Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Rätselprinzessinnen und schlafende Schönheiten
Typologie und Funktionen der weiblichen Figuren in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm
Taschenbuch von Elke Feustel
Sprache: Deutsch

49,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Generationen von Lesern der Grimm'schen Märchen erinnern sich an Frauengestalten wie Dornröschen oder Schneewittchen, deren charakteristische Passivität von den jüngeren "Gender Studies" als exemplarische Resultate weiblicher Sozialisation beschrieben worden sind. Ausgehend von der Entstehungs- und Druckgeschichte der Grimm'schen Sammlung liefert die vorliegende Untersuchung eine neue überzeugende Typologie der weiblichen Märchenfiguren. Dabei werden das Frauenbild Jacob und Wilhelm Grimms und das Rollenverständnis der Frau in der damaligen Gesellschaft eingehend untersucht. Unter Rückgriff auf die Illustrationsgeschichte der Märchen gelingt der Autorin auch eine physiognomische Typologie der weiblichen Figuren. Die Auseinandersetzung mit der weit verzweigten Forschungsliteratur wird durch psychoanalytische und mythologische Interpretamente ergänzt. In exemplarischen Analysen von Aschenputtel und Dornröschen arbeitet die Autorin Besonderheiten des Erzählstils der Gebrüder Grimm heraus und führt deren Texte bis an die Gegenwartsrezeption, etwa bei Walt Disney, heran.
Generationen von Lesern der Grimm'schen Märchen erinnern sich an Frauengestalten wie Dornröschen oder Schneewittchen, deren charakteristische Passivität von den jüngeren "Gender Studies" als exemplarische Resultate weiblicher Sozialisation beschrieben worden sind. Ausgehend von der Entstehungs- und Druckgeschichte der Grimm'schen Sammlung liefert die vorliegende Untersuchung eine neue überzeugende Typologie der weiblichen Märchenfiguren. Dabei werden das Frauenbild Jacob und Wilhelm Grimms und das Rollenverständnis der Frau in der damaligen Gesellschaft eingehend untersucht. Unter Rückgriff auf die Illustrationsgeschichte der Märchen gelingt der Autorin auch eine physiognomische Typologie der weiblichen Figuren. Die Auseinandersetzung mit der weit verzweigten Forschungsliteratur wird durch psychoanalytische und mythologische Interpretamente ergänzt. In exemplarischen Analysen von Aschenputtel und Dornröschen arbeitet die Autorin Besonderheiten des Erzählstils der Gebrüder Grimm heraus und führt deren Texte bis an die Gegenwartsrezeption, etwa bei Walt Disney, heran.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 390
Inhalt: 390 S.
ISBN-13: 9783487300221
ISBN-10: 3487300222
Sprache: Deutsch
Autor: Feustel, Elke
Hersteller: Olms Wissenschaft
Abbildungen: 6 Abb.
Maße: 230 x 150 x 25 mm
Von/Mit: Elke Feustel
Erscheinungsdatum: 01.09.2012
Gewicht: 0,719 kg
preigu-id: 111975039
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 390
Inhalt: 390 S.
ISBN-13: 9783487300221
ISBN-10: 3487300222
Sprache: Deutsch
Autor: Feustel, Elke
Hersteller: Olms Wissenschaft
Abbildungen: 6 Abb.
Maße: 230 x 150 x 25 mm
Von/Mit: Elke Feustel
Erscheinungsdatum: 01.09.2012
Gewicht: 0,719 kg
preigu-id: 111975039
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte