Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
»Der Band besticht [...] durch sorgfältig argumentierende Beiträge, die eine Übersetzung von postkolonialen Fragestellungen in einen 'diesseitigen' europäischen Kontext leisten und der aktuellen Geschlechterforschung damit bedeutsame Anstöße zu geben vermögen.« Patricia Purtschert, Feministische Studien, 33/2 (2015) »Das Buch ist für Studierende, Lehrende und Forschende unterschiedlicher Disziplinen als Ermutigung zur Neuperspektivierung von Forschungsfragen zu empfehlen. Die thematische Vielfalt zeigt auf, dass die Relevanz des Zusammenbringens von postkolonialer und kritischer Geschlechtertheorie nicht auf bestimmte Gegenstände beschränkt ist, sondern ein Anliegen jeder Wissensproduktion sein sollte.« Eric Llaveria Caselles, Femina Politica, 2 (2015) »Als engagierter, deutschsprachiger Aufruf zur feministisch-postkolonialen Selbstreflexion über imperiale Geschlechterordnungen hat dieser Sammelband durchaus einen wichtigen Stellenwert.« Ruth Streicher, PERIPHERIE, 136 (2014) »Analytisch scharfer Sammelband.« Brigitte Theißl, an.schläge, 4 (2014) »Die kritische Selbstbetrachtung bleibt nicht Nabelschau, sondern stellt wiederholt die Frage, ob auch kritische Gender Studies immer wieder zur Stärkung dominanter Paradigmen beitragen.« WeiberDiwan, 2 (2014) Besprochen in: GMK-Newsletter, 1 (2014)
»Der Band besticht [...] durch sorgfältig argumentierende Beiträge, die eine Übersetzung von postkolonialen Fragestellungen in einen 'diesseitigen' europäischen Kontext leisten und der aktuellen Geschlechterforschung damit bedeutsame Anstöße zu geben vermögen.« Patricia Purtschert, Feministische Studien, 33/2 (2015) »Das Buch ist für Studierende, Lehrende und Forschende unterschiedlicher Disziplinen als Ermutigung zur Neuperspektivierung von Forschungsfragen zu empfehlen. Die thematische Vielfalt zeigt auf, dass die Relevanz des Zusammenbringens von postkolonialer und kritischer Geschlechtertheorie nicht auf bestimmte Gegenstände beschränkt ist, sondern ein Anliegen jeder Wissensproduktion sein sollte.« Eric Llaveria Caselles, Femina Politica, 2 (2015) »Als engagierter, deutschsprachiger Aufruf zur feministisch-postkolonialen Selbstreflexion über imperiale Geschlechterordnungen hat dieser Sammelband durchaus einen wichtigen Stellenwert.« Ruth Streicher, PERIPHERIE, 136 (2014) »Analytisch scharfer Sammelband.« Brigitte Theißl, an.schläge, 4 (2014) »Die kritische Selbstbetrachtung bleibt nicht Nabelschau, sondern stellt wiederholt die Frage, ob auch kritische Gender Studies immer wieder zur Stärkung dominanter Paradigmen beitragen.« WeiberDiwan, 2 (2014) Besprochen in: GMK-Newsletter, 1 (2014)
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 326 S.
17 s/w Illustr.
17 Illustr.
ISBN-13: 9783837623437
ISBN-10: 3837623432
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Hostettler, Karin
Vögele, Sophie
Redaktion: Hostettler, Karin
Vögele, Sophie
Herausgeber: Karin Hostettler/Sophie Vögele
Auflage: 1/2014
Hersteller: Transcript Verlag
Verantwortliche Person für die EU: transcript Verlag, Gero Wierichs, Hermannstr. 26, D-33602 Bielefeld, live@transcript-verlag.de
Maße: 225 x 150 x 23 mm
Von/Mit: Karin Hostettler
Erscheinungsdatum: 07.01.2014
Gewicht: 0,517 kg
Artikel-ID: 105974554

Ähnliche Produkte