Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
54,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Der Sammelband greift zentrale Positionen und Diskussionen zu Inter- und Transdisziplinarität der Gender Studies in zweierlei Hinsicht auf: erstens aus wissenschaftstheoretischen Perspektiven und zweitens hinsichtlich ihrer Relevanz für Lehre, Studium und Beruf. Neben einer Bilanz zu den Debatten über Inter- und Transdisziplinarität im Feld der Geschlechterforschung geht es um deren Weiterentwicklung angesichts der aktuellen Reformprozesse in Forschung und Lehre. Die Beiträge des ersten Teils fokussieren auf Forschung und reflektieren inter- und transdisziplinäre Positionen und Erfahrungen in den Gender Studies mit der Kooperation von Natur-/Technik- und Kultur-/Sozialwissenschaften. Die Beiträge des zweiten Teils untersuchen die Bedeutung von Inter- und Transdisziplinarität der Gender Studies im Hinblick auf aktuelle Reformprozesse in Lehre und Studium.
Der Sammelband greift zentrale Positionen und Diskussionen zu Inter- und Transdisziplinarität der Gender Studies in zweierlei Hinsicht auf: erstens aus wissenschaftstheoretischen Perspektiven und zweitens hinsichtlich ihrer Relevanz für Lehre, Studium und Beruf. Neben einer Bilanz zu den Debatten über Inter- und Transdisziplinarität im Feld der Geschlechterforschung geht es um deren Weiterentwicklung angesichts der aktuellen Reformprozesse in Forschung und Lehre. Die Beiträge des ersten Teils fokussieren auf Forschung und reflektieren inter- und transdisziplinäre Positionen und Erfahrungen in den Gender Studies mit der Kooperation von Natur-/Technik- und Kultur-/Sozialwissenschaften. Die Beiträge des zweiten Teils untersuchen die Bedeutung von Inter- und Transdisziplinarität der Gender Studies im Hinblick auf aktuelle Reformprozesse in Lehre und Studium.
Über den Autor
Dr. Heike Kahlert ist Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie - Makrosoziologie der Universität Rostock.
Dr. Barbara Thiessen ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen und Lehrbeauftragte an der Hochschule Bremen im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit.
Prof. Dr. Ines Weller arbeitet im Zentrum für feministische Studien und im Forschungszentrum Nachhaltigkeit der Universität Bremen.
Dr. Barbara Thiessen ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen und Lehrbeauftragte an der Hochschule Bremen im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit.
Prof. Dr. Ines Weller arbeitet im Zentrum für feministische Studien und im Forschungszentrum Nachhaltigkeit der Universität Bremen.
Zusammenfassung
Der Sammelband greift zentrale Positionen und Diskussionen zu Inter- und Transdisziplinarität der Gender Studies in zweierlei Hinsicht auf: erstens aus wissenschaftstheoretischen Perspektiven und zweitens hinsichtlich ihrer Relevanz für Lehre, Studium und Beruf. Neben einer Bilanz zu den Debatten über Inter- und Transdisziplinarität im Feld der Geschlechterforschung geht es um deren Weiterentwicklung angesichts der aktuellen Reformprozesse in Forschung und Lehre. Die Beiträge des ersten Teils fokussieren auf Forschung und reflektieren inter- und transdisziplinäre Positionen und Erfahrungen in den Gender Studies mit der Kooperation von Natur-/Technik- und Kultur-/Sozialwissenschaften. Die Beiträge des zweiten Teils untersuchen die Bedeutung von Inter- und Transdisziplinarität der Gender Studies im Hinblick auf aktuelle Reformprozesse in Lehre und Studium.
Inhaltsverzeichnis
Stand und Perspektiven von Inter- und Transdisziplinarität in Forschung und Lehre. Eine Einleitung.- I: Inter- und Transdisziplinarität der Gender Studies aus wissenschaftstheoretischen Perspektiven.- Wissenschaftsentwicklung durch Inter- und Transdisziplinarität: Positionen der Frauen- und Geschlechterforschung.- Inter/Disziplinarität. Gender Studies Revisited.- Autorität und ihre Krise in der Wissensproduktion: Anmerkungen zum Status von (Inter-)Disziplinarität und (Selbst-)Reflexivität.- Zwischen Scylla und Charybdis? Institutionalisierung und Kontextualisierung transdisziplinärer Geschlechterforschung.- Geschlechterstudien/Gender Studies: Transdisziplinäre Kompetenz als Schlüsselqualifikation in Wissensgesellschaften.- Inter- und Transdisziplinarität in der Umweltforschung: Gender als Integrationsperspektive?.- II: Inter- und Transdisziplinarität der Gender Studies in Lehre, Studium und Beruf.- Inter-, Trans- und Postdisziplinarität. Ein Plädoyer wider die Ernüchterung.- Interaktionen - Gender Studies und die Informatik.- Gender Studies und Naturwissenschaften. Ein modulares Curriculum an der Schnittstelle der Wissenschaftskulturen.- Inter- und Transdisziplinarität als Teil beruflicher Handlungskompetenzen. Gender Studies als Übersetzungswissen.- Gender Studies und Professionalisierung. Beschäftigungsfähigkeit und Beschäftigungsaussichten von Studierenden und AbsolventInnen der Frauen- und Geschlechterstudien/Gender Studies.- Gender in der Modularisierung im Zuge des Bologna-Prozesses: Gleichstellungspolitische Positionen.- Angaben zu den AutorInnen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2005 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 312 S. |
ISBN-13: | 9783531145228 |
ISBN-10: | 3531145223 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 024/14522 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Kahlert, Heike
Thiessen, Barbara Weller, Ines |
Redaktion: |
Kahlert, Heike
Weller, Ines Thiessen, Barbara |
Herausgeber: | Heike Kahlert/Barbara Thiessen/Ines Weller |
Hersteller: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 18 mm |
Von/Mit: | Heike Kahlert (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 25.10.2005 |
Gewicht: | 0,411 kg |
Über den Autor
Dr. Heike Kahlert ist Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie - Makrosoziologie der Universität Rostock.
Dr. Barbara Thiessen ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen und Lehrbeauftragte an der Hochschule Bremen im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit.
Prof. Dr. Ines Weller arbeitet im Zentrum für feministische Studien und im Forschungszentrum Nachhaltigkeit der Universität Bremen.
Dr. Barbara Thiessen ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen und Lehrbeauftragte an der Hochschule Bremen im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit.
Prof. Dr. Ines Weller arbeitet im Zentrum für feministische Studien und im Forschungszentrum Nachhaltigkeit der Universität Bremen.
Zusammenfassung
Der Sammelband greift zentrale Positionen und Diskussionen zu Inter- und Transdisziplinarität der Gender Studies in zweierlei Hinsicht auf: erstens aus wissenschaftstheoretischen Perspektiven und zweitens hinsichtlich ihrer Relevanz für Lehre, Studium und Beruf. Neben einer Bilanz zu den Debatten über Inter- und Transdisziplinarität im Feld der Geschlechterforschung geht es um deren Weiterentwicklung angesichts der aktuellen Reformprozesse in Forschung und Lehre. Die Beiträge des ersten Teils fokussieren auf Forschung und reflektieren inter- und transdisziplinäre Positionen und Erfahrungen in den Gender Studies mit der Kooperation von Natur-/Technik- und Kultur-/Sozialwissenschaften. Die Beiträge des zweiten Teils untersuchen die Bedeutung von Inter- und Transdisziplinarität der Gender Studies im Hinblick auf aktuelle Reformprozesse in Lehre und Studium.
Inhaltsverzeichnis
Stand und Perspektiven von Inter- und Transdisziplinarität in Forschung und Lehre. Eine Einleitung.- I: Inter- und Transdisziplinarität der Gender Studies aus wissenschaftstheoretischen Perspektiven.- Wissenschaftsentwicklung durch Inter- und Transdisziplinarität: Positionen der Frauen- und Geschlechterforschung.- Inter/Disziplinarität. Gender Studies Revisited.- Autorität und ihre Krise in der Wissensproduktion: Anmerkungen zum Status von (Inter-)Disziplinarität und (Selbst-)Reflexivität.- Zwischen Scylla und Charybdis? Institutionalisierung und Kontextualisierung transdisziplinärer Geschlechterforschung.- Geschlechterstudien/Gender Studies: Transdisziplinäre Kompetenz als Schlüsselqualifikation in Wissensgesellschaften.- Inter- und Transdisziplinarität in der Umweltforschung: Gender als Integrationsperspektive?.- II: Inter- und Transdisziplinarität der Gender Studies in Lehre, Studium und Beruf.- Inter-, Trans- und Postdisziplinarität. Ein Plädoyer wider die Ernüchterung.- Interaktionen - Gender Studies und die Informatik.- Gender Studies und Naturwissenschaften. Ein modulares Curriculum an der Schnittstelle der Wissenschaftskulturen.- Inter- und Transdisziplinarität als Teil beruflicher Handlungskompetenzen. Gender Studies als Übersetzungswissen.- Gender Studies und Professionalisierung. Beschäftigungsfähigkeit und Beschäftigungsaussichten von Studierenden und AbsolventInnen der Frauen- und Geschlechterstudien/Gender Studies.- Gender in der Modularisierung im Zuge des Bologna-Prozesses: Gleichstellungspolitische Positionen.- Angaben zu den AutorInnen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2005 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 312 S. |
ISBN-13: | 9783531145228 |
ISBN-10: | 3531145223 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 024/14522 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Kahlert, Heike
Thiessen, Barbara Weller, Ines |
Redaktion: |
Kahlert, Heike
Weller, Ines Thiessen, Barbara |
Herausgeber: | Heike Kahlert/Barbara Thiessen/Ines Weller |
Hersteller: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 18 mm |
Von/Mit: | Heike Kahlert (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 25.10.2005 |
Gewicht: | 0,411 kg |
Sicherheitshinweis