Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Annalen des Alexander von Harnier
Wierzbiczany im ehem. Fürstentum Kujawien, Wielkopolska
Taschenbuch von Alexander von Harnier
Sprache: Deutsch

40,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Am 19. Januar 1945 verließen meine Urgroßmutter, Helene v. Schlichting-Bukowiec, mein polnisches Kindermädchen Ruta und ich Wierzbiczany. Der Kutscher, Jussef Kowalski, brachte uns zum Bahnhof nach Inowrocaw. An die nun folgende Flucht nach Gorgast bei Küstrin und nach Frehne in der Prignitz erinnere ich mich nur teilweise.

Mein Vater, Alexander von Harnier, gelangte kurz nach unserer Abreise nach Wierzbiczany. Was er erlebte, ist in seinen Annalen wiedergegeben. Die polnischen Mitarbeiter verteidigten und retteten ihn unter Einsatz ihres Lebens. Weder der deutsche Bundespräsident noch der polnische Staatspräsident waren bereit diesen Mut und diese Zivilcourage auszuzeichnen.

Die Urgroßmutter starb in Frehne kurz vor dem Einmarsch der Russen. Sie hatte mich noch herausgebracht. Was mag in ihr vorgegangen sein?

Der Vater kehrte 1945 als Franzose aus russischer Gefangenschaft zurück. Dann begann das Leben im Westen. Das viele Leiden wird die Menschen Europas hoffentlich doch zusammenführen.

Seine Tagebücher, die "Kujawischen Geschichten" und die "Chronik Wierzbiczanys" rettete mein Vater im Kriege. Er brachte sie nach Weimar zu seiner Schwiegermutter. Von dort gelangten sie 1961 in den Westen. Sie sind ein wertvolles Zeugnis einer vergangenen Zeit.
Am 19. Januar 1945 verließen meine Urgroßmutter, Helene v. Schlichting-Bukowiec, mein polnisches Kindermädchen Ruta und ich Wierzbiczany. Der Kutscher, Jussef Kowalski, brachte uns zum Bahnhof nach Inowrocaw. An die nun folgende Flucht nach Gorgast bei Küstrin und nach Frehne in der Prignitz erinnere ich mich nur teilweise.

Mein Vater, Alexander von Harnier, gelangte kurz nach unserer Abreise nach Wierzbiczany. Was er erlebte, ist in seinen Annalen wiedergegeben. Die polnischen Mitarbeiter verteidigten und retteten ihn unter Einsatz ihres Lebens. Weder der deutsche Bundespräsident noch der polnische Staatspräsident waren bereit diesen Mut und diese Zivilcourage auszuzeichnen.

Die Urgroßmutter starb in Frehne kurz vor dem Einmarsch der Russen. Sie hatte mich noch herausgebracht. Was mag in ihr vorgegangen sein?

Der Vater kehrte 1945 als Franzose aus russischer Gefangenschaft zurück. Dann begann das Leben im Westen. Das viele Leiden wird die Menschen Europas hoffentlich doch zusammenführen.

Seine Tagebücher, die "Kujawischen Geschichten" und die "Chronik Wierzbiczanys" rettete mein Vater im Kriege. Er brachte sie nach Weimar zu seiner Schwiegermutter. Von dort gelangten sie 1961 in den Westen. Sie sind ein wertvolles Zeugnis einer vergangenen Zeit.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 316
Inhalt: 316 S.
ISBN-13: 9783842339767
ISBN-10: 3842339763
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Harnier, Alexander von
Redaktion: Harnier, Albrecht von
Herausgeber: Albrecht von Harnier
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 297 x 210 x 22 mm
Von/Mit: Alexander von Harnier
Erscheinungsdatum: 08.11.2011
Gewicht: 0,923 kg
preigu-id: 107018276
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 316
Inhalt: 316 S.
ISBN-13: 9783842339767
ISBN-10: 3842339763
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Harnier, Alexander von
Redaktion: Harnier, Albrecht von
Herausgeber: Albrecht von Harnier
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 297 x 210 x 22 mm
Von/Mit: Alexander von Harnier
Erscheinungsdatum: 08.11.2011
Gewicht: 0,923 kg
preigu-id: 107018276
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte