Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Rationelle Energienutzung in Alten- und Pflegeheimen
Leitfaden für Heimleitung und Haustechnik
Buch von Jörg Meyer (u. a.)
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die effiziente Energienutzung und der rationelle Umgang mit Ressourcen gewinnen auch in den Alten und Pflegeheimen zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Verantwortliche in den Energie Einrichtungen der stationären Altenhilfe erkennen, dass nicht nur der sparen ist preisgünstige Bezug von Energie die Kosten senkt, sondern insbeson notwendig dere auch der sparsame Umgang mit Energie. Es ist sogar zu erwarten, dass das Thema Energie in den Alten und Pflegeheimen in den kommenden Jahren einen noch höheren Stellen wert haben wird. Im Hinblick auf die Entwicklung der nationalen und internationalen Energiewirtschaft ist die Liberalisierung des Strom bzw. Energieträgermarktes eine wesentliche Einflussgröße. Es ist damit zu rechnen, dass es mehr Anbieterund noch vielfältigere Tarifstrukturen geben wird. Die Energiebezugsbedingungen werden komplexer. Daher ist es erforderlich, die Strukturen innerhalb der Heime genau zu kennen, um optimale Energiebezugsbedingungen zu erreichen. Dies führt zwangsläufig zu einer wachsenden Beschäftigung mit dem Thema Energie. Bedeutung Mittel bis langfristig ist darüber hinaus mit einer deutlichen des Kosten Verteuerung der Energieträger zu rechnen. Zum einen werden faktors regulative Maßnahmen auf nationaler und internationaler Ebene Energie (Energiesteuern, Emissionsabgaben etc.) erwartet, zum anderen wird nimmt zu langfristig auch die zunehmende Verknappung der Ressourcen eine Rolle spielen. Die Reaktionsfähigkeit der einzelnen Heime auf äußere Einflüsse wird in dem Maße ausgeprägt sein, in dem siesich auf die sich ver ändernde energiewirtschaftliche und politische Situation eingestellt haben. Es ist somit eine wichtige Aufgabe der Politik und der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege, die Verantwortlichen der Heimefrühzeitig für die Thematik Energie zu sensibilisieren.
Die effiziente Energienutzung und der rationelle Umgang mit Ressourcen gewinnen auch in den Alten und Pflegeheimen zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Verantwortliche in den Energie Einrichtungen der stationären Altenhilfe erkennen, dass nicht nur der sparen ist preisgünstige Bezug von Energie die Kosten senkt, sondern insbeson notwendig dere auch der sparsame Umgang mit Energie. Es ist sogar zu erwarten, dass das Thema Energie in den Alten und Pflegeheimen in den kommenden Jahren einen noch höheren Stellen wert haben wird. Im Hinblick auf die Entwicklung der nationalen und internationalen Energiewirtschaft ist die Liberalisierung des Strom bzw. Energieträgermarktes eine wesentliche Einflussgröße. Es ist damit zu rechnen, dass es mehr Anbieterund noch vielfältigere Tarifstrukturen geben wird. Die Energiebezugsbedingungen werden komplexer. Daher ist es erforderlich, die Strukturen innerhalb der Heime genau zu kennen, um optimale Energiebezugsbedingungen zu erreichen. Dies führt zwangsläufig zu einer wachsenden Beschäftigung mit dem Thema Energie. Bedeutung Mittel bis langfristig ist darüber hinaus mit einer deutlichen des Kosten Verteuerung der Energieträger zu rechnen. Zum einen werden faktors regulative Maßnahmen auf nationaler und internationaler Ebene Energie (Energiesteuern, Emissionsabgaben etc.) erwartet, zum anderen wird nimmt zu langfristig auch die zunehmende Verknappung der Ressourcen eine Rolle spielen. Die Reaktionsfähigkeit der einzelnen Heime auf äußere Einflüsse wird in dem Maße ausgeprägt sein, in dem siesich auf die sich ver ändernde energiewirtschaftliche und politische Situation eingestellt haben. Es ist somit eine wichtige Aufgabe der Politik und der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege, die Verantwortlichen der Heimefrühzeitig für die Thematik Energie zu sensibilisieren.
Über den Autor
Dr.-Ing. Jörg Meyer, Geschäftsführer der EUtech Energie & Management GmbH

M.A. Astrid Schubert, Energieberaterin der EUtech Energie & Management GmbH

Johannes Nowak, Inhaber Beratungsbüro für Sozialunternehmen

Dipl.-Ing. Leonard Meyer, Projektleiter bei der B.&S.U. Beratungs- und Service- Gesellschaft Umwelt mbH

Dipl.-Phys. Stefan Herbergs, Lehrstuhl für Technische Thermodynamik der RWTH Aachen
Zusammenfassung
Das Buch unterstützt die Betreiber von Alten- und Pflegeheimen bei der Bewertung der Energieeffizienz ihrer typischen Bereiche und Anlagen. Neben einer Beschreibung der Struktur und des Energieeinsatzes sind die Ergebnisse aus einer bundesweit durchgeführten energiewirtschaftlichen Befragung unter Alten- und Pflegeheimen sowie Beispiele aus Energieanalysen in zwölf Alten- und Pflegeheimen wiedergegeben. Schwerpunkt ist eine detaillierte energiewirtschaftliche Betrachtung der wesentlichen typischen Bereiche (Großküche, Wäscherei, etc.) und Anlagen (Heizung, Lüftung, etc.). Ergänzt wird das Buch durch Hinweise für technische und organisatorische Maßnahmen zur Optimierung der Energiewirtschaft, zur Durchführung eigener energieorientierter Analysen sowie zur Einführung eines Energiemanagements.

Das Buchprojekt ist das Ergebnis des vom Land NRW geförderten Projektes "Energiekonzept für Alten- und Pflegeheime".
Inhaltsverzeichnis
Energiewirtschaftliche Struktur der Alten- und Pflegeheime.- Bewertung und Optimierung des Energieeinsatzes in Alten- und Pflegeheimen.- Praxisbeispiele.- Unterstützende Instrumente zur rationellen Energienutzung.- Finanzierung.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 172
Inhalt: xi
132 S.
ISBN-13: 9783834804914
ISBN-10: 3834804916
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85035823
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Meyer, Jörg
Schubert, Astrid
Herbergs, Stefan
Meyer, Leonard
Nowak, Johannes
Auflage: 2008
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 250 x 175 x 16 mm
Von/Mit: Jörg Meyer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.03.2008
Gewicht: 0,489 kg
preigu-id: 112233505
Über den Autor
Dr.-Ing. Jörg Meyer, Geschäftsführer der EUtech Energie & Management GmbH

M.A. Astrid Schubert, Energieberaterin der EUtech Energie & Management GmbH

Johannes Nowak, Inhaber Beratungsbüro für Sozialunternehmen

Dipl.-Ing. Leonard Meyer, Projektleiter bei der B.&S.U. Beratungs- und Service- Gesellschaft Umwelt mbH

Dipl.-Phys. Stefan Herbergs, Lehrstuhl für Technische Thermodynamik der RWTH Aachen
Zusammenfassung
Das Buch unterstützt die Betreiber von Alten- und Pflegeheimen bei der Bewertung der Energieeffizienz ihrer typischen Bereiche und Anlagen. Neben einer Beschreibung der Struktur und des Energieeinsatzes sind die Ergebnisse aus einer bundesweit durchgeführten energiewirtschaftlichen Befragung unter Alten- und Pflegeheimen sowie Beispiele aus Energieanalysen in zwölf Alten- und Pflegeheimen wiedergegeben. Schwerpunkt ist eine detaillierte energiewirtschaftliche Betrachtung der wesentlichen typischen Bereiche (Großküche, Wäscherei, etc.) und Anlagen (Heizung, Lüftung, etc.). Ergänzt wird das Buch durch Hinweise für technische und organisatorische Maßnahmen zur Optimierung der Energiewirtschaft, zur Durchführung eigener energieorientierter Analysen sowie zur Einführung eines Energiemanagements.

Das Buchprojekt ist das Ergebnis des vom Land NRW geförderten Projektes "Energiekonzept für Alten- und Pflegeheime".
Inhaltsverzeichnis
Energiewirtschaftliche Struktur der Alten- und Pflegeheime.- Bewertung und Optimierung des Energieeinsatzes in Alten- und Pflegeheimen.- Praxisbeispiele.- Unterstützende Instrumente zur rationellen Energienutzung.- Finanzierung.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 172
Inhalt: xi
132 S.
ISBN-13: 9783834804914
ISBN-10: 3834804916
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85035823
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Meyer, Jörg
Schubert, Astrid
Herbergs, Stefan
Meyer, Leonard
Nowak, Johannes
Auflage: 2008
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 250 x 175 x 16 mm
Von/Mit: Jörg Meyer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.03.2008
Gewicht: 0,489 kg
preigu-id: 112233505
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte