Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Räume der deutschen Geschichte
Taschenbuch von Sagi Schaefer (u. a.)
Sprache: Englisch , Deutsch

36,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der »spatial turn« in der deutschen Geschichte.

Die deutsche Geschichtsschreibung hat in den letzten Jahrzehnten einen spezifischen »spatial turn« erfahren. Insbesondere haben Historikerinnen und Historiker dabei die Funktion von Rassenideologie und (»Lebens«-)Raum im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg analysiert. Später geriet auch die Nachkriegszeit in den Fokus, in der auch die Ideologien und Logiken des Kalten Kriegs in den Blick rückten. Die Beiträgerinnen und Beiträger des Bandes vereinen die Themen Raum, Ort, Grenzen, Landschaften, Territorialisierung, Umweltgeschichte und Stadtgeschichte. So arbeiten sie heraus, wie die verschiedenen Weltanschauungen und Ideen in der Moderne Deutschland geformt und umgeformt haben.

Aus dem Inhalt:
Ulrike Jureit: Blonde Provinzen. Eine Kontroverse um Großräume, Ordnungsdenken und Lebensraumideologie
Andrea Rottmann: Gefährdete Geselligkeit. Queere Kneipen in West-Berlin zwischen Überschwang, Überwachung und Überfall, 1945-1970
Sarah Wobick-Segev: Between Homes and Heimat: The spatial worlds of the staff and students at the Herrlingen Landschulheim, 1934-1939
Der »spatial turn« in der deutschen Geschichte.

Die deutsche Geschichtsschreibung hat in den letzten Jahrzehnten einen spezifischen »spatial turn« erfahren. Insbesondere haben Historikerinnen und Historiker dabei die Funktion von Rassenideologie und (»Lebens«-)Raum im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg analysiert. Später geriet auch die Nachkriegszeit in den Fokus, in der auch die Ideologien und Logiken des Kalten Kriegs in den Blick rückten. Die Beiträgerinnen und Beiträger des Bandes vereinen die Themen Raum, Ort, Grenzen, Landschaften, Territorialisierung, Umweltgeschichte und Stadtgeschichte. So arbeiten sie heraus, wie die verschiedenen Weltanschauungen und Ideen in der Moderne Deutschland geformt und umgeformt haben.

Aus dem Inhalt:
Ulrike Jureit: Blonde Provinzen. Eine Kontroverse um Großräume, Ordnungsdenken und Lebensraumideologie
Andrea Rottmann: Gefährdete Geselligkeit. Queere Kneipen in West-Berlin zwischen Überschwang, Überwachung und Überfall, 1945-1970
Sarah Wobick-Segev: Between Homes and Heimat: The spatial worlds of the staff and students at the Herrlingen Landschulheim, 1934-1939
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 334
Reihe: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte
Inhalt: 334 S.
ISBN-13: 9783835350793
ISBN-10: 383535079X
Sprache: Englisch
Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schaefer, Sagi
Shahar, Galili
Walch, Teresa
Herausgeber: Sagi Schaefer/Galili Shahar/Teresa Walch
Hersteller: Wallstein
Wallstein Verlag GmbH
Abbildungen: mit 34 z.T. farb. Abbildungen
Maße: 143 x 217 x 25 mm
Von/Mit: Sagi Schaefer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.07.2022
Gewicht: 0,498 kg
preigu-id: 120003548
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 334
Reihe: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte
Inhalt: 334 S.
ISBN-13: 9783835350793
ISBN-10: 383535079X
Sprache: Englisch
Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schaefer, Sagi
Shahar, Galili
Walch, Teresa
Herausgeber: Sagi Schaefer/Galili Shahar/Teresa Walch
Hersteller: Wallstein
Wallstein Verlag GmbH
Abbildungen: mit 34 z.T. farb. Abbildungen
Maße: 143 x 217 x 25 mm
Von/Mit: Sagi Schaefer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.07.2022
Gewicht: 0,498 kg
preigu-id: 120003548
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte