Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Rebecca Saunders
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch

34,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
2019 wurde die in London geborene Komponistin Rebecca Saunders (*1967) mit dem Ernst von Siemens Musikpreis ausgezeichnet. Die philosophische Rede von der "Autonomie des Klangs" kommt der kompositorischen und ästhetischen Intention ihrer Musik vielleicht am nächsten.

"Autonomie des Klangs" (G. Hindrichs) - damit ist der musikalische Eigensinn behauptet, den Rebecca Saunders nicht allein auf dem Notenpapier gestaltet. Zugleich ist - konzeptionell - die Wahrnehmung der Hörer eingeschlossen, denen die Komponistin vor allem in ihrer Instrumentalmusik neue musikalische Räume eröffnet. Die Autorinnen und Autoren des Doppelheftes führen durch diese Räume und beleuchten deren kompositorisch äußerst farbigen wie strukturell höchst differenzierten Ausgestaltungen.

Das Heft enthält Beiträge von Klaus Angermann, Mark Barden, Lukas Haselböck, Jörn Peter Hiekel, Lydia Jeschke, Martin Kaltenecker, Rainer Nonnenmann, Tobias Schick und Yuval Shaked.
2019 wurde die in London geborene Komponistin Rebecca Saunders (*1967) mit dem Ernst von Siemens Musikpreis ausgezeichnet. Die philosophische Rede von der "Autonomie des Klangs" kommt der kompositorischen und ästhetischen Intention ihrer Musik vielleicht am nächsten.

"Autonomie des Klangs" (G. Hindrichs) - damit ist der musikalische Eigensinn behauptet, den Rebecca Saunders nicht allein auf dem Notenpapier gestaltet. Zugleich ist - konzeptionell - die Wahrnehmung der Hörer eingeschlossen, denen die Komponistin vor allem in ihrer Instrumentalmusik neue musikalische Räume eröffnet. Die Autorinnen und Autoren des Doppelheftes führen durch diese Räume und beleuchten deren kompositorisch äußerst farbigen wie strukturell höchst differenzierten Ausgestaltungen.

Das Heft enthält Beiträge von Klaus Angermann, Mark Barden, Lukas Haselböck, Jörn Peter Hiekel, Lydia Jeschke, Martin Kaltenecker, Rainer Nonnenmann, Tobias Schick und Yuval Shaked.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Klaus Angermann: Klang - Körper - Raum - Klang. Kontrolle und Offenheit im Werk von Rebecca Saunders
- Lukas Haselböck: "Wie klingt die Stille?". Klangräume und Klangdramaturgie bei Rebecca Saunders
- Lydia Jeschke: Außen und Innen. Gespräch mit Rebecca Saunders über Räume
- Rainer Nonnenmann: Musik um Nichts. Rebecca Saunders' Traditionen, Routinen, An- und Widersprüche
- Martin Kaltenecker: Bemerkungen zu Rebecca Saunders' "Scar"
- Tobias Schick: Klang, Dramaturgie und Präsenz in Rebecca Saunders' "Alba" für Trompete und Orchester
- Jörn Peter Hiekel: Klang-Raum-Drama. Zu Rebecca Saunders' Werkkomplex "Yes", seinen Kontexten und seinen Besonderheiten
- Yuval Shaked: InSideOutSideIn. Über "Fletch" von Rebecca Saunders
- Mark Barden: Die Komponistin Rebecca Saunders aus sechs Blickwinkeln
- Abstracts
- Bibliografische Hinweise
- Zeittafel
- Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 184
Reihe: Musik-Konzepte
Inhalt: 184 S.
s/w Illustr.
ISBN-13: 9783869168333
ISBN-10: 3869168331
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Tadday, Ulrich
Herausgeber: Ulrich Tadday
Hersteller: Edition Text + Kritik
Abbildungen: schwarz-weiße Abbildungen
Maße: 227 x 147 x 13 mm
Erscheinungsdatum: 27.07.2020
Gewicht: 0,27 kg
preigu-id: 117217287
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Klaus Angermann: Klang - Körper - Raum - Klang. Kontrolle und Offenheit im Werk von Rebecca Saunders
- Lukas Haselböck: "Wie klingt die Stille?". Klangräume und Klangdramaturgie bei Rebecca Saunders
- Lydia Jeschke: Außen und Innen. Gespräch mit Rebecca Saunders über Räume
- Rainer Nonnenmann: Musik um Nichts. Rebecca Saunders' Traditionen, Routinen, An- und Widersprüche
- Martin Kaltenecker: Bemerkungen zu Rebecca Saunders' "Scar"
- Tobias Schick: Klang, Dramaturgie und Präsenz in Rebecca Saunders' "Alba" für Trompete und Orchester
- Jörn Peter Hiekel: Klang-Raum-Drama. Zu Rebecca Saunders' Werkkomplex "Yes", seinen Kontexten und seinen Besonderheiten
- Yuval Shaked: InSideOutSideIn. Über "Fletch" von Rebecca Saunders
- Mark Barden: Die Komponistin Rebecca Saunders aus sechs Blickwinkeln
- Abstracts
- Bibliografische Hinweise
- Zeittafel
- Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 184
Reihe: Musik-Konzepte
Inhalt: 184 S.
s/w Illustr.
ISBN-13: 9783869168333
ISBN-10: 3869168331
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Tadday, Ulrich
Herausgeber: Ulrich Tadday
Hersteller: Edition Text + Kritik
Abbildungen: schwarz-weiße Abbildungen
Maße: 227 x 147 x 13 mm
Erscheinungsdatum: 27.07.2020
Gewicht: 0,27 kg
preigu-id: 117217287
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch