Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Rechtserhaltende Gewalt ¿ eine ethische Verortung
Fragen zur Gewalt ¿ Band 2
Taschenbuch von Torsten Meireis (u. a.)
Sprache: Deutsch

19,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Mit dem gerechten Frieden geht - gerade wie er in der Friedensdenkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland niedergelegt ist - für viele seiner Vertreterinnen und Vertreter eine Absage an die Lehre vom gerechten Krieg einher. Friedensordnung wird als Rechtsordnung begriffen. Mit diesem rechtsethischen Verständnis verbindet sich aber kein radikaler Pazifismus. Vielmehr bleibt Frieden auf die Durchsetzung des Rechts ¿ und dafür steht der Terminus der rechtserhaltenden Gewalt ¿ verwiesen. Ihre ethischen Kriterien werden dann aber wieder im Rückgriff auf den gerechten Krieg generiert. Diese Parallelität ist nicht unproblematisch. In einen anderen Rahmen gestellt gilt es, grundlegend über die Begründung und Verortung der rechtserhaltenden Gewalt neu nachzudenken.
Mit dem gerechten Frieden geht - gerade wie er in der Friedensdenkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland niedergelegt ist - für viele seiner Vertreterinnen und Vertreter eine Absage an die Lehre vom gerechten Krieg einher. Friedensordnung wird als Rechtsordnung begriffen. Mit diesem rechtsethischen Verständnis verbindet sich aber kein radikaler Pazifismus. Vielmehr bleibt Frieden auf die Durchsetzung des Rechts ¿ und dafür steht der Terminus der rechtserhaltenden Gewalt ¿ verwiesen. Ihre ethischen Kriterien werden dann aber wieder im Rückgriff auf den gerechten Krieg generiert. Diese Parallelität ist nicht unproblematisch. In einen anderen Rahmen gestellt gilt es, grundlegend über die Begründung und Verortung der rechtserhaltenden Gewalt neu nachzudenken.
Über den Autor

PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Friedens- und Konfliktforscherin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg und Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.

Prof. Dr. Torsten Meireis ist Professor für Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik und Hermeneutik an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin.

Zusammenfassung

Orientierungswissen für die Friedensdiskussion

Aktueller Beitrag zur Friedensdebatte

Umfassend und systematisch

Inhaltsverzeichnis

Verortung und Begründungszusammenhänge rechtserhaltender Gewalt.- Zur Funktion der Lehre vom gerechten Krieg im Rahmen des gerechten Friedens.- Im Lichte von Römer 13. Drei politisch-ethische Kapitel paulinischer Wirkungsgeschichte.- Das Reich Gottes, die Idee des Rechts und das Friedensvölkerrecht.- Eine Ethik rechtserhaltender Gewalt im ökumenischen Diskurs.- Rechtserhaltende Gewalt im Kontext einer komplexen Friedensagenda.- Der gerechte Frieden und die Ambivalenz rechtswahrender Gewalt.

Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Reihe: Gerechter Frieden
Inhalt: vi
162 S.
ISBN-13: 9783658224981
ISBN-10: 3658224983
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-22498-1
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Meireis, Torsten
Werkner, Ines-Jacqueline
Herausgeber: Ines-Jacqueline Werkner/Torsten Meireis
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Gerechter Frieden
Maße: 190 x 127 x 10 mm
Von/Mit: Torsten Meireis (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.09.2018
Gewicht: 0,176 kg
preigu-id: 114148778
Über den Autor

PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Friedens- und Konfliktforscherin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg und Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.

Prof. Dr. Torsten Meireis ist Professor für Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik und Hermeneutik an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin.

Zusammenfassung

Orientierungswissen für die Friedensdiskussion

Aktueller Beitrag zur Friedensdebatte

Umfassend und systematisch

Inhaltsverzeichnis

Verortung und Begründungszusammenhänge rechtserhaltender Gewalt.- Zur Funktion der Lehre vom gerechten Krieg im Rahmen des gerechten Friedens.- Im Lichte von Römer 13. Drei politisch-ethische Kapitel paulinischer Wirkungsgeschichte.- Das Reich Gottes, die Idee des Rechts und das Friedensvölkerrecht.- Eine Ethik rechtserhaltender Gewalt im ökumenischen Diskurs.- Rechtserhaltende Gewalt im Kontext einer komplexen Friedensagenda.- Der gerechte Frieden und die Ambivalenz rechtswahrender Gewalt.

Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Reihe: Gerechter Frieden
Inhalt: vi
162 S.
ISBN-13: 9783658224981
ISBN-10: 3658224983
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-22498-1
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Meireis, Torsten
Werkner, Ines-Jacqueline
Herausgeber: Ines-Jacqueline Werkner/Torsten Meireis
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Gerechter Frieden
Maße: 190 x 127 x 10 mm
Von/Mit: Torsten Meireis (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.09.2018
Gewicht: 0,176 kg
preigu-id: 114148778
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte