Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Räume
Taschenbuch von Annette Brauerhoch (u. a.)
Sprache: Deutsch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der filmische Raum war seit den späten 1970er Jahren Gegenstand intensiver Diskussionen der feministischen Filmtheorie. In der feministischen Filmwissenschaft galt lange das Hollywoodkino als Untersuchungsgegenstand für Rauminszenierung. Erst allmählich beginnt sich die Forschung auch den Filmemacherinnen mit der Frage nach Räumen in den Filmen von Frauen zuzuwenden.
Welche Perspektiven eröffnen sich auf Räume, wenn der Tiefenillusion nicht gefolgt wird, wenn sie nicht erobert und kontrolliert werden? Räumlichkeit, die aus der Distanz in die Nähe rückt, kann auf andere Weise angeeignet werden. Räumlichkeit, die in ihrer Nicht-Einheit anerkannt wird, spricht andere Formen der Wahrnehmung an.
"Frauen und Film 70" widmet sich diesen Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven, wobei filmische und außerfilmische Räume weiblicher Arbeit wie auch weiblicher Phantasie den Schwerpunkt bilden - vom Wasser als Imaginationsraum bis zum Archiv als Raum für die Erforschung der Filmarbeit von Frauen. Auf das Verhältnis von öffentlich und privat in den Filmen wie ihren Räumen richtet sich ein besonderes Interesse zu einer Zeit, in der die Räume um uns herum eng geworden sind. Ebenso stellt sich auch die Frage nach Räumen der Flucht und der Migration im Zwischenreich von Einschließung und Ausgrenzung.
Der filmische Raum war seit den späten 1970er Jahren Gegenstand intensiver Diskussionen der feministischen Filmtheorie. In der feministischen Filmwissenschaft galt lange das Hollywoodkino als Untersuchungsgegenstand für Rauminszenierung. Erst allmählich beginnt sich die Forschung auch den Filmemacherinnen mit der Frage nach Räumen in den Filmen von Frauen zuzuwenden.
Welche Perspektiven eröffnen sich auf Räume, wenn der Tiefenillusion nicht gefolgt wird, wenn sie nicht erobert und kontrolliert werden? Räumlichkeit, die aus der Distanz in die Nähe rückt, kann auf andere Weise angeeignet werden. Räumlichkeit, die in ihrer Nicht-Einheit anerkannt wird, spricht andere Formen der Wahrnehmung an.
"Frauen und Film 70" widmet sich diesen Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven, wobei filmische und außerfilmische Räume weiblicher Arbeit wie auch weiblicher Phantasie den Schwerpunkt bilden - vom Wasser als Imaginationsraum bis zum Archiv als Raum für die Erforschung der Filmarbeit von Frauen. Auf das Verhältnis von öffentlich und privat in den Filmen wie ihren Räumen richtet sich ein besonderes Interesse zu einer Zeit, in der die Räume um uns herum eng geworden sind. Ebenso stellt sich auch die Frage nach Räumen der Flucht und der Migration im Zwischenreich von Einschließung und Ausgrenzung.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Seiten: 173
Reihe: Frauen und Film
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783949302107
ISBN-10: 3949302107
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Brauerhoch, Annette
Klippel, Heike
Koch, Gertrud
Schlüpmann, Heide
Herausgeber: Annette Brauerhoch/Heike Klippel
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Aviva
AvivA Britta Jrgs GmbH
Maße: 238 x 168 x 12 mm
Von/Mit: Annette Brauerhoch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.10.2022
Gewicht: 0,38 kg
preigu-id: 121685483
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Seiten: 173
Reihe: Frauen und Film
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783949302107
ISBN-10: 3949302107
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Brauerhoch, Annette
Klippel, Heike
Koch, Gertrud
Schlüpmann, Heide
Herausgeber: Annette Brauerhoch/Heike Klippel
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Aviva
AvivA Britta Jrgs GmbH
Maße: 238 x 168 x 12 mm
Von/Mit: Annette Brauerhoch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.10.2022
Gewicht: 0,38 kg
preigu-id: 121685483
Warnhinweis