Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Räume höfischen Lebens
Buch von Dana Dvorácková-Malá (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Aktuelle Tendenzen der Hofforschung wie auch der Residenzstadtforschung präsentiert dieser Band mit einem Schwerpunkt auf den räumlichen Zusammenhängen. Das Fragenspektrum widmet sich sowohl räumlichen Aspekten sozialer Hierarchien in höfischen Gesellschaften als auch Kommunikations- und Interaktionsstrategien im Rahmen bestimmter Höfe, Residenzen und Residenzstädte oder Territorien. Dies spiegelt sich in den drei Sektionen: Residenzen als soziale Räume - Residenzen und Städte - Residenzen in der Landschaft. Die vorliegende Veröffentlichung bietet Ergebnisse einer internationalen Kooperation tschechischer und deutscher Forscherinnen und Forscher, die sich mit Fragen von Hof, Residenz und Residenzstadt im europäischen Kontext beschäftigen.
Aktuelle Tendenzen der Hofforschung wie auch der Residenzstadtforschung präsentiert dieser Band mit einem Schwerpunkt auf den räumlichen Zusammenhängen. Das Fragenspektrum widmet sich sowohl räumlichen Aspekten sozialer Hierarchien in höfischen Gesellschaften als auch Kommunikations- und Interaktionsstrategien im Rahmen bestimmter Höfe, Residenzen und Residenzstädte oder Territorien. Dies spiegelt sich in den drei Sektionen: Residenzen als soziale Räume - Residenzen und Städte - Residenzen in der Landschaft. Die vorliegende Veröffentlichung bietet Ergebnisse einer internationalen Kooperation tschechischer und deutscher Forscherinnen und Forscher, die sich mit Fragen von Hof, Residenz und Residenzstadt im europäischen Kontext beschäftigen.
Über den Autor
Dana Dvöá¿ková-Malá, geb. 1972, Studium der Älteren böhmischen Geschichte an der Philosophischen Fakultät der Karls Universität in Prag, Magisterexamen 2002, PhDr. 2003, Ph.D. 2011, Habilitation 2021, seit 2003 Wissenschaftlerin an der Mittelalterlichen Abteilung des Historischen Instituts der Tschechischen Akademie der Wissenschaften, seit 2013 Leiterin des Forschungszentrum Höfe und Residenzen.

Jan Hirschbiegel, geb. 1959, Studium der Alten, Mittleren und Neueren Geschichte und Volkskunde in Kiel. Magisterexamen 1993, Promotion 1998, Habilitation 2011, seit 2016 apl. Professur an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. 1995¿2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Kieler Arbeitsstelle der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, seit 2012 Arbeitsstellenleiter des Akademieprojekts »Residenzstädte im Alten Reich«.

Sven Rabeler, geb. 1971, Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, der Osteuropäischen Geschichte und der Kunstgeschichte in Kiel. 2005 Promotion. Zwischen 2001 und 2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seit 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Akademieprojekt »Residenzstädte im Alten Reich (1300¿1800)«, seit 2022 zusätzlich am Historischen Seminar der Universität Kiel.

Jan Zelenka, geb. 1978, Studium der Älteren böhmischen Geschichte an der Philosophischen Fakultät der Karls Universität in Prag, Magisterexamen 2006, PhDr. 2006, Ph.D. 2013, seit 2006 Wissenschaftler an der Mittelalterlichen Abteilung des Historischen Instituts der Tschechischen Akademie der Wissenschaften.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 284
Inhalt: 284 S.
ISBN-13: 9783799515931
ISBN-10: 3799515933
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Dvorácková-Malá, Dana
Hirschbiegel, Jan
Rabeler, Sven
Zelenka, Jan
Herausgeber: Dana Dvorácková-Malá/Jan Hirschbiegel/Sven Rabeler u a
Hersteller: Jan Thorbecke Verlag
Thorbecke Jan Verlag
Abbildungen: mit 27 zumeist farbigen Abbildungen und vier Grafiken
Maße: 235 x 177 x 27 mm
Von/Mit: Dana Dvorácková-Malá (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.11.2023
Gewicht: 0,894 kg
preigu-id: 127805350
Über den Autor
Dana Dvöá¿ková-Malá, geb. 1972, Studium der Älteren böhmischen Geschichte an der Philosophischen Fakultät der Karls Universität in Prag, Magisterexamen 2002, PhDr. 2003, Ph.D. 2011, Habilitation 2021, seit 2003 Wissenschaftlerin an der Mittelalterlichen Abteilung des Historischen Instituts der Tschechischen Akademie der Wissenschaften, seit 2013 Leiterin des Forschungszentrum Höfe und Residenzen.

Jan Hirschbiegel, geb. 1959, Studium der Alten, Mittleren und Neueren Geschichte und Volkskunde in Kiel. Magisterexamen 1993, Promotion 1998, Habilitation 2011, seit 2016 apl. Professur an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. 1995¿2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Kieler Arbeitsstelle der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, seit 2012 Arbeitsstellenleiter des Akademieprojekts »Residenzstädte im Alten Reich«.

Sven Rabeler, geb. 1971, Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, der Osteuropäischen Geschichte und der Kunstgeschichte in Kiel. 2005 Promotion. Zwischen 2001 und 2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seit 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Akademieprojekt »Residenzstädte im Alten Reich (1300¿1800)«, seit 2022 zusätzlich am Historischen Seminar der Universität Kiel.

Jan Zelenka, geb. 1978, Studium der Älteren böhmischen Geschichte an der Philosophischen Fakultät der Karls Universität in Prag, Magisterexamen 2006, PhDr. 2006, Ph.D. 2013, seit 2006 Wissenschaftler an der Mittelalterlichen Abteilung des Historischen Instituts der Tschechischen Akademie der Wissenschaften.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 284
Inhalt: 284 S.
ISBN-13: 9783799515931
ISBN-10: 3799515933
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Dvorácková-Malá, Dana
Hirschbiegel, Jan
Rabeler, Sven
Zelenka, Jan
Herausgeber: Dana Dvorácková-Malá/Jan Hirschbiegel/Sven Rabeler u a
Hersteller: Jan Thorbecke Verlag
Thorbecke Jan Verlag
Abbildungen: mit 27 zumeist farbigen Abbildungen und vier Grafiken
Maße: 235 x 177 x 27 mm
Von/Mit: Dana Dvorácková-Malá (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.11.2023
Gewicht: 0,894 kg
preigu-id: 127805350
Warnhinweis