Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Rassismuskritische Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern
Taschenbuch von Michael Weis
Sprache: Deutsch

27,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Rassismus wirkt in der Schule auf individueller, unterrichtlicher und institutioneller Ebene - häufig in subtilen und versteckten Formen. Zwar besitzt das Phänomen einen spezifischen historischen Ausgangspunkt und ist dadurch in seinen Wirkungsweisen (gerade auch in pädagogischen Kontexten) gut zu analysieren und somit folglich auch zu dekonstruieren, allerdings stößt die für eine pädagogische Auseinandersetzung zentrale Voraussetzung einer selbst- und machtreflexiven Herangehensweise bei PädagogInnen häufig auf Widerstände und Ablehnung.
Die von Michael Weis vorgelegte explorative Studie schließt das virulente Forschungsdefizit in der Schnittmenge der Gegenstandsbereiche LehrerInnenfortbildung und Rassismus. Auf Grundlage qualitativer ExpertInneninterviews werden als Ergebnis fünf Kernhypothesen formuliert, welche erstmals belastbare Aussagen zur aktuellen Praxis der rassismusspezifschen LehrerInnenfortbildung - also jener Seminare, in denen Rassismus explizit thematisiert wird - darstellen und somit Anknüpfungspunkte für mögliche Folgestudien bieten.
Rassismus wirkt in der Schule auf individueller, unterrichtlicher und institutioneller Ebene - häufig in subtilen und versteckten Formen. Zwar besitzt das Phänomen einen spezifischen historischen Ausgangspunkt und ist dadurch in seinen Wirkungsweisen (gerade auch in pädagogischen Kontexten) gut zu analysieren und somit folglich auch zu dekonstruieren, allerdings stößt die für eine pädagogische Auseinandersetzung zentrale Voraussetzung einer selbst- und machtreflexiven Herangehensweise bei PädagogInnen häufig auf Widerstände und Ablehnung.
Die von Michael Weis vorgelegte explorative Studie schließt das virulente Forschungsdefizit in der Schnittmenge der Gegenstandsbereiche LehrerInnenfortbildung und Rassismus. Auf Grundlage qualitativer ExpertInneninterviews werden als Ergebnis fünf Kernhypothesen formuliert, welche erstmals belastbare Aussagen zur aktuellen Praxis der rassismusspezifschen LehrerInnenfortbildung - also jener Seminare, in denen Rassismus explizit thematisiert wird - darstellen und somit Anknüpfungspunkte für mögliche Folgestudien bieten.
Über den Autor
Geboren 1986 in Lohr am Main; Studium der Sonderpädagogik; Promotion an der Würzburg Graduate School of the Humanities; Lehraufträge an der Universität Würzburg sowie der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Inhalt: 248 S.
ISBN-13: 9783958260689
ISBN-10: 3958260683
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weis, Michael
Hersteller: Würzburg University Press
Julius-Maximilians-Universit„t
Maße: 240 x 170 x 16 mm
Von/Mit: Michael Weis
Erscheinungsdatum: 12.12.2017
Gewicht: 0,479 kg
preigu-id: 110668662
Über den Autor
Geboren 1986 in Lohr am Main; Studium der Sonderpädagogik; Promotion an der Würzburg Graduate School of the Humanities; Lehraufträge an der Universität Würzburg sowie der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Inhalt: 248 S.
ISBN-13: 9783958260689
ISBN-10: 3958260683
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weis, Michael
Hersteller: Würzburg University Press
Julius-Maximilians-Universit„t
Maße: 240 x 170 x 16 mm
Von/Mit: Michael Weis
Erscheinungsdatum: 12.12.2017
Gewicht: 0,479 kg
preigu-id: 110668662
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch