Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die genossenschaftliche Pflichtprüfung
Taschenbuch von Sebastian Reif
Sprache: Deutsch

99,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
This paper examines the statutory audit of cooperatives (»die genossenschaftliche Pflichtprüfung«). First, it investigates the fundamental functions and necessity of a specifical cooperative statutory audit pursuant to sections 53 et seq. GenG. Building on this, the work examines how the cooperative statutory audit system should be structured in terms of functional and organizational law.
This paper examines the statutory audit of cooperatives (»die genossenschaftliche Pflichtprüfung«). First, it investigates the fundamental functions and necessity of a specifical cooperative statutory audit pursuant to sections 53 et seq. GenG. Building on this, the work examines how the cooperative statutory audit system should be structured in terms of functional and organizational law.
Über den Autor
Sebastian Reif studierte Rechtswissenschaft an der Universität Konstanz. Im Anschluss an die im Jahr 2019 abgelegte Erste Juristische Prüfung verfasste er seine Dissertation unter Betreuung von Professor Dr. Christian Picker (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Unternehmensrecht an der Universität Konstanz), an dessen Lehrstuhl er gleichzeitig als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig war. Seit Oktober 2022 absolviert er sein Referendariat am Landgericht Konstanz.
Inhaltsverzeichnis
I. Funktion der genossenschaftlichen Pflichtprüfung
A. Ausgangspunkt: Förderzweck als Leitmaxime
Meinungsstand - Stellungnahme - Fazit: eG als förderzweckgebundene Vereinigungsform

B. Rechtsformsicherung?

C. Mitgliederschutz
Historisch: Betreuungsprüfung - Heutige Funktion

D. Gläubigerschutz
Ausgangspunkt: Gesellschaftsrechtliches Gläubigerschutzsystem - Gläubigerschutz bei der eG - Ergebnis

E. Sonstige schutzwürdige Interessen?
Schutz der Allgemeinheit? - Schutz der Organträger? - Arbeitnehmerschutz? - Fazit: Keine Funktion, allenfalls Nebenfolge

F. Ergebnis

II. Ausgestaltung und Effektuierung
A. Ziel
Umfassende Förderwirtschaftsprüfung

B. Umfang und ReichweitePrüfungsinhalt - Prüfungsregime für Kleingenossenschaften - Prüfungsverfolgung - Gründungsprüfung

C. Organisation
Pflichtmitgliedschaft - Rechtsform des Prüfungsverbands - Trennung von Prüfung und Beratung? - Verbandsstruktur

D. Kontrolle
Haftung - Staatsaufsicht - Qualitätskontrolle - Ergebnis
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 325
Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Inhalt: 325 S.
ISBN-13: 9783428190553
ISBN-10: 3428190556
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 19055
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Reif, Sebastian
Auflage: 0. Auflage 1924
Hersteller: Duncker & Humblot GmbH
Maße: 230 x 156 x 20 mm
Von/Mit: Sebastian Reif
Erscheinungsdatum: 20.12.2023
Gewicht: 0,488 kg
preigu-id: 128106922
Über den Autor
Sebastian Reif studierte Rechtswissenschaft an der Universität Konstanz. Im Anschluss an die im Jahr 2019 abgelegte Erste Juristische Prüfung verfasste er seine Dissertation unter Betreuung von Professor Dr. Christian Picker (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Unternehmensrecht an der Universität Konstanz), an dessen Lehrstuhl er gleichzeitig als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig war. Seit Oktober 2022 absolviert er sein Referendariat am Landgericht Konstanz.
Inhaltsverzeichnis
I. Funktion der genossenschaftlichen Pflichtprüfung
A. Ausgangspunkt: Förderzweck als Leitmaxime
Meinungsstand - Stellungnahme - Fazit: eG als förderzweckgebundene Vereinigungsform

B. Rechtsformsicherung?

C. Mitgliederschutz
Historisch: Betreuungsprüfung - Heutige Funktion

D. Gläubigerschutz
Ausgangspunkt: Gesellschaftsrechtliches Gläubigerschutzsystem - Gläubigerschutz bei der eG - Ergebnis

E. Sonstige schutzwürdige Interessen?
Schutz der Allgemeinheit? - Schutz der Organträger? - Arbeitnehmerschutz? - Fazit: Keine Funktion, allenfalls Nebenfolge

F. Ergebnis

II. Ausgestaltung und Effektuierung
A. Ziel
Umfassende Förderwirtschaftsprüfung

B. Umfang und ReichweitePrüfungsinhalt - Prüfungsregime für Kleingenossenschaften - Prüfungsverfolgung - Gründungsprüfung

C. Organisation
Pflichtmitgliedschaft - Rechtsform des Prüfungsverbands - Trennung von Prüfung und Beratung? - Verbandsstruktur

D. Kontrolle
Haftung - Staatsaufsicht - Qualitätskontrolle - Ergebnis
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 325
Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Inhalt: 325 S.
ISBN-13: 9783428190553
ISBN-10: 3428190556
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 19055
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Reif, Sebastian
Auflage: 0. Auflage 1924
Hersteller: Duncker & Humblot GmbH
Maße: 230 x 156 x 20 mm
Von/Mit: Sebastian Reif
Erscheinungsdatum: 20.12.2023
Gewicht: 0,488 kg
preigu-id: 128106922
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte