Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Rechnungslegung, Steuerung und Aufsicht von Banken
Kapitalmarktorientierung und Internationalisierung
Taschenbuch von Edgar Löw (u. a.)
Sprache: Deutsch

109,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Renommierte Experten führender deutscher Banken und der Wissenschaft nehmen Stellung zu aktuellen Themen der zukünftigen Entwicklung kapitalmarktorientierter Rechnungslegung, dem Bankaufsichtsrecht und Bankmanagement sowie der Corporate Governance.
Renommierte Experten führender deutscher Banken und der Wissenschaft nehmen Stellung zu aktuellen Themen der zukünftigen Entwicklung kapitalmarktorientierter Rechnungslegung, dem Bankaufsichtsrecht und Bankmanagement sowie der Corporate Governance.
Über den Autor
Prof. Dr. Thomas A. Lange ist Mitglied der Geschäftsleitung Firmenkunden Deutschland der Deutschen Bank AG sowie Mitglied der Adjunct Faculty, Shanghai International Banking and Finance Institute, Shanghai.

Dr. Edgar Löw ist Partner bei KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG und leitet das Department of Professional Practice Banking & Finance

Die Autoren sind renommierte Experten aus Praxis und Wissenschaft.
Zusammenfassung
Renommierte Experten führender deutscher Banken und der Wissenschaft nehmen Stellung zu aktuellen Themen der zukünftigen Entwicklung kapitalmarktorientierter Rechnungslegung, dem Bankaufsichtsrecht und Bankmanagement sowie der Corporate Governance.

"Rechnungslegung, Steuerung und Aufsicht von Banken" gibt wichtige Antworten auf zentrale Fragestellungen des Managements von Banken. Keiner, der sich zielführend mit dem Thema auseinander setzen möchte, kommt an diesem Buch vorbei."

(Prof. Dr. Guido Eilenberger, Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Bankbetriebslehre und Finanzwirtschaft, Meyer-Struckmann Stiftungsprofessor, Universität Rostock)

"Benchmarks werden selten gesetzt. Das gilt in Praxis und Wissenschaft. Jürgen Krumnow hat sie gesetzt. Das gilt auch für diese Festschrift."

(Dr. Nader Maleki, Präsident, International Bankers Forum e.V., Frankfurt am Main)
Inhaltsverzeichnis
A. Deutsche Rechnungslegung im Umfeld von Endorsement und Enforcement.- Entwicklungsperspektiven einer weltweit einheitlichen Rechnungslegung.- Konvergenzerfordernis zwischen IFRS und US-GAAP.- Kontinentaleuropäische Rechnungslegungstradition und Principles-Based-Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards.- Der europäische Endorsement-Prozess - Europäischer Einfluss auf die Fortentwicklung der International Financial Reporting Standards.- Die Rolle eines privaten Standard Setters im Endorsement- und Enforcement-Prozess.- Durch Endorsement und Enforcement auf Augenhöhe mit der SEC?.- Nationale Rechnungslegungsstandards im Umfeld internationaler Rechnungslegungsentwicklung am Beispiel latenter Steuern.- B. Rechnungslegung, Kapitalmarktorientierung und -kommunikation.- Segmentberichterstattung als Bindeglied zwischen internem Rechnungswesen und externer Berichterstattung.- Harmonisierung von Financial und Management Accounting im Bankenbereich.- Bilanzierung von Financial Instruments - quo vadis?.- Antizipative Sicherungsgeschäfte und Fortentwicklung des deutschen Bilanzrechts.- Investor Relations auf globalisierten Kapitalmärkten.- Unternehmenswert und Verschuldungsgrad.- Wandel vom Industriekonglomerat zum Touristikkonzern - Auswirkungen auf Rechnungslegung, Finanzierung und Kapitalmarktkommunikation der TUI AG.- C. Wechselbeziehung zwischen Bankmanagement und Bankaufsicht.- International Financial Reporting Standards - Eine Einschätzung aus Sicht der Bundesbank.- Die verpflichtende Emission nachrangiger Bankschuldverschreibungen.- Risikocontrolling, Risikomanagement und Risikoberichterstattung von Banken.- Bankaufsichtsrechtliche Anerkennung interner Risikomodelle - Ein institutionelles Vorbild fur die Bankrechnungslegung?.-Kreditportfoliorisikomodelle - Wie tragfähig ist eigentlich die Datenbasis?.- Zur Kompatibilität von Transparenzanforderungen der Bankenaufsicht und Offenlegungspflichten nach International Financial Reporting Standards.- Zur Aufsicht der Banken in China - Die China Banking Regulatory Commission und das Problem der Not leidenden Kredite.- D. Unternehmenssteuerung und -überwachung.- Rechnungslegung und Corporate Governance.- One-Tier- versus Two-Tier-Board als System der Unternehmensüberwachung.- Prüfungsausschuss und Aufsichtsratsvergütung - Elemente einer verantwortungsvollen Corporate Governance.- Wertorientierung im Firmenkundengeschäft - Vom Missverständnis zur Wertschaffung.- Optimierung der Kapitalallokation in Banken.- Wachstum durch Innovation - Erfolgsstrategien und Managementherausforderung.- Schriftenverzeichnis Dr. Jürgen Krumnow.- Mandatsverzeichnis Dr. Jürgen Krumnow.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 680
Inhalt: xxx
645 S.
ISBN-13: 9783322824660
ISBN-10: 3322824667
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Löw, Edgar
Lange, Thomas A.
Herausgeber: Thomas A Lange/Edgar Löw
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 2004
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 240 x 170 x 37 mm
Von/Mit: Edgar Löw (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.01.2012
Gewicht: 1,135 kg
preigu-id: 106371380
Über den Autor
Prof. Dr. Thomas A. Lange ist Mitglied der Geschäftsleitung Firmenkunden Deutschland der Deutschen Bank AG sowie Mitglied der Adjunct Faculty, Shanghai International Banking and Finance Institute, Shanghai.

Dr. Edgar Löw ist Partner bei KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG und leitet das Department of Professional Practice Banking & Finance

Die Autoren sind renommierte Experten aus Praxis und Wissenschaft.
Zusammenfassung
Renommierte Experten führender deutscher Banken und der Wissenschaft nehmen Stellung zu aktuellen Themen der zukünftigen Entwicklung kapitalmarktorientierter Rechnungslegung, dem Bankaufsichtsrecht und Bankmanagement sowie der Corporate Governance.

"Rechnungslegung, Steuerung und Aufsicht von Banken" gibt wichtige Antworten auf zentrale Fragestellungen des Managements von Banken. Keiner, der sich zielführend mit dem Thema auseinander setzen möchte, kommt an diesem Buch vorbei."

(Prof. Dr. Guido Eilenberger, Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Bankbetriebslehre und Finanzwirtschaft, Meyer-Struckmann Stiftungsprofessor, Universität Rostock)

"Benchmarks werden selten gesetzt. Das gilt in Praxis und Wissenschaft. Jürgen Krumnow hat sie gesetzt. Das gilt auch für diese Festschrift."

(Dr. Nader Maleki, Präsident, International Bankers Forum e.V., Frankfurt am Main)
Inhaltsverzeichnis
A. Deutsche Rechnungslegung im Umfeld von Endorsement und Enforcement.- Entwicklungsperspektiven einer weltweit einheitlichen Rechnungslegung.- Konvergenzerfordernis zwischen IFRS und US-GAAP.- Kontinentaleuropäische Rechnungslegungstradition und Principles-Based-Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards.- Der europäische Endorsement-Prozess - Europäischer Einfluss auf die Fortentwicklung der International Financial Reporting Standards.- Die Rolle eines privaten Standard Setters im Endorsement- und Enforcement-Prozess.- Durch Endorsement und Enforcement auf Augenhöhe mit der SEC?.- Nationale Rechnungslegungsstandards im Umfeld internationaler Rechnungslegungsentwicklung am Beispiel latenter Steuern.- B. Rechnungslegung, Kapitalmarktorientierung und -kommunikation.- Segmentberichterstattung als Bindeglied zwischen internem Rechnungswesen und externer Berichterstattung.- Harmonisierung von Financial und Management Accounting im Bankenbereich.- Bilanzierung von Financial Instruments - quo vadis?.- Antizipative Sicherungsgeschäfte und Fortentwicklung des deutschen Bilanzrechts.- Investor Relations auf globalisierten Kapitalmärkten.- Unternehmenswert und Verschuldungsgrad.- Wandel vom Industriekonglomerat zum Touristikkonzern - Auswirkungen auf Rechnungslegung, Finanzierung und Kapitalmarktkommunikation der TUI AG.- C. Wechselbeziehung zwischen Bankmanagement und Bankaufsicht.- International Financial Reporting Standards - Eine Einschätzung aus Sicht der Bundesbank.- Die verpflichtende Emission nachrangiger Bankschuldverschreibungen.- Risikocontrolling, Risikomanagement und Risikoberichterstattung von Banken.- Bankaufsichtsrechtliche Anerkennung interner Risikomodelle - Ein institutionelles Vorbild fur die Bankrechnungslegung?.-Kreditportfoliorisikomodelle - Wie tragfähig ist eigentlich die Datenbasis?.- Zur Kompatibilität von Transparenzanforderungen der Bankenaufsicht und Offenlegungspflichten nach International Financial Reporting Standards.- Zur Aufsicht der Banken in China - Die China Banking Regulatory Commission und das Problem der Not leidenden Kredite.- D. Unternehmenssteuerung und -überwachung.- Rechnungslegung und Corporate Governance.- One-Tier- versus Two-Tier-Board als System der Unternehmensüberwachung.- Prüfungsausschuss und Aufsichtsratsvergütung - Elemente einer verantwortungsvollen Corporate Governance.- Wertorientierung im Firmenkundengeschäft - Vom Missverständnis zur Wertschaffung.- Optimierung der Kapitalallokation in Banken.- Wachstum durch Innovation - Erfolgsstrategien und Managementherausforderung.- Schriftenverzeichnis Dr. Jürgen Krumnow.- Mandatsverzeichnis Dr. Jürgen Krumnow.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 680
Inhalt: xxx
645 S.
ISBN-13: 9783322824660
ISBN-10: 3322824667
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Löw, Edgar
Lange, Thomas A.
Herausgeber: Thomas A Lange/Edgar Löw
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 2004
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 240 x 170 x 37 mm
Von/Mit: Edgar Löw (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.01.2012
Gewicht: 1,135 kg
preigu-id: 106371380
Warnhinweis