Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Radikale Beziehungen
Die Briefkorrespondenz der Mathilde Franziska Anneke zur Zeit des amerikanischen Bürgerkriegs
Buch von Viktorija Bilic (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Diese Briefsammlung enthüllt den bemerkenswerten persönlichen wie politischen Radikalismus der Mathilde Franziska Anneke. In Preußen war sie eine namhafte Feministin und Demokratin, die allgemeine Bekanntheit erlangte, als sie sich von ihrem ersten Ehemann scheiden ließ und an den Revolutionen von 1848/49 teilnahm. Nach ihrer Auswanderung in die Vereinigten Staaten wurde sie eine bekannte Vertreterin von Abolitionismus, Frauenwahlrecht und Mädchenbildung. Den Zeitraum zwischen 1859 und 1865 prägte ihre intensive romantische Freundschaft mit der Abolitionistin Mary Booth. Sieben Jahre lang war Anneke ihrer Freundin eine Stütze, als deren Ehemann Sherman erst wegen "Verführung" angeklagt und dann wegen seines Abolitionismus inhaftiert war. Die beiden Frauen zogen mit drei ihrer Kinder nach Zürich, wo sie Antisklaverei-Literatur verfassten, sich mit führenden Radikalen umgaben und den amerikanischen Bürgerkrieg verfolgten.

Annekes Briefe vermitteln einen neuen Blickwinkel auf eine bedeutende deutschamerikanische Frauenrechtlerin und neue Erkenntnisse zur Geschichte des transatlantischen Radikalismus.

Diese Briefsammlung enthüllt den bemerkenswerten persönlichen wie politischen Radikalismus der Mathilde Franziska Anneke. In Preußen war sie eine namhafte Feministin und Demokratin, die allgemeine Bekanntheit erlangte, als sie sich von ihrem ersten Ehemann scheiden ließ und an den Revolutionen von 1848/49 teilnahm. Nach ihrer Auswanderung in die Vereinigten Staaten wurde sie eine bekannte Vertreterin von Abolitionismus, Frauenwahlrecht und Mädchenbildung. Den Zeitraum zwischen 1859 und 1865 prägte ihre intensive romantische Freundschaft mit der Abolitionistin Mary Booth. Sieben Jahre lang war Anneke ihrer Freundin eine Stütze, als deren Ehemann Sherman erst wegen "Verführung" angeklagt und dann wegen seines Abolitionismus inhaftiert war. Die beiden Frauen zogen mit drei ihrer Kinder nach Zürich, wo sie Antisklaverei-Literatur verfassten, sich mit führenden Radikalen umgaben und den amerikanischen Bürgerkrieg verfolgten.

Annekes Briefe vermitteln einen neuen Blickwinkel auf eine bedeutende deutschamerikanische Frauenrechtlerin und neue Erkenntnisse zur Geschichte des transatlantischen Radikalismus.

Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 250
Inhalt: 250 S.
10 s/w Illustr.
13 Illustr.
3 Karten
ISBN-13: 9783515133319
ISBN-10: 3515133313
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 400013331
Einband: Gebunden
Redaktion: Bilic, Viktorija
Efford, Alison Clark
Herausgeber: Viktorija Bilic/Alison Clark Efford
Hersteller: Franz Steiner Verlag
Steiner Franz Verlag
Abbildungen: 10 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 3 Schwarz-Weiß-
Maße: 247 x 175 x 20 mm
Von/Mit: Viktorija Bilic (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.01.2023
Gewicht: 0,564 kg
preigu-id: 125975094
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 250
Inhalt: 250 S.
10 s/w Illustr.
13 Illustr.
3 Karten
ISBN-13: 9783515133319
ISBN-10: 3515133313
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 400013331
Einband: Gebunden
Redaktion: Bilic, Viktorija
Efford, Alison Clark
Herausgeber: Viktorija Bilic/Alison Clark Efford
Hersteller: Franz Steiner Verlag
Steiner Franz Verlag
Abbildungen: 10 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 3 Schwarz-Weiß-
Maße: 247 x 175 x 20 mm
Von/Mit: Viktorija Bilic (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.01.2023
Gewicht: 0,564 kg
preigu-id: 125975094
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte