Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Rechtsfilme unter dem Hakenkreuz
Taschenbuch von Anna Zafiris
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Medienwissenschaften), Veranstaltung: Der deutsche Gerichtsfilm, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema ¿Rechtsfilme
unter dem Hakenkreuz¿. Trotz langer Recherche habe ich nur wenig
Literatur gefunden, die sich speziell mit diesem Thema befasst.
Hauptgrundlage der Arbeit ist u. A. der Aufsatz ¿The German
Courtroom During the Nazi Period: Ideology, Aesthetics, Historical
Context¿ von Peter Drexler¿, erschienen in ¿Law and Film¿,
herausgegeben von Stefan Machura und Peter Robson. Speziell mit
zwei Filmen der NS-Zeit beschäftigt sich ¿Das Bild der Justiz im NSFilm am Beispiel der Filme "Der Verteidiger hat das Wort" und "Der Gasmann¿ von Eike Isensee (unter Mitwirkung von Peter Drexler), erschienen in ¿Recht im Film¿, herausgeben von Stefan Machura und Peter Robson.
Informationen über die Propagandamethoden im Dritten Reich zog ich aus dem Aufsatz ¿Braune Leinwand. Antisemitische Rechtspropaganda im Film des Dritten Reiches¿ von Felix Ecke, auch
erschienen in ¿Recht im Film¿ und Band 1 von ¿Antisemitische
Filmpropagandä von Dorothea Hollstein. Interessante Einblicke in die Beeinflussung der Verbreitung der Filme bot mir ¿Staatspolitisch besonders wertvoll¿ von Klaus Kanzog.
Zunächst möchte ich einen Überblick über die Filmgeschichte und mit ihr die Propagandamethoden des Dritten Reiches geben. Dann werde ich näher auf das Bild der Justiz im NS-Film und die Entwicklung des NS-Gerichtsfilms eingehen, um dann anhand von vier Filmbeispielen die praktische Anwendung des Justizbildes aufzuzeigen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Medienwissenschaften), Veranstaltung: Der deutsche Gerichtsfilm, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema ¿Rechtsfilme
unter dem Hakenkreuz¿. Trotz langer Recherche habe ich nur wenig
Literatur gefunden, die sich speziell mit diesem Thema befasst.
Hauptgrundlage der Arbeit ist u. A. der Aufsatz ¿The German
Courtroom During the Nazi Period: Ideology, Aesthetics, Historical
Context¿ von Peter Drexler¿, erschienen in ¿Law and Film¿,
herausgegeben von Stefan Machura und Peter Robson. Speziell mit
zwei Filmen der NS-Zeit beschäftigt sich ¿Das Bild der Justiz im NSFilm am Beispiel der Filme "Der Verteidiger hat das Wort" und "Der Gasmann¿ von Eike Isensee (unter Mitwirkung von Peter Drexler), erschienen in ¿Recht im Film¿, herausgeben von Stefan Machura und Peter Robson.
Informationen über die Propagandamethoden im Dritten Reich zog ich aus dem Aufsatz ¿Braune Leinwand. Antisemitische Rechtspropaganda im Film des Dritten Reiches¿ von Felix Ecke, auch
erschienen in ¿Recht im Film¿ und Band 1 von ¿Antisemitische
Filmpropagandä von Dorothea Hollstein. Interessante Einblicke in die Beeinflussung der Verbreitung der Filme bot mir ¿Staatspolitisch besonders wertvoll¿ von Klaus Kanzog.
Zunächst möchte ich einen Überblick über die Filmgeschichte und mit ihr die Propagandamethoden des Dritten Reiches geben. Dann werde ich näher auf das Bild der Justiz im NS-Film und die Entwicklung des NS-Gerichtsfilms eingehen, um dann anhand von vier Filmbeispielen die praktische Anwendung des Justizbildes aufzuzeigen.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783640525829
ISBN-10: 3640525825
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zafiris, Anna
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Anna Zafiris
Erscheinungsdatum: 03.03.2010
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 101291880
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783640525829
ISBN-10: 3640525825
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zafiris, Anna
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Anna Zafiris
Erscheinungsdatum: 03.03.2010
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 101291880
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte