Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Radikale Imagination
Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 2/2022
Taschenbuch von Christoph Ernst (u. a.)
Sprache: Deutsch

14,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Zeitschrift für Kulturwissenschaften dient als kritisches Medium für Diskussionen über »Kultur«, die Kulturwissenschaften und deren methodische Verfahren. Anlässlich seines 100. Geburtstags widmen sich die Beiträger*innen Cornelius Castoriadis' Analyse der imaginären Konstitution von Gesellschaft, insbesondere seinem Konzept der »radikalen Imagination«. Sie zeigen auf, dass sein Denken es erlaubt, gesellschaftliche Selbstbeschreibungen vor dem Hintergrund ihres eigenen »Anderswerdens« zu verstehen und verschiedene Kulturen der Imagination zu beschreiben, die den Raum des Gegenwärtigen überschreiten: andere Technik, andere Gesellschaft, andere Körper, andere Subjekte, andere Zukunft.
Die Zeitschrift für Kulturwissenschaften dient als kritisches Medium für Diskussionen über »Kultur«, die Kulturwissenschaften und deren methodische Verfahren. Anlässlich seines 100. Geburtstags widmen sich die Beiträger*innen Cornelius Castoriadis' Analyse der imaginären Konstitution von Gesellschaft, insbesondere seinem Konzept der »radikalen Imagination«. Sie zeigen auf, dass sein Denken es erlaubt, gesellschaftliche Selbstbeschreibungen vor dem Hintergrund ihres eigenen »Anderswerdens« zu verstehen und verschiedene Kulturen der Imagination zu beschreiben, die den Raum des Gegenwärtigen überschreiten: andere Technik, andere Gesellschaft, andere Körper, andere Subjekte, andere Zukunft.
Über den Autor
Christoph Ernst (PD Dr.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Medienwissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und forscht in den Bereichen Diagrammatik, Informationsvisualisierung und allgemeine Medientheorie, Theorie des impliziten Wissens und digitale Medien (insb. Interfacetheorie), Ästhetik und Theorie audiovisueller Medien sowie Kulturtheorie (insb. Interkulturalität und Fremdheit).
Heike Paul (Prof. Dr. phil.) ist Lehrstuhlinhaberin für Amerikanistik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Forschungsaufenthalte und Gastprofessuren führten sie nach Cambridge (MA), Toronto und Hanover (NH). Sie ist u.a. Sprecherin des DFG-Projekts »Präsenz und implizites Wissen« und erhielt 2018 den Leibniz-Preis.
Jens Schröter (Prof. Dr.) ist Professor für Medienkulturwissenschaft in der Abteilung für Medienwissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 210
Reihe: Zeitschrift für Kulturwissenschaften - ZfK
Inhalt: 210 S.
ISBN-13: 9783837658996
ISBN-10: 3837658996
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Ernst, Christoph
Paul, Heike
Schröter, Jens
Herausgeber: Christoph Ernst/Heike Paul/Jens Schröter
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Maße: 238 x 168 x 16 mm
Von/Mit: Christoph Ernst (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.01.2023
Gewicht: 0,542 kg
preigu-id: 121429271
Über den Autor
Christoph Ernst (PD Dr.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Medienwissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und forscht in den Bereichen Diagrammatik, Informationsvisualisierung und allgemeine Medientheorie, Theorie des impliziten Wissens und digitale Medien (insb. Interfacetheorie), Ästhetik und Theorie audiovisueller Medien sowie Kulturtheorie (insb. Interkulturalität und Fremdheit).
Heike Paul (Prof. Dr. phil.) ist Lehrstuhlinhaberin für Amerikanistik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Forschungsaufenthalte und Gastprofessuren führten sie nach Cambridge (MA), Toronto und Hanover (NH). Sie ist u.a. Sprecherin des DFG-Projekts »Präsenz und implizites Wissen« und erhielt 2018 den Leibniz-Preis.
Jens Schröter (Prof. Dr.) ist Professor für Medienkulturwissenschaft in der Abteilung für Medienwissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 210
Reihe: Zeitschrift für Kulturwissenschaften - ZfK
Inhalt: 210 S.
ISBN-13: 9783837658996
ISBN-10: 3837658996
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Ernst, Christoph
Paul, Heike
Schröter, Jens
Herausgeber: Christoph Ernst/Heike Paul/Jens Schröter
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Maße: 238 x 168 x 16 mm
Von/Mit: Christoph Ernst (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.01.2023
Gewicht: 0,542 kg
preigu-id: 121429271
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte