Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Quintology for Drumset
Arbeitsbuch für Quintolen-Grooves, Exercise book for quintuplet-based Grooves, inclusive CD, Engl/dt
Buch von Wolfgang Ludescher
Sprache: Englisch

29,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ein neues Rhythmus-System, ein neues Groove-System - jeder Künstler, der sich mit der Musik der letzten 600 Jahre (Beginn der Neuzeit, Renaissance) beschäftigt, muss sich zwangsläufig fragen, was es noch Neues bzw. noch nicht Komponiertes oder Gespieltes gibt.Künstler wie Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Hector Berlioz, Richard Wagner, der Kreis der Wiener Komponisten um Arnold Schönberg wie Alban Berg und Anton von Webern, Igor Strawinsky, Carl Orff, aber natürlich auch Jazz-Größen wie Louis Armstrong, Dizzy Gillespie, Charly Parker, Miles Davis, John Coltrane, Herbie Hancock, Chick Corea uvm. haben jeder für sich - aufbauend auf den Erfahrungen vorangegangener Kompositionen und Improvisationen - die Musik und Spieltechnik [...] Studium eines englischen Artikels über "Groove", "Mikrostrukturen" und den sogenannten "ten holy subdivisions", aus denen jeder Rhythmus, jeder Groove und überhaupt jede Art von Musik aufgebaut ist, stellte sich mir die Frage: warum eigentlich nur diese zehn Unterteilungen und nicht mehr?In mir reifte die Idee, diese zehn rhythmischen Basisfiguren zu [...] war im März 2004 und seit diesem Zeitpunkt beschäftige ich mich mit Quintolen als neuem [...] uns geläufige Musik ist in ihrer Grundstruktur entweder binär (Rock, Pop, viele Latin-Styles, Funk uva.), ternär (Jazz, Blues, Reggae u.a.) aufgebaut, oder in einigen speziellen Fällen eine Mischung aus beiden "Groove-Geschlechtern" - sogenannte Hybrid-Rhythmen (manche Samba-Styles, Hiphop-Grooves u.a.).Die zehn "Subdivisions" zur Erklärung:-Ganze Note-Halbe Note-Viertel Note-Achtel Note-Sechzehntel Note-Zweiunddreißigstel Note-Halbe Triole-Viertel Triole-Achtel Triole-Sechzehntel TrioleAus diesen zehn Unterteilungen ist im Großen und Ganzen die gesamte Musik rhythmisch zusammengesetzt.Natürlich werden in Kompositionen und Improvisationen sogenannte n-tolen (Allgemeinbegriff für Duolen, Triolen, Quintolen, Septolen usw.) eingesetzt, aus vorwiegend harmonisch-melodischen Aspekten bzw. um Anfangs- und Endtöne von melodischen Linien harmonisch richtig zu setzen.Sozusagen, um eine gewisse Anzahl von Tönen oder Text-Silben zeitlich richtig unterzubringen!Neue Stil- und Ausdrucksmöglichkeit:Dieses neue Groove-System ist auf Quintolen aufgebaut (quinär**) und hat - in der jeweiligen Taktart - fünf Unterteilungen pro Viertelnote. Somit entstehen völlig neue Rhythmus-, Stil- und Ausdrucksmöglichkeiten. Die Optionen, die das Quintology-System eröffnet, sind nicht leicht zu überschauen und können deshalb in diesem Lehrbuch nur zum Teil genauer ausgearbeitet und aufgeführt werden. Die wichtigsten Themen sind sehr ausführlich behandelt, andere dagegen eher rudimentär.
Ein neues Rhythmus-System, ein neues Groove-System - jeder Künstler, der sich mit der Musik der letzten 600 Jahre (Beginn der Neuzeit, Renaissance) beschäftigt, muss sich zwangsläufig fragen, was es noch Neues bzw. noch nicht Komponiertes oder Gespieltes gibt.Künstler wie Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Hector Berlioz, Richard Wagner, der Kreis der Wiener Komponisten um Arnold Schönberg wie Alban Berg und Anton von Webern, Igor Strawinsky, Carl Orff, aber natürlich auch Jazz-Größen wie Louis Armstrong, Dizzy Gillespie, Charly Parker, Miles Davis, John Coltrane, Herbie Hancock, Chick Corea uvm. haben jeder für sich - aufbauend auf den Erfahrungen vorangegangener Kompositionen und Improvisationen - die Musik und Spieltechnik [...] Studium eines englischen Artikels über "Groove", "Mikrostrukturen" und den sogenannten "ten holy subdivisions", aus denen jeder Rhythmus, jeder Groove und überhaupt jede Art von Musik aufgebaut ist, stellte sich mir die Frage: warum eigentlich nur diese zehn Unterteilungen und nicht mehr?In mir reifte die Idee, diese zehn rhythmischen Basisfiguren zu [...] war im März 2004 und seit diesem Zeitpunkt beschäftige ich mich mit Quintolen als neuem [...] uns geläufige Musik ist in ihrer Grundstruktur entweder binär (Rock, Pop, viele Latin-Styles, Funk uva.), ternär (Jazz, Blues, Reggae u.a.) aufgebaut, oder in einigen speziellen Fällen eine Mischung aus beiden "Groove-Geschlechtern" - sogenannte Hybrid-Rhythmen (manche Samba-Styles, Hiphop-Grooves u.a.).Die zehn "Subdivisions" zur Erklärung:-Ganze Note-Halbe Note-Viertel Note-Achtel Note-Sechzehntel Note-Zweiunddreißigstel Note-Halbe Triole-Viertel Triole-Achtel Triole-Sechzehntel TrioleAus diesen zehn Unterteilungen ist im Großen und Ganzen die gesamte Musik rhythmisch zusammengesetzt.Natürlich werden in Kompositionen und Improvisationen sogenannte n-tolen (Allgemeinbegriff für Duolen, Triolen, Quintolen, Septolen usw.) eingesetzt, aus vorwiegend harmonisch-melodischen Aspekten bzw. um Anfangs- und Endtöne von melodischen Linien harmonisch richtig zu setzen.Sozusagen, um eine gewisse Anzahl von Tönen oder Text-Silben zeitlich richtig unterzubringen!Neue Stil- und Ausdrucksmöglichkeit:Dieses neue Groove-System ist auf Quintolen aufgebaut (quinär**) und hat - in der jeweiligen Taktart - fünf Unterteilungen pro Viertelnote. Somit entstehen völlig neue Rhythmus-, Stil- und Ausdrucksmöglichkeiten. Die Optionen, die das Quintology-System eröffnet, sind nicht leicht zu überschauen und können deshalb in diesem Lehrbuch nur zum Teil genauer ausgearbeitet und aufgeführt werden. Die wichtigsten Themen sind sehr ausführlich behandelt, andere dagegen eher rudimentär.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Instrumentenunterricht
Medium: Buch
Inhalt: 196 S.
ISBN-13: 9783897751682
ISBN-10: 3897751682
Sprache: Englisch
Einband: Spiralbindung
Autor: Ludescher, Wolfgang
Komponist: Ludescher, Wolfgang
leu-musikverlag: Leu-Musikverlag
wolfgang leupelt: Wolfgang Leupelt
Verantwortliche Person für die EU: Leu-Musikverlag Wolfgang Leupelt, Kolpingstr. 5, D-86356 Neusäß, leuverlag@aol.com
Maße: 301 x 222 x 19 mm
Von/Mit: Wolfgang Ludescher
Erscheinungsdatum: 20.02.2017
Gewicht: 0,624 kg
Artikel-ID: 108468573
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Instrumentenunterricht
Medium: Buch
Inhalt: 196 S.
ISBN-13: 9783897751682
ISBN-10: 3897751682
Sprache: Englisch
Einband: Spiralbindung
Autor: Ludescher, Wolfgang
Komponist: Ludescher, Wolfgang
leu-musikverlag: Leu-Musikverlag
wolfgang leupelt: Wolfgang Leupelt
Verantwortliche Person für die EU: Leu-Musikverlag Wolfgang Leupelt, Kolpingstr. 5, D-86356 Neusäß, leuverlag@aol.com
Maße: 301 x 222 x 19 mm
Von/Mit: Wolfgang Ludescher
Erscheinungsdatum: 20.02.2017
Gewicht: 0,624 kg
Artikel-ID: 108468573
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte