Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Recht des Luftverkehrs
Taschenbuch von Christoph Schaefer
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Zum Werk
Die gewerbliche Beförderung von Personen und Gütern mit Flugzeugen ist zum Massenphänomen geworden, und der Luftverkehr nimmt weiterhin stetig zu. Er führt damit zu regelungsbedürftigen Interessenkonflikten, wie etwa beim Schutz vor Lärm gegenüber dem Ausbau von Flughäfen, oder beim richtigen Maß des Verbraucherschutzes gegenüber den in zunehmend intensivem Wettbewerb stehenden Fluggesellschaften. Die einschlägigen Normen sind über nahezu alle allgemeinen Rechtsgebiete verstreut, zusammengefasst durch die Klammer der Sachmaterie "Luftverkehr" bilden sie das Luftverkehrsrecht. Daneben gibt es aber auch spezielle gesetzliche Regelungen für den Luftverkehr, etwa das Luftverkehrsgesetz.
Die Neuerscheinung bietet Studierenden und Praktikern einen Einstieg in die - auch aufgrund der Fülle betroffener Rechtsgebiete - komplexe Materie. Zu diesem Zweck sind zitierte Literatur und Rechtsprechung ausgewählt, zahlreiche Streitfragen werden angesprochen, aber nicht wissenschaftlich erschöpfend behandelt. Besonderes Augenmerk liegt auf dem wirtschaftlichen und politischen Hintergrund des Luftverkehrsrechts. Aus Platzgründen sind einige Spezialthemen ausgeklammert, wie beispielsweise das Beihilfenverbot im Luftverkehr, die Flugunfalluntersuchung und der Emissionshandel. Das komplexe Planungsrecht der Flughäfen ist lediglich angerissen.
Inhalt
- Grundlagen
- Nutzung und die Nutzer des Luftraums
- Flugplätze
- Luftsicherheit
- vertragliche Beziehungen des Lufttransportunternehmers
- Haftung des Lufttransportunternehmers
- Luftfahrzeug als Gegenstand des privaten Rechtsverkehrs
Vorteile auf einen Blick
- systematischer Einstieg in das kompakte, anschaulich geschriebene Einführung in das Luftverkehrsrecht
- geht von den praktischen Problemen aus
- konzentriert sich auf die zentralen Rechtsfragen
Zielgruppe
Für Juristen, Ingenieure, Betriebs- und Volkswirte insbesondere in Luftverkehrsunternehmen, Rechtsanwälte, Richter, Ministerien sowie Planungs- und Kartellbehörden, die sich in die Materie des Luftverkehrsrechts einarbeiten müssen.
Zum Werk
Die gewerbliche Beförderung von Personen und Gütern mit Flugzeugen ist zum Massenphänomen geworden, und der Luftverkehr nimmt weiterhin stetig zu. Er führt damit zu regelungsbedürftigen Interessenkonflikten, wie etwa beim Schutz vor Lärm gegenüber dem Ausbau von Flughäfen, oder beim richtigen Maß des Verbraucherschutzes gegenüber den in zunehmend intensivem Wettbewerb stehenden Fluggesellschaften. Die einschlägigen Normen sind über nahezu alle allgemeinen Rechtsgebiete verstreut, zusammengefasst durch die Klammer der Sachmaterie "Luftverkehr" bilden sie das Luftverkehrsrecht. Daneben gibt es aber auch spezielle gesetzliche Regelungen für den Luftverkehr, etwa das Luftverkehrsgesetz.
Die Neuerscheinung bietet Studierenden und Praktikern einen Einstieg in die - auch aufgrund der Fülle betroffener Rechtsgebiete - komplexe Materie. Zu diesem Zweck sind zitierte Literatur und Rechtsprechung ausgewählt, zahlreiche Streitfragen werden angesprochen, aber nicht wissenschaftlich erschöpfend behandelt. Besonderes Augenmerk liegt auf dem wirtschaftlichen und politischen Hintergrund des Luftverkehrsrechts. Aus Platzgründen sind einige Spezialthemen ausgeklammert, wie beispielsweise das Beihilfenverbot im Luftverkehr, die Flugunfalluntersuchung und der Emissionshandel. Das komplexe Planungsrecht der Flughäfen ist lediglich angerissen.
Inhalt
- Grundlagen
- Nutzung und die Nutzer des Luftraums
- Flugplätze
- Luftsicherheit
- vertragliche Beziehungen des Lufttransportunternehmers
- Haftung des Lufttransportunternehmers
- Luftfahrzeug als Gegenstand des privaten Rechtsverkehrs
Vorteile auf einen Blick
- systematischer Einstieg in das kompakte, anschaulich geschriebene Einführung in das Luftverkehrsrecht
- geht von den praktischen Problemen aus
- konzentriert sich auf die zentralen Rechtsfragen
Zielgruppe
Für Juristen, Ingenieure, Betriebs- und Volkswirte insbesondere in Luftverkehrsunternehmen, Rechtsanwälte, Richter, Ministerien sowie Planungs- und Kartellbehörden, die sich in die Materie des Luftverkehrsrechts einarbeiten müssen.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 225
Inhalt: XXVI
225 S.
ISBN-13: 9783406710155
ISBN-10: 3406710158
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schaefer, Christoph (Dr.)
Auflage: 1/2017
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
verlag c. h. beck ohg: Verlag C. H. BECK oHG
Maße: 240 x 160 x 18 mm
Von/Mit: Christoph Schaefer
Erscheinungsdatum: 26.04.2017
Gewicht: 0,521 kg
preigu-id: 108968996
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 225
Inhalt: XXVI
225 S.
ISBN-13: 9783406710155
ISBN-10: 3406710158
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schaefer, Christoph (Dr.)
Auflage: 1/2017
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
verlag c. h. beck ohg: Verlag C. H. BECK oHG
Maße: 240 x 160 x 18 mm
Von/Mit: Christoph Schaefer
Erscheinungsdatum: 26.04.2017
Gewicht: 0,521 kg
preigu-id: 108968996
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte