Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Recht auf Nicht-Recht
Rechtliche Reaktionen auf die Juridifizierung der Gesellschaft
Buch von Ino Augsberg (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die gegenwärtige Gesellschaft ist mit einem Phänomen konfrontiert, das sich als Juridifizierung charakterisieren lässt. Gemeint ist damit, dass juristische Kategorien zunehmend auch außerhalb genuin rechtlicher Kontexte Verwendung finden. Die Weise, wie Menschen sich selbst und ihre Lebenswelt wahrnehmen, ist danach mehr und mehr durch juristische Perspektiven vorgeprägt und damit auf spezifische Weise verengt.
Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen von dieser Diagnose aus und fragen nach einer spezifischen Lösungsmöglichkeit für das so bestimmte Problem: Lässt sich der Befund in das Recht selbst zurückspiegeln? Ist es möglich, das Recht gegen sich selbst und seine zunehmende Überformung der Gesamtgesellschaft in Stellung zu bringen?

Mit Beiträgen von: Ino Augsberg, Steffen Augsberg, Ricardo Campos, Ghazaleh Faridzadeh, Judith Froese, Petra Gehring, Friedhelm Hase, Andrea Klonschinski, Karl-Heinz Ladeur, Franz Reimer, Thomas Vesting, Lars Viellechner, Dan Wielsch und Benno Zabel.
Die gegenwärtige Gesellschaft ist mit einem Phänomen konfrontiert, das sich als Juridifizierung charakterisieren lässt. Gemeint ist damit, dass juristische Kategorien zunehmend auch außerhalb genuin rechtlicher Kontexte Verwendung finden. Die Weise, wie Menschen sich selbst und ihre Lebenswelt wahrnehmen, ist danach mehr und mehr durch juristische Perspektiven vorgeprägt und damit auf spezifische Weise verengt.
Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen von dieser Diagnose aus und fragen nach einer spezifischen Lösungsmöglichkeit für das so bestimmte Problem: Lässt sich der Befund in das Recht selbst zurückspiegeln? Ist es möglich, das Recht gegen sich selbst und seine zunehmende Überformung der Gesamtgesellschaft in Stellung zu bringen?

Mit Beiträgen von: Ino Augsberg, Steffen Augsberg, Ricardo Campos, Ghazaleh Faridzadeh, Judith Froese, Petra Gehring, Friedhelm Hase, Andrea Klonschinski, Karl-Heinz Ladeur, Franz Reimer, Thomas Vesting, Lars Viellechner, Dan Wielsch und Benno Zabel.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 284
Inhalt: 284 S.
ISBN-13: 9783958322073
ISBN-10: 3958322077
Sprache: Deutsch
Autor: Augsberg, Ino
Augsberg, Steffen
Heidbrink, Ludger
Redaktion: Augsberg, Ino
Augsberg, Steffen
Heidbrink, Ludger
Herausgeber: Ino Augsberg/Steffen Augsberg/Ludger Heidbrink
Hersteller: Velbrück
Maße: 20 x 142 x 222 mm
Von/Mit: Ino Augsberg (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.10.2020
Gewicht: 0,45 kg
preigu-id: 117938542
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 284
Inhalt: 284 S.
ISBN-13: 9783958322073
ISBN-10: 3958322077
Sprache: Deutsch
Autor: Augsberg, Ino
Augsberg, Steffen
Heidbrink, Ludger
Redaktion: Augsberg, Ino
Augsberg, Steffen
Heidbrink, Ludger
Herausgeber: Ino Augsberg/Steffen Augsberg/Ludger Heidbrink
Hersteller: Velbrück
Maße: 20 x 142 x 222 mm
Von/Mit: Ino Augsberg (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.10.2020
Gewicht: 0,45 kg
preigu-id: 117938542
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte