Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Rechtliche Grenzen und Möglichkeiten energetischer Sanierungspflichten im Gebäudebestand unter Berücksichtigung...
Taschenbuch von Malte Ahlbrink
Sprache: Deutsch

79,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Energieverbrauch für Raumwärme und Warmwasser ist insbesondere in bestehenden Ge-bäuden sehr hoch. Der Anteil sanierter Gebäude ist zu niedrig, überwiegend bestehen veraltete Erzeugungsanlagen und fossile Ressourcen dominieren, während der Ausbau erneuerbarer Energien zur Gebäudewärmeerzeugung stagniert. Das Ziel der Bundesregierung, bis zum Jahr 2050 einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen, wird mit den aktuell bestehen-den Instrumenten nicht erreicht werden können. Der Gebäudebestand, der im Vergleich zu den Neubauten die eindeutig größere Hebelwirkung bietet, wird aktuell vor allem mit finanziellen An-reizen adressiert. Diese Arbeit zeigt u.a. anhand von Vergleichen mit anderen Rechtsgebieten auf, dass und wie die Regelungen über energetische Sanierungspflichten im Gebäudebestand in verfassungsrechtlich konformer Ausgestaltung verschärft werden könnten. Dabei wird auch das Konfliktverhältnis berücksichtigt, das sich ergibt, wenn öffentliche Zuwendungen trotz bestehen-der gesetzlicher Pflichten gewährt werden sollen.
Der Energieverbrauch für Raumwärme und Warmwasser ist insbesondere in bestehenden Ge-bäuden sehr hoch. Der Anteil sanierter Gebäude ist zu niedrig, überwiegend bestehen veraltete Erzeugungsanlagen und fossile Ressourcen dominieren, während der Ausbau erneuerbarer Energien zur Gebäudewärmeerzeugung stagniert. Das Ziel der Bundesregierung, bis zum Jahr 2050 einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen, wird mit den aktuell bestehen-den Instrumenten nicht erreicht werden können. Der Gebäudebestand, der im Vergleich zu den Neubauten die eindeutig größere Hebelwirkung bietet, wird aktuell vor allem mit finanziellen An-reizen adressiert. Diese Arbeit zeigt u.a. anhand von Vergleichen mit anderen Rechtsgebieten auf, dass und wie die Regelungen über energetische Sanierungspflichten im Gebäudebestand in verfassungsrechtlich konformer Ausgestaltung verschärft werden könnten. Dabei wird auch das Konfliktverhältnis berücksichtigt, das sich ergibt, wenn öffentliche Zuwendungen trotz bestehen-der gesetzlicher Pflichten gewährt werden sollen.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Kraftwerktechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 308
Titel: Rechtliche Grenzen und Möglichkeiten energetischer Sanierungspflichten im Gebäudebestand unter Berücksichtigung öffentlicher Zuwendungen
Reihe: Internationale Göttinger Reihe - Rechtswissenschaften
Inhalt: 308 S.
ISBN-13: 9783736970489
ISBN-10: 373697048X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ahlbrink, Malte
Hersteller: Cuvillier
Jentzsch-Cuvillier, Annette
Internationale Göttinger Reihe - Rechtswissenschaften
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Malte Ahlbrink
Erscheinungsdatum: 08.07.2019
Gewicht: 0,401 kg
preigu-id: 116934010
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Kraftwerktechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 308
Titel: Rechtliche Grenzen und Möglichkeiten energetischer Sanierungspflichten im Gebäudebestand unter Berücksichtigung öffentlicher Zuwendungen
Reihe: Internationale Göttinger Reihe - Rechtswissenschaften
Inhalt: 308 S.
ISBN-13: 9783736970489
ISBN-10: 373697048X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ahlbrink, Malte
Hersteller: Cuvillier
Jentzsch-Cuvillier, Annette
Internationale Göttinger Reihe - Rechtswissenschaften
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Malte Ahlbrink
Erscheinungsdatum: 08.07.2019
Gewicht: 0,401 kg
preigu-id: 116934010
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte