprüfung

4. Rechtsfolge der Privatrechtsklauseln
(Entschließungs-)Ermessensreduzierung auf Null ¿ Grundsätzliche Beschränkung auf vorläufige Maßnahmen ¿ Ausnahmsweise Zulässigkeit von endgültigen Maßnahmen ¿ Die Problematik bei Unterlassungsansprüchen ¿ Das Verhältnis vorläufiger Maßnahmen zum zivilgerichtlichen Rechtsschutz ¿ Terminologie: Eilfallzuständigkeit, Notzuständigkeit oder subsidiäre Zuständigkeit?

5. Ergebnisse der Untersuchung
Der Anwendungsbereich der Privatrechtsklauseln ¿ Die Voraussetzungen der Privatrechtsklauseln ¿ Rechtsfolgen der Privatrechtsklauseln ¿ Bedeutung der Ergebnisse für die polizeiliche Praxis ¿ Schlussbemerkung

Literatur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 378
Reihe: Das Recht der inneren und äußeren Sicherheit
Inhalt: 378 S.
ISBN-13: 9783428186921
ISBN-10: 3428186923
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18692
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Skiba, Michael
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Maße: 228 x 155 x 22 mm
Von/Mit: Michael Skiba
Erscheinungsdatum: 19.10.2022
Gewicht: 0,574 kg
preigu-id: 125353525
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte