Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Rahel
und andere Erzählungen
Taschenbuch von Ada Christen
Sprache: Deutsch

5,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Ada Christen: Rahel und andere Erzählungen

Käthes Federhut:
Erstdruck: In: Aus dem Leben, Leipzig (E. J. Günther Nachf.) 1876.
Rahel:
Erstdruck: In: Aus dem Leben, Leipzig (E. J. Günther Nachf.) 1876.
Der einsame Spatz:
Erstdruck: In: Unsere Nachbarn. Dresden (Heinrich Minden) 1884.
Nachbar Krippelmacher:
Erstdruck: In: Unsere Nachbarn. Dresden (Heinrich Minden) 1884.
Als er heimkehrte:
Erstdruck: In: Unsere Nachbarn. Dresden (Heinrich Minden) 1884.

Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2015.

Textgrundlage ist die Ausgabe:
Ada Christen: Das Haus zur Blauen Gans. Erzählungen und Gedichte. Herausgegeben von Hanna-Heide Kraze, Berlin: Union Verlag, 1964.

Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.

Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Rudolf Krziwanek, Fotografie von Ada Christen.

Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.

Über die Autorin:

Ada Christen, eigentlich Christiane Rosalia Friederik, erlebt den sozialen Verfall ihres wohlhabenden Elternhauses, ist früh auf sich selbst gestellt und schlägt sich als Blumenmädchen und Schauspielerin durch. Sie heiratet 35-jährig einen adligen Großgrundbesitzer und verelendet nach dessen frühen Tod nur vier Jahre später erneut. Zeitweilig arbeitet sie als Animierdame in Nachtlokalen. In zweiter Ehe mit dem Unternehmer Adalmar von Breden verheiratet führt sie einen literarischen Salon, in dem unter vielen anderen Ferdinand von Saar, Friedrich Hebbel und Ludwig Anzengruber verkehren. Erneut in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten stirbt sie nach langem Nervenleiden 1901 völlig zurückgezogen. Das Abgründige ihres Werkes verwertet und verarbeitet die Leiderfahrung ihres bewegten Lebens. Die erotische Freizügigkeit und die schonungslose Anklage sozialen Elends in ihren Schriften stoßen bei Zeitgenossen auf sehr geteilte Resonanz.
Ada Christen: Rahel und andere Erzählungen

Käthes Federhut:
Erstdruck: In: Aus dem Leben, Leipzig (E. J. Günther Nachf.) 1876.
Rahel:
Erstdruck: In: Aus dem Leben, Leipzig (E. J. Günther Nachf.) 1876.
Der einsame Spatz:
Erstdruck: In: Unsere Nachbarn. Dresden (Heinrich Minden) 1884.
Nachbar Krippelmacher:
Erstdruck: In: Unsere Nachbarn. Dresden (Heinrich Minden) 1884.
Als er heimkehrte:
Erstdruck: In: Unsere Nachbarn. Dresden (Heinrich Minden) 1884.

Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2015.

Textgrundlage ist die Ausgabe:
Ada Christen: Das Haus zur Blauen Gans. Erzählungen und Gedichte. Herausgegeben von Hanna-Heide Kraze, Berlin: Union Verlag, 1964.

Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.

Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Rudolf Krziwanek, Fotografie von Ada Christen.

Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.

Über die Autorin:

Ada Christen, eigentlich Christiane Rosalia Friederik, erlebt den sozialen Verfall ihres wohlhabenden Elternhauses, ist früh auf sich selbst gestellt und schlägt sich als Blumenmädchen und Schauspielerin durch. Sie heiratet 35-jährig einen adligen Großgrundbesitzer und verelendet nach dessen frühen Tod nur vier Jahre später erneut. Zeitweilig arbeitet sie als Animierdame in Nachtlokalen. In zweiter Ehe mit dem Unternehmer Adalmar von Breden verheiratet führt sie einen literarischen Salon, in dem unter vielen anderen Ferdinand von Saar, Friedrich Hebbel und Ludwig Anzengruber verkehren. Erneut in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten stirbt sie nach langem Nervenleiden 1901 völlig zurückgezogen. Das Abgründige ihres Werkes verwertet und verarbeitet die Leiderfahrung ihres bewegten Lebens. Die erotische Freizügigkeit und die schonungslose Anklage sozialen Elends in ihren Schriften stoßen bei Zeitgenossen auf sehr geteilte Resonanz.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 64 S.
ISBN-13: 9783843093705
ISBN-10: 3843093709
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ada Christen
Hersteller: Hofenberg
Verantwortliche Person für die EU: Contumax GmbH & Co. KG, Mörchinger Str. 33, D-14169 Berlin, vertrieb@versand-as.de
Maße: 220 x 155 x 5 mm
Von/Mit: Ada Christen
Erscheinungsdatum: 21.09.2015
Gewicht: 0,117 kg
Artikel-ID: 104206162
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 64 S.
ISBN-13: 9783843093705
ISBN-10: 3843093709
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ada Christen
Hersteller: Hofenberg
Verantwortliche Person für die EU: Contumax GmbH & Co. KG, Mörchinger Str. 33, D-14169 Berlin, vertrieb@versand-as.de
Maße: 220 x 155 x 5 mm
Von/Mit: Ada Christen
Erscheinungsdatum: 21.09.2015
Gewicht: 0,117 kg
Artikel-ID: 104206162
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte